Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Fr, 16. Apr 2010  16:01
				von Hafi_Napi
				Aah...dann war's ein Mißverständnis... ich meinte den hier:
http://www.massimo-the-saddle.com/02_6010.html
Hab den mit den flachsten Pauschen ausgesucht 

.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 16. Apr 2010  19:55
				von Josatianma
				Mit dem habe ich keine Erfahrung und kann nichts dazu sagen. Ich hatte den reinen Dressursattel. Die Pauschen haben das Bein jedoch auch in keiner Art und Weise "behindert".
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 17. Apr 2010  18:37
				von maurits
				Lala hat geschrieben:Hätte einen breiten Sprig-Dressursattel abzugeben.
Grosszügige eher flache Sitzfläche, leichte Pauschen...
Bei Interesse schicke ich gerne Bilder.
Einen St. Gallen oder einen Gossau?
Von ersterem hätt ich gern mal Bilder zur Ansicht.
lg
mau
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 17. Apr 2010  21:57
				von frieda
				Und ich vom P.A. Spirig!
LG frieda
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 18. Apr 2010  07:02
				von lalala
				Zumal man sich die Pauschen am Massimo Dressur ohne Aufpreis aussuchen kann (ebenso wie die Länge der Sattelblätter , Farbe,etc pp)
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  08:25
				von moppel1992
				Hallo,
ich habe für meinen einen Haflinger einen Dressursattel Amerigo Equipe LaBelle (Sattlerei Menet,Schweiz).Der hat französische Kissen,vorne sehr kurz,was sehr gut zur Haffi-Schulter passt. ich hab mir allerdings die dicken Kniepauschen abbauen lassen u. stattdessen Klett für Mini-Wintec-Klettpauschen anbringen lassen. Der Sattel ist keine "Sitzprothese",wo man eingezwängt wird. Hätte ich diesen tollen Sattel nicht,wäre der Equinomic (ebenfalls Schweizer Sattlerei) sehr interessant für mich.
Vom Baum+Kissenform passend war bei dem Haflinger auch noch der Prestige Hippos Dressage,den ich auch sehr angenehm zu sitzen fand.
Grundsätzlich würde ich auch mal bei Prestige schauen.
Fürs Gelände incl. Wanderreiten habe ich für beide Haflinger ROC-Sättel (die älteren Modelle Classik Dressur).habe seit ca. 11 Jahren ROC-Sättel im Einsatz,die wachsen mit.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  11:05
				von Löwe
				Hallo,
Im Grund gibt es mittlerweile schon einige Sättel, die für Pferde dieses Typs geeignet sind. Es steht und fällt nur leider mit der entsprechenden Anpassung, ich komme ja mehr oder weniger auch aus der Region und kann ein Lied davon singen...
Auf meinem Fell-Pony, ein kleines Kaltblut vom Format,  

 hab ich einen Euroriding Sattel mit franz. Kissen (den Achat). Die Euroriding Sättel lassen sich recht gut anpassen durch den Sattler und haben auch eher kurze Kopfeisen, was für so breite Pferde mit mächtiger Schulter oft besser geht. Inzwischen gibt es auch weite Kammergrößen, wir sind so bei ca. 35 angekommen;-)
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  15:46
				von Lala
				Löwe hat geschrieben:Hallo,
Inzwischen gibt es auch weite Kammergrößen, wir sind so bei ca. 35 angekommen;-)
Jöö, ich (respektive mein Pferd) kriegen nun einen mit Kammerweite 39  
 
 
@Maurits: Ist einer aus Gossau. Kannst du mich aufklären was der Unterschied ist? Habe bei Tante Google keine Homepage der St. Gallener Sattlerei gefunden (die erste hier ist diese da: 
www.pferdesport.ch, aber die gehört zur Sattlerei von Gossau, Kanton St. Gallen  

 )
Bilder sind aber hier, falls es wenn interessiert.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  16:04
				von maurits
				St. Gallen und Gossau sind zwei komplett unterschiedliche Firmen.
Den genauen Unterschied kenne  ich nicht, Kenner der Szene bevorzugen aber generell den St. Gallen. Der St. Gallen hat einen speziellen Baum mit hervorragender Schulterfreiheit.
Desweiteren wird der St. Gallen ausschliesslich auf Maß gefertigt.
lg
maurits
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  16:55
				von frieda
				Hallo, mit welcher Szene auch immer hab ich nix am Hut, deswegen steh ich auf den P.A. Spirig Sattel, der einen modernen Sattelbaum mit viel Schulterfreiheit besitzt und für meine Pferde und mich nach Maß gefertigt wurde!  
 
 
LG frieda
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  17:09
				von maurits
				war salopp formuliert ich meine die Reiter in der Schweiz, resp. Berufsreiter u.ä.
Spirig St. Gallen ist genial, da gibbet nichts.
lg
mau
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  17:12
				von frieda
				Jeder hat halt seine Vorlieben! 
 
 
LG frieda
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  17:32
				von Gast
				Interessant für Dich könnten auch die Thorowgoods sein, da gibt es spezielle Dressur Haflingersättel.
Mit den normalen Modellen (T6 Dressur und Springen) habe ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 19. Apr 2010  21:21
				von Hafi_Napi
				Vielen Dank für die vielen Anregungen - jetzt wär's doch gelacht, wenn ich keinen Sattel finden würde 

.
Meine Favoriten sind immer noch die Modelle gänzlich ohne Pauschen, einfach weil ich es so gewohnt bin und damit am besten klar komme.
Im Mai kommt eine Trainerin zu uns, die mir verschiedene neue und gebrauchte Modelle mitbringen wird - sie hat gute Kontakte und wird mir dann helfen, das optimale Modell zu finden. Ich werd mich melden, wenn ich den neuen Sattel habe!
LG Katja
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 20. Apr 2010  07:21
				von Mikalaya
				Ich habe mir auch grad im Winter einen Massimo gekauft.
Die Variante mit flachem Sitz und wenig Pausche für mein breites Pony mit Widerrist und kurzem Rücken 
 
 
Als Vorführsattel vom Sattler mit Anpassung und der nächsten Polsterung inkl. hab ich 900€ bezahlt.
Das geht doch?
Ich würde einfach mal die Sattler in der Gegend abtelefonieren, mit den Auktionshaus-Sätteln muss man ja auch erstmal wen gescheites finden, der die anpasst..
LG
Mika