Seite 12 von 13

Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 14:28
von le_bai
Motte hat geschrieben:Na, das ist natürlich ganz hohe Reitkunst....

Wir hatten bei uns im Ort jahrelang ein Ritterturnier. Auch mit irgendwelchen deutschen Meisterschaften. Und ganz ehrlich:
mit REITEN wie wir das verstehen, hat das aber sowas von NIX zu tun...
Die leute die aktuell in er europäischen Liga reiten, brauchen sich absolut nicht verstecken.
auch dafür hat sich Bückeburg eingesetzt, damit das reiterliche Niveau auch wieder "adlig" wird.

ich bin weiß Gott kein freund von krischkes.
aber bitte beschäftigt euch bei ernstem Interesse damit und hängt euch nicht an 2 Internet Videos auf ...

Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 15:28
von Lilith79
Motte hat geschrieben: Wir hatten bei uns im Ort jahrelang ein Ritterturnier. Auch mit irgendwelchen deutschen Meisterschaften. Und ganz ehrlich:
mit REITEN wie wir das verstehen, hat das aber sowas von NIX zu tun...
Na und?
Muss es das?

Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 15:34
von Motte
Nö, aber das war ziemlich verschleißend....um mal wieder auf den Titel des Threads zurückzukommen....

Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 19:43
von Shkan
Also ich denke, le_bai wollte damit ja auch sagen dass mittlerweile auch auf - definitiv höherem Niveau als bei den üblichen - Ritterspielen versucht wird, die früher gebräuchliche Kampfreiterei in der Praxis zu "erproben". Somit würde sich ja vielleicht zeigen, wie "brauchbar" die Hohe Schule tatsächlich war.

Und ich denke, gerade hier zeigt sich auch, welches Pferd-Reiterpaar wirklich gut ausgebildet ist, wenn im Getümmel Lektionen funktionieren müssen, ohne dass man sie minutiös vorbereitet (Klar geht da die Harmonie flöten, aber die Pferde gehen auch nicht jeden Tag auf Turnier. Das sind eben besondere Situationen). Das ist es doch, was viele gerne wissen wollten: kann man solche Lektionen vernünftig in Kampfsituationen abrufen... und bei den Teilnehmern von St. Wendel sieht man schon ein recht gutes Niveau, vielleicht nicht gerade auf den zwei Videos, aber wenn man sich ein wenig näher mit der Materie beschäftigt ist St. Wendel schon ganz akzeptabel.

Und ja, ich kenne uuunzählige Videos von Ritterspielen :roll: Ich habe das vergangene Jahr hindurch hunderte solcher Videos gesehen, da mein kleiner Sohn verrückt nach Rittern ist und ich mich für ihn durch Youtube wühlen muss. Sein Berufswunsch "Ritter" hält sich hartnäckig, und ich hoffe dass er in seiner Leidenschaft nicht so festgefahren bleibt wie ich bei meiner Leidenschaft für Pferde... :shock:

Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 23:12
von Licornia
Shkan hat geschrieben:
Was ist DAS denn für ein Pferd bitte!!!! Zahmer Stier und wildes Pferd, der "arme" Stier ist ja im wahrsten Sinne des Wortes vor'n Kopf gestossen!! Dass das Pferd noch nie von Hörnern aufgebockt wurde bei solchen Aktionen...??!!
Ja wow, der ist wirklich toll!

Nachdem ich das Video gesehen habe, verstehe ich, wie die Iberer zu so coolen Vaquero-Pferden kommen. :D
Vorher habe ich mir das so vorgestellt, dass die jahrelang drauf hinarbeiten, den Pferden die Angst vor dem Rind zu nehmen. Aber nein, das geht viel einfacher!
Auf einem solchen Pferd braucht man als Reiter selbst nichts mehr zu tun, als gut auszusehen und nicht runterzufallen :P

Verfasst: Mo, 20. Jan 2014 10:37
von le_bai
danke nochmal für den Nachsatz.

ich sehe die WE, die Ritterspielchen, ponygames, ... immer kritisch, wenn der Gedanke des nachhaltigen Reitens auf der Strecke bleibt.

Bei der Belebung von Traditionen läuft man immer Gefahr, sich zu verrennen.
Das kann einem selbst auch bei der eigenen reiterlichen Bildung passieren.

Es ist so, dass zumindest die Bückeburger ihre Kunstgänge bei den Pferden nur zu entsprechenden Anlässen, oder für solche Lehrvideos wirklich "durchnudeln".

Das Alter und die Gesundheit von Raisulih sollten bestätigen, dass das Pferd trotz der intensiven und vielleicht unnützen historischen Reitidee trotzdem gymnastiziert wird.

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:28
von Rapunzel
Noch mal was eher Erheiterndes zum Thema Kapriole. Hier scheint mir keine lange Ausbildung vorangegangen zu sein ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=BQZ05UTvfaI

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:30
von saltandpepper
Rapunzel hat geschrieben:Noch mal was eher Erheiterndes zum Thema Kapriole. Hier scheint mir keine lange Ausbildung vorangegangen zu sein ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=BQZ05UTvfaI
HAMMER !!! :lol: ist das da drunter Finnisch ?

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:34
von Rapunzel
Ich finde, das Mädchen beweist bewunderswerte Fasson.
Ja, denke schon, dass das Finnisch ist.

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:42
von saltandpepper
Rapunzel hat geschrieben:Ich finde, das Mädchen beweist bewunderswerte Fasson.
Ja, denke schon, dass das Finnisch ist.
Es sieht so aus, als hätte sie eine gewisse Routine damit :lol:
Puh, und sowas sitzt sich so besch... !!! Hut ab vor dem Mädel !

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:54
von amara
Also, Celta kann das perfekt, wenn jemand mal eine Kapriole sitzen will - ruhig vorbei kommen!
Geht ganz einfach: Man nehme eine Horde Stuten mit Fohlen bei Fuß und versuche im Schritt eng vorbei zu reiten. Wahlweise kann er das sogar mit vorausgehenden 3-4 Pesaden, dann sitzt man nämlich schön auf dem hinterem Efter und kriegt einen herzhaften Bandscheibenkiller in den Rücken.

Wenn man Glück hat, macht er das auch einfach mal so. Aus Spaß. Damit einem nicht langweilig wird. :roll:
Echt, also in manchem Pferdehirn wohnt heimlich ein Troll. DAS WEISS ICH GENAU. p.s.: Man entwickelt wirklich Routine. Das wundert mich auch immer.

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 09:59
von grisu
saltandpepper hat geschrieben:
Rapunzel hat geschrieben:Ich finde, das Mädchen beweist bewunderswerte Fasson.
Ja, denke schon, dass das Finnisch ist.
Es sieht so aus, als hätte sie eine gewisse Routine damit :lol:
Puh, und sowas sitzt sich so besch... !!! Hut ab vor dem Mädel !
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Mädel das gezielt macht, zumindest aber weiß, was kommt. Sie bereitet sich vor dem "Absprung" schon sichtlich drauf vor.
Ich hatte mal eine junge Stute zum Reiten, bei der konnte man solche Sprünge bei beginnender Rosse mit nur minimalem "Kitzeln" kurz hinter der Gurtlage provozieren. Das sitzt sich dann nicht nett, aber in dem Alter ist man ja noch elastisch ...

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 11:18
von Anchy
Hatte dieses VIdeo schon in einem anderen Thread eingestellt, aber ich glaube, die haben da momentan ein anderes "Opfer"

http://www.youtube.com/watch?v=fgYq7kq77rk

Finde das sehr beeindruckend, auch wenn da öfter mal ein Kreuzgalopp dazwischen kommt.

Die Frage ist natürlich auch da- und ich unterstelle Morales mal eine durchdachte mehrjährige und schonende Ausbildung dorthin- wie sehr ist das zu verantworten, ein Pferd an seinen körperlichen Grenzen zu bringen.
Der springt elastisch wie ein Flummi in die Wendungen, scheinbar mühelos und Morales hat den am Sitz und Schenkel wie nur wenige.

Anchy

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 11:23
von Rapunzel
Es gab bei Youtube mal ein Video von einem Pferd (Luso glaube ich), das Courbetten durch/über ein Hüpfseil sprang bzw. so einen Bogen, den der Reiter wie ein Hüpfseil geführt hat. Finde ich leider nicht mehr, weiß jemand von euch da noch einen Link?

Verfasst: Fr, 31. Jan 2014 16:40
von padruga
kenne nur den, aber das ist wohl nicht der den du gemeint hast
http://www.youtube.com/watch?v=ZKK409VSlt8