Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  08:49
				von Jen
				Danke für das Feedback!
Ach so, ich dachte, sie hätte die Hilfe gerade ganz weggelassen! Aber in dem Fall macht es auch Sinn. Finde die Hand auch besser als die Gerte zum erlernen. Erst wenn das Pferd schon gut  auf die Hilfe ausgebildet ist und mal im Travers nicht ganz so schön reagiert, dann zeige ich kurz mit der Gerte richtung Druckpunkt. Aber das ist dann wirklich nur ein Zeigen oder leichtes antippen. Das reicht schon, um das Pferd zu erinnern. 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  09:11
				von horsman
				Hallöchen,
den "Tip" gibt BB übrigens auf seinem Video, wo es um die Seitengänge geht (ich glaub Teil 2). Ist also kein wirklicher "Geheimtip"  
 
 
Gruß
horsmän
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  09:22
				von Larry
				Wie wäre es mit dem Richard Hinrichs Video?
Da siehst Du den Bewegungsablauf-ist besser-als "nur" zu lesen.
Ansonsten sehe ich das wie Jen.
Würde eher zb Schulterherein,dann Volte und aus der Volte in das Renvers umstellen.
Traver erst im Sattel-ist aus meiner Sicht schwer zu führen. Eher ne Traversale.Aber das ist meine Meinung-muß nicht stimmen.
Vielleicht kannst Du jemand für die Arbeit an der Hand zu Dir holen-ist wie mit der Bodenarbeit-manchmal weiß man vor lauter Pferd gar nicht so recht, wo man gerade steht 

 
			
					
				An horsmän
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  09:29
				von kiki
				Ja genau darum geht es ja. Stefanie Staudinger ist ja die CO Trainerin von BB. 
 
 
Dieser Beitrag ist leider schon fast einen Monat alt, aber du könntest auf der ersten Seite den Anfang lesen.
 
 
Kiki
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  09:33
				von Larry
				Also ich habe alles gelesen, falls Du mich meinst 
 
 
Verstehe jetzt aber nicht ganz, worauf du hinaus möchtest... 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  09:40
				von kiki
				Sorry unter Titel habe ich "an Horsemän" geschrieben. 
 
 
Darauf wollte ich hinaus, auf den letzten Beitrag von ihm.
Dich meinte ich nicht. 
 
 
kiki
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  14:43
				von Larry
				
 Schon ok- ich dachte schon ich stehe auf einer langen Leitung..
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Okt 2006  14:57
				von horsman
				Ich hab den Anfang auch gelesen.
Die Herkunft des "Tips" wurde zwar BB "zugesprochen", allerdings wollte ich nur noch mal erwähnen, dass er auf den Videos quasi der Öffentlichkeit "zugänglich" gemacht wurde.
Stichwort: "Abflussrohr"  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Nov 2006  15:21
				von nessi
				Ich mache das Travers auch von innen (habe es auch so gelernt nach Branderup)....ist ja auch viel angenehmer, denn so kann man wirklich von Seitengang in Seitengang übergehen....z.B. Travers zu Schulterherein zu Renvers usw....
Mittlerweile reicht auch ein leichtes Parieren am inneren Zügel aus, um die Hinterhand herein zu führen. Auf der einen Hand geht wesentlich leichter als auf der anderen, aber das kommt schon noch.  
 
 
Renvers erarbeite ich genauso wie Josatianma: Aus dem SH umstellen in das Renvers.
Zum Glück habe ich da eine gute RL, die mir Unterricht in Handarbeit gibt...alleine bin ich mir immer so unsicher und es schleichen sich zu viele Fehler ein, die man "so nah" am Pferd gar nicht sieht... 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 23. Okt 2008  14:15
				von Alix_ludivine
				**buddel**
So. Habe brav die Suchfunktion genutzt  
 
 
Nun habe ich eine Frage zum Travers innen geführt. Wie erkläre ich meinem Pferd (ohne die Druckpunktvariante) von Herrn BB, dass er Travers gehen soll?
Von außen über das KonterSH ist klar, aber wie macht man das innen?
Diagonal touchieren auf die äußere Kruppe?
Danke!
LG Alix
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 23. Okt 2008  19:00
				von *Sunday's Star*
				Hallo du,
ich habe es meiner Stute erst durch das touchieren auf der äußeren Kruppe verständlich gemacht und jetzt halte ich die Gerte eig nur noch auf Schulterhöhe ohne sie zu berühren und sie versteh es.
Bei Problemen touchiere ich aber wieder auf der Kruppe.
LG
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 04. Jan 2009  19:11
				von MeGali
				hi
kommt zwar etwas spät. aber man sagt ja besser spät als nie....
ich hab mal bei solinski in "pferdegymnastik" nachgelesen. 
finde seinen ansatz nämlich sehr interessant. 
er holt mit der gerte das innere hinterbein nach vorwärts-einwärts. dazu touchiert er es am hinteren röhrenbein  vom moment des abhufens bis zum aufhufen. 
auf gleiche weise erarbeitet er das sh. er geht dabei dann aber weiter hinten am pferd und nimmt die hand nach oben. beim travers geht man weiter vorne mit und lässt die hand etwa auf hüfthöhe. allerdings arbeitet er an der hand auf kappzaum.es lässt sich aber auf trense dennoch sehr gut anwenden.
galina hat das travers so auf wundersame weise sehr schnell gelernt.
ich hatte nämlich mit der genannten variante meine probleme. galina hat dabei angefangen zu drängeln und gegen die gerte zu büffeln....mit dem touchieren des beines hat sie es fast sofort verstanden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 27. Mär 2010  11:05
				von Lou mit Lucy
				Ich buddel das Thema mal wieder aus.
Ich habe den Eindruck, dass Lucy im Travers/Renvers mit dem inneren Hinterbein seitlich ausweicht bzw sich vor dem Untertreten drückt. Im Trab ist es noch deutlicher zu sehen als im Schritt, was daran liegen könnte, dass wir das im Trab ziemlich frisch erarbeitet haben und beide noch recht unsicher sind. 
Ganz gut zu sehen ist das z.B. hier:
http://www.myvideo.de/watch/7411299/Lucy_19_3_2010
Wie kann ich das Hinterbein mehr unter den Schwerpunkt holen? Oder liegt es am Ende einfach an der relativ großen Abstellung?
Bin gespannt auf eure Einschätzung und Hilfe!
LG, Lou
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 27. Mär 2010  11:58
				von Alkasar
				Schade, kann das Video nicht öffnen ohne mich anzumelden und das will ich eigentlich nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 27. Mär 2010  12:18
				von Tossi
				ich würd's auch gerne ohne Anmeldung sehen