Seite 2 von 6
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  12:56
				von chrisP
				Prima, danke! 
Werd ich mal ausprobieren, darf ich mich nur von einer am Stall nicht erwischen lassen, dem Rest ist sowas von egal, was ich in meiner Box mache 
 
Das mit der Mähne ist ja spannend, werd ich auch mal ausprobieren. Innerlich gebe ich auch, ich finde, sie sieht sehr viel besser aus, als vorher.
Vor allem: Meine hatte dauerentzündete Augen, das ist dank EMA und besserer Leberwert jetzt im Griff.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  12:56
				von ottilie
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  13:02
				von Finchen
				gimlinchen hat geschrieben:das zuverlässigste mittel heisst sehr früh aufstehen.
ich finde die bremsenbremse (rokale? glaub ich) ganz wirksam, allerdings stinkt das zeug so, dass ich die ganze zeit husten muss, kann fürs pferd ja auch nicht gut sein
 
  Und ich wollte noch dazuschreiben "außer mitten in der Nacht reiten gehen" ... hihiii
Rocale habe ich auch im Einsatz und bin bzgl. Zuverlässigkeit echt zufrieden, aber eben, eben, die Intensität... bin drum für Tips immer dankbar.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  13:03
				von Finchen
				@ottilie: wow, die sind tatsächlich sehr günstig - wo ich zum Selbstkostenpreis her beziehe kostet der Liter 2,50 Euro, da ist der von dir genannte shop wirklich absolut im Rahmen! Danke!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  13:11
				von gimlinchen
				ah udn mit onlineshop. was genau würde ich denn da nun bestellen? *verzweifel*
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  13:21
				von lalala
				Wir sind mit Zedan sehr zufrieden
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Apr 2011  13:32
				von ottilie
				gimlinchen - ich hab immer das EM blond.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Mai 2011  23:32
				von amara
				Ich verwende seit ewigen Jahren Wellcare. Negative Erfahrungen bisher bei keinem Pferd irgendwelche. Außer dass es teuer ist.  
 
 
ABER: Letztes Jahr hat das Zeuch irgendwie kaum oder gar nicht gewirkt. Ich musste genauso viel mit normalem Fliegenzeug sprühen wie ohne Wellcare.  
 
 
Ganz gut gewirkt hat das Bremsen-Frei. Billig ist aber auch etwas anderes....  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 13. Mai 2011  15:24
				von ninischi
				@otti: Nun erzähl aber nicht, dass EM blond gegen Insekten hilft! Oder wolltest du das damit sagen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mai 2011  10:15
				von Lala
				Finchen hat geschrieben:@all:
hat denn schon jemand ein wirklich zuverlässiges Mittel für Waldritte?
Fliegendecke. Alles andere konnte mich bisher nicht wirklich überzeugen, stinkt meist, wirkt schlecht und ist erst noch schweineteuer...
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mai 2011  11:13
				von ottilie
				ninischi hat geschrieben:@otti: Nun erzähl aber nicht, dass EM blond gegen Insekten hilft! Oder wolltest du das damit sagen?
Öhm, nein, das wollte ich nicht sagen  
 
 
Ich nehm das als Zugabe übers Abendessen, träufle es über die Hufsohle, wenns mal bissl moddert oder nütze es ab und an zum Box aussprühen, als Anti-Fliegen-Zeug hatte ich es bislang noch nicht im Einsatz.
Wollte eigentlich nur sagen WAS ich aus der Produktpalette nutze  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mai 2011  21:22
				von ninischi
				Schade, das wäre auch zu schön gewesen 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Jun 2011  06:29
				von gimlinchen
				ich bin nun bei zedan gelandet. equirepell führt zu einem echt miesen fell... und alles andere  bislang zu allergien. ausprobieren möchte ich noch das ghostrider von speed.
ich brauche noch irgendwas um die stiche ein wenig zu behandeln - teddy dreht durch wegen juckreiz. ideen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Jun 2011  08:47
				von Finchen
				aktuell getestet:
regelmäßig Bierhefe und EMs innerlich haben offenbar mein Pony weniger interessant sein lassen als andere Pferde - ob das an den Zusätzen oder allgemein am Pony liegt kann ich nicht sagen, liegt aber nahe, sonst konnte ich einen so deutlichen Unterschied nicht feststellen.
Zum Einsprühen hat sowohl Zedan Bremsenbremse als auch Rocale Bremsenfrei gut geholfen.
Zur Behandlung von Stichen hatte ich mal von Zedan eine Lotion abgefüllt von einer Freundin zum Probieren, half bei der dünnhäutigen Vollblutstute recht gut, ist im Original glaube ich im Roller.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Jun 2011  09:29
				von Catja&Olliver
				Ich benutze jetzt Tritec 
http://www.farnamhorse.com/pdf_label/Tri-Tec14_all.pdf und ja, es ist zwar teuer, aber es hilft. Die Allergie gegen Kriebelmücken haben wir im Griff und Bremsen stechen auch nicht. Dass das Produkt 14 Tage lang wirkt stimmt nicht ganz, es muss nach jeder Wäsche neu aufgetragen werden. Also wenn das Pferd schwitzt wasch ich es und sprüh es hinterher neu ein.
Die Inhaltsstoffe sind ähnlich wie bei Wellcare. Ein weiteres ähnliches Produkt dürfte dieses sein: 
http://www.absorbine.com/products/flyco ... -repellent Ich hab es aber nicht ausprobiert.
Ich hab mal nchgesehen was für Wikstoffe für menschlichen Gebrauch in Frage kommen, und da gibt es letzten Endes nur zwei: DEET und Icaridin/Picaridin. DEET konnte ich in keinem Produkt für Pferde finden. Icaridin ist in dem Equirepell enthalten. Da ist aber auch nicht billiger als Autan. Der Nachteil von beiden, DEET und Icaridin, ist die zeitlich begrenzte Wirkung. Meiner Meinung nach taugen diese Produkte höchstens für einen kurzen Ausritt, aber nicht um das Pferd auf der Weide zu schützen.
Was ich noch nicht verstanden habe ist ob man Icaridin und Piretrine (Tritec) gleichzeitig sprühen darf oder nicht.