Verfasst: Fr, 08. Feb 2013  19:28
				
				da sind wir uns einig  
			
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://klassikreiten.de/

Ich erlaube mir die Frage erneut zu stellen:gimlinchen hat geschrieben:warum?
weil ich lust dazu habe
Guten Morgen,Gast hat geschrieben:
Es wird sich doch allenthalben darüber beklagt, dass die Haltung und der Umgang mit den Pferden so artgerechte, wie nur irgend möglich zu erfolgen hat.
Warum sollte es dann nicht möglich sein, die jungen Pferde völlig artgerecht aufwachsen zu lassen. Und zwar ohne dass sich der Mensch mehr als unbedingt notwendig einmischt?
 jetzt einfach mal davon aus, dass Du vor allem PNs von Leuten bekommen hast, die ebenfalls mit ihren Jungpferden etwas tun. Da frage ich mich allerdings, warum sie das hier nicht schreiben. Immerhin haben sie ja Gründe dafür. Genauso übrigens, wie die Gegner der Zwergenarbeit sie haben. Dass diese beiden Positionen ein wenig unvereinbar sind, liegt doch auf der Hand, oder. Aber das ist halt das Wesen einer Debatte.
 jetzt einfach mal davon aus, dass Du vor allem PNs von Leuten bekommen hast, die ebenfalls mit ihren Jungpferden etwas tun. Da frage ich mich allerdings, warum sie das hier nicht schreiben. Immerhin haben sie ja Gründe dafür. Genauso übrigens, wie die Gegner der Zwergenarbeit sie haben. Dass diese beiden Positionen ein wenig unvereinbar sind, liegt doch auf der Hand, oder. Aber das ist halt das Wesen einer Debatte.


 Und ganz ehrlich: Ich habe immer noch keine stichhaltigen Argumente für die Beschäftigung mit Jährlingen oder Zweijährigen gefunden. Auf meine Frage von gestern, was denn eigentlich dagegen spräche, mit den ganzen Dingen erst dreijährig anzugangen, schriebst Du "nix". Eben
 Und ganz ehrlich: Ich habe immer noch keine stichhaltigen Argumente für die Beschäftigung mit Jährlingen oder Zweijährigen gefunden. Auf meine Frage von gestern, was denn eigentlich dagegen spräche, mit den ganzen Dingen erst dreijährig anzugangen, schriebst Du "nix". Eben   , also warum nicht die Pferdekinder Pferdekinder sein lassen?
 , also warum nicht die Pferdekinder Pferdekinder sein lassen? ich möchte, dass mein kleiner, wenn er denn schon nächtens in der Box steht und damit sowieso aus dem Herdenverbund gerissen wird, schon ganz vorsichtig Dinge kennen lernt und dadurch so schön gelassen bleibt. das sind basics, in denen wir uns ja alle einig sind, putzen, schlauch kennen lernen, anbinden. vernünftiog von a nach b führen lassen.
 ich möchte, dass mein kleiner, wenn er denn schon nächtens in der Box steht und damit sowieso aus dem Herdenverbund gerissen wird, schon ganz vorsichtig Dinge kennen lernt und dadurch so schön gelassen bleibt. das sind basics, in denen wir uns ja alle einig sind, putzen, schlauch kennen lernen, anbinden. vernünftiog von a nach b führen lassen. , wenn ich mal durch die halle laufe mit ihm , wenn dort geritten wird. so habe ich vielleicht hoffentlich ein pferd, was in ein paar jahren auch in der halle geritten werden kann, wenn dort mehr als 3 pferde sind. die beschäftigung dauert nur ein paar minuten, ich frag ihn, ob er mit will - und wenn er nicht will, dann lassen wirs. wir haben ja zeit.
, wenn ich mal durch die halle laufe mit ihm , wenn dort geritten wird. so habe ich vielleicht hoffentlich ein pferd, was in ein paar jahren auch in der halle geritten werden kann, wenn dort mehr als 3 pferde sind. die beschäftigung dauert nur ein paar minuten, ich frag ihn, ob er mit will - und wenn er nicht will, dann lassen wirs. wir haben ja zeit.  
  
 
