Verfasst: Mi, 22. Okt 2014  16:50
				
				Fortissimo, du wirst dich entscheiden müssen, was du möchtest.
Es gibt viele, viele, viele Ausbilder, die schon früh anfangen, SH im Schritt zu reiten. Oder Travers. Oder sogar Traversalen.
Es gibt viele, viele Reiter, die das so lernen, machen und zufrieden sind bis an ihr Lebensende, oder zumindest eine ganze Weile.
Korrekt nach der deutschen Reitlehre oder SdA oder wie immer man das nennen möchte zu reiten, geht anders.
Mir ging es so, ich musste den Unterschied am eigenen Leib erfahren, um das zu begreifen.
Deshalb kann man glaub ich ganz sachlich sagen, man muss sich entscheiden, und dann hat man auch nicht mehr den unkomfortablen Zustand, dass man nicht weiß, wem man glauben soll.
Danke übrigens für den Link zu der Schulterherein-Diskussion, sehr spannend
 
			Es gibt viele, viele, viele Ausbilder, die schon früh anfangen, SH im Schritt zu reiten. Oder Travers. Oder sogar Traversalen.
Es gibt viele, viele Reiter, die das so lernen, machen und zufrieden sind bis an ihr Lebensende, oder zumindest eine ganze Weile.
Korrekt nach der deutschen Reitlehre oder SdA oder wie immer man das nennen möchte zu reiten, geht anders.
Mir ging es so, ich musste den Unterschied am eigenen Leib erfahren, um das zu begreifen.
Deshalb kann man glaub ich ganz sachlich sagen, man muss sich entscheiden, und dann hat man auch nicht mehr den unkomfortablen Zustand, dass man nicht weiß, wem man glauben soll.
Danke übrigens für den Link zu der Schulterherein-Diskussion, sehr spannend



 sowenige gibt es, die alles richtig machen.
 sowenige gibt es, die alles richtig machen. ) der Konterstellung, aber es geht eben z.B. auch durchaus mit Verschiebungen ( die ein Ausbilder dann gerne der Einfachheit halber mit Namen wie "SH" , " Travers" und " Schenkelweichen" bezeichnet, auch wenn nur das Prinzip der Bewegung etwas mit den Lektionen zu tun hat und beim lernenden Reiter gerne zu dem Trugschluss führt, er würde diese Lektionen bereits reiten)  .
 ) der Konterstellung, aber es geht eben z.B. auch durchaus mit Verschiebungen ( die ein Ausbilder dann gerne der Einfachheit halber mit Namen wie "SH" , " Travers" und " Schenkelweichen" bezeichnet, auch wenn nur das Prinzip der Bewegung etwas mit den Lektionen zu tun hat und beim lernenden Reiter gerne zu dem Trugschluss führt, er würde diese Lektionen bereits reiten)  . 