Seite 116 von 599
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  14:55
				von chica
				Finchen hat geschrieben:dann würde sie vielleicht die vorhandenen Kapazitäten des Pferdes nicht so abwürgen müssen.   
  
Das Longieren am Ende auf Kappzaum zeigt die Kapazitäten...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  15:00
				von Finchen
				chica hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:dann würde sie vielleicht die vorhandenen Kapazitäten des Pferdes nicht so abwürgen müssen.   
  
Das Longieren am Ende auf Kappzaum zeigt die Kapazitäten...
 
Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...  

  Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  15:04
				von chica
				Finchen hat geschrieben:Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...  

  Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
 
Das war völlig wertfrei gemeint. An der Longe marschiert der nämlich ganz ordentlich.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  15:20
				von Finchen
				chica hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...  

  Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
 
Das war völlig wertfrei gemeint. An der Longe marschiert der nämlich ganz ordentlich.
 
Ok, habe das nicht so deutlich formuliert, grade nachgelesen, aber jaaa, das meine ich, das Pferd hat Gang - der nur in der Handarbeit (meine nur die Nicht-Longen-Arbeit  

 ) völlig wegreduziert wird.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  15:46
				von Tossi
				Zweifelsohne ein sehr weit ausgebildetes und sehr gut (vermutlich unter dem Reiter) gymnastiziertes Pferd.
saltandpepper hat geschrieben:...
Die Werkzeuge  und deren Handhabung gefallen mir, das Ergebnis, das damit geschaffen wird, nicht.
Also, mein Pferd würde mit diesem seitlich ständig (auch über die Maulspalte) rutschenden Kopfstück verrückt werden. 
Die Hilfengebung der Longenführerin finde ich nicht optimal, sie agiert mir viel zu viel mit Arrêts an der Longe und dagegen viel zu wenig mit Körpersprache, ihre Körpersprache beim Longieren finde ich quasi "nichtssagend". Bei der Handarbeit macht sie es besser. Den Galopp an der Hand würde ich für wenige Sprünge als Pirouettengalopp akzeptieren.
Am Schluss an der Longe ist für mein Gefühl der Zirkel zu eng, das Pferd ist im Hals überstellt, die HH geht teilweise nach außen.
LG Lisa
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Jul 2012  16:08
				von esge
				Es ist auch nicht meins - aber wo seht ihr hier ein durchgebrochenes Pferd? Ich sehe eine zu jeder Zeit aktive Oberlinie und auch von der Bemuskelung ist das Pferd sehr gut. Die Überversammlung ist für die Handarbeit nötig - ein Grund, warum ich Handarbeit auf diesem Niveau nur bedingt schätze. Aber sie schickt das Pferd an der Longe ja auch wieder ins Vorwärts.
Und das Potenzial, das das Pferd an der Longe auspackt - hm, tja, vielleicht kommts ja von dieser überstilisierten Arbeit an der Hand? 
Insgesamt: eine durchdachte, gefühlvoll ausgeführte Arbeit, die dem Pferd nützt. Nicht mein Ziel, aber sehr gut gemacht in meinen Augen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 11. Jul 2012  23:05
				von cicero
				Was mir negativ auffällt, ist, dass das Pferd an der Longe ziemlich um die Kurve driftet, müsste ein so gut gymnastiziertes Pferd eigentlich besser können.....aber was mir hier ganz toll gefällt, ist der lockere, schön schwingende Rücken im Trab an der Longe! So toll habe ich das schon länger nicht mehr gesehen!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  08:55
				von morimur
				hier ein Video mit der Spanischen Hofreitschule von 1987.
Finde ich sehr interessant, vor allem in Hinblick auf die Haltung der Pferde: Genick der höchste Punkt, nase vor der Senkrechte und sehr freie Schultern, daraus resulteriend ausgesprochen tänzerische Traversalen:
http://www.youtube.com/watch?v=CIiuZ87_ ... detailpage
im Vergleich eine aktuelle Aufnahme : 
http://www.youtube.com/watch?v=CIiuZ87_ ... detailpage
ähm, irgendwie bewegen sich die Pferde wesentlich ausdrucksloser als auf der alten Aufnahme...schade
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  09:21
				von charona
				morimur, hast 2x den selben Link eingefügt... hättest Du noch den Link zu den neueren Aufnahmen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  10:08
				von morimur
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  11:08
				von estrella
				Also dem galopp Video kann ich auch nichts abgewinnen. Leider scheint (vielleicht auch nur in unserer Region) diese Art der Ausbildung gerade zu boomen. 
Das wirkt nur noch gekünzelt und hat jegliche Natürlichkeit verloren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  11:27
				von charona
				estrella hat geschrieben:Also dem galopp Video kann ich auch nichts abgewinnen. Leider scheint (vielleicht auch nur in unserer Region) diese Art der Ausbildung gerade zu boomen. 
Das wirkt nur noch gekünzelt und hat jegliche Natürlichkeit verloren.
aus dem Video könnte dieser Eindruck entstehen. Ich habe die Dame beim Working Equitation Training gesehen, whow, der Hammer. Das Pferd ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Gebrauchspferd" geworden.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  11:45
				von Finchen
				charona hat geschrieben:estrella hat geschrieben:Also dem galopp Video kann ich auch nichts abgewinnen. Leider scheint (vielleicht auch nur in unserer Region) diese Art der Ausbildung gerade zu boomen. 
Das wirkt nur noch gekünzelt und hat jegliche Natürlichkeit verloren.
aus dem Video könnte dieser Eindruck entstehen. Ich habe die Dame beim Working Equitation Training gesehen, whow, der Hammer. Das Pferd ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Gebrauchspferd" geworden.
 
Es ist ja wie Estrella andeutet auch ein Stück "Geschmacksache", aber deinen Hinweis finde ich erfreulich, da scheint dann die Ausbildung nicht steckengeblieben in der Verlangsamung, sondern einen guten Weg gefunden zu haben. Schön!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  13:34
				von saltandpepper
				Die beiden Wiener-Clips im Vergleich sind wirklich krass !!! Was für ein Unterschied  

 Auch und gerade im Hinblick auf den Sitz...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jul 2012  15:02
				von Finchen
				saltandpepper hat geschrieben:Die beiden Wiener-Clips im Vergleich sind wirklich krass !!! Was für ein Unterschied  

 Auch und gerade im Hinblick auf den Sitz...
 
Danke - das ist mir mal wieder nur wegen deines Hinweises wirklich aufgefallen.
Kann jemand sagen wie lange Zeit dazwischen liegt? Im älteren Video ist nur angegeben wann das Konzert gespielt wurde, der "Zusammenschnitt" mit der Reitschule kann ja durchaus später erfolgt sein, bzw kann die Aufnahme der Reiter jünger oder älter sein.