Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Sa, 17. Okt 2009  12:41
				von orest
				Hallo,
ich verwende die günstigen Stallschuhe mit Gummiunterschuh, Stoffschaft und Kunstfellfutter. (Gibt es von verschiedenen Herstellern). Sie eignen sich problemlos zum Reiten, sind ziemlich weit geschnitten. Man kann sie mit Johdpurhosen, Chaps oder Stiefelschäften kombinieren...
Die Schuhe kaufe ich 1-2 Nummern größer, verwende Lammfellsohlen + 1-2 dicke Wollsocken. So habe ich immer wohlig warme Füsse, auch wenn man mehrere Stunden ausreiten geht. Ich miste so auch problemlos den im Winter matschigen Offenstallauslauf. Die Schuhe sind wasserdicht.
Wichtig ist es, die Schuhe nach dem Tragen komplett zu trocknen - nach dem Tragen sind alle Schuhe etwas feucht. Feuchte Schuhe, und sei es nur ein wenig, geben eiskalte Füsse am nächsten Tag. Meine Schuhe stehen daher über Nacht unter der Heizung. (Sohlen dazu herausnehmen)
Außerdem müssen die Schuhe so weit sein, dass man die Zehen noch mühelos bewegen kann. Sind die Füsse im Schuh eingeklemmt, gibts auch Eisfüsse.
Gruß Tina
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 17. Okt 2009  18:50
				von Abeja
				Super, vielen Dank für eure vielen Tipps 

, da kann ich ja mal alles mögliche ausprobieren! Vielleicht ist die Sohle meiner Stallschuhe für den Winter zu dünn und die Drähte der Heiz-Einlegesohlen gehen deshalb kaputt. Ansonsten fand ich die schon optimal, ich hab es auch immer so gemacht, daß ich mit warmen Füßen und Stufe eins gestartet bin, aber kaum sitze ich im Sattel, brauche ich dann durchgehend Stufe drei, und dann sind die Akkus doch recht schnell leer.
Ich werd jetzt mal, wenn es kälter wird, meine Skisocken (Funktionsfaser) testen; beimSkifahren hab ich immer warme Füße, aber da bewege ich mich ja auch viel mehr; desweiteren werd ich mir mal so richtig teure Luxussocken von einem Outdoorausstatter gönnen aus 60% Merinowolle + Hightechfaser. Teure Schuhe sind vorerst mal nicht drin, aber vielleicht kann ich ja gebrauchte bei e**y ergattern, zumindest mal zum Ausprobieren.
Jedenfalls möchte ich das jetzt endlich mal angehen und finde hoffentlich eine gute, dauerhafte Lösung. LG Abeja
 
			
					
				
				Verfasst: So, 01. Nov 2009  21:34
				von Kati
				Hi!
Also... ich hab da noch 'ne Idee. Ist zwar nicht unbedingt ein Ausrüstungstipp, aber hilft auf längeren Winterausritten. 
Zwischendurch mal absteigen und 10, 15 oder 20 Minuten stramm neben dem Pferd her marschieren!  

  Die Anderen gucken doof? Na und! Dier ist danach warm - lass die Anderen frieren.
Ich mache das im Winter wenn mir auf einem Ausritt die Füße "erfrieren"! 
Ansonsten habe ich entweder Lammfellgefütterte Stiefeletten oder die (einfachen) Winterreitstiefel von Kr****. Beides eine Nummer größer, damit dünne Socken + Wollsocken + Lammfellsohle noch rein passen.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 01. Nov 2009  22:51
				von Abeja
				Hab mir jetzt in der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft kunstfellgefütterte Thermostiefel 3 (!) Nummern größer gekauft, sind weniger klobig als ich dachte. Da paßt dann noch rein: Lammfellsohle, normale dicke Socken + Skisocken drüber und die Füße haben immer noch etwas Bewegungsfreiheit. Hab sämtliche Einlegesohlen und socken zum Anprobieren mit dorthin geschleppt. Bin mal gespannt, wie das dann geht, wenn es kälter wird. Notfalls hab ich noch die Option, teure Merinowollsocken zu erstehen und zu versuchen, aber ich probiers erstmal so  

 .
Die Heizsohlen hatte ich auch schon zweimal im Einsatz, aber leider scheint eine von beiden schon wieder kaputt zu sein, jedenfalls heizt sie nicht so recht ... LG Abeja
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 04. Nov 2009  17:40
				von Filou
				Nachdem ich nun alle gefütterten Stiefeletten aller mir bekannten Versender und örtlichen Läden und alle gefütterten Reitstiefel durchprobiert habe, aber meinen komischen Füßen nix passt und ich keine Blutblasen mehr mag, hab ich ein "Konzept entwickelt", das für mich taugt:
> Stallschuhe haben vernünftige Sohlen und stehen bei mir zuhause, die nehm ich auch zum Autofahren.
> Die Reitstiefel müssen aus zuhause-Platz und Aufwandsgründen im Spind bleiben, aber sie sind das weitere Paar von zwei ganz normalen Lederreitstiefeln mit Reißverschluss.
> In die Stallschuhe zieh ich das an, was ich auch im Alltag in den Winterstiefeln trage also etwas dickere Socken. Ich selbst muss aufpassen mit Wollsocken, weil ich darin elend schwitze und das dann nass wird. Daher nehm ich immer Sportsocken vom Aldi, da weiß ich, welche mir passen, wann es die für welchen Preis gibt, die leisten das, was ich will, noch besser die Wandersocken. Allerdings mit langem Schaft, sonst kratzt der Reithosensaum oder der Stiefelettenschaft.
> In der Innentasche meiner Reitweste ist ein Paar Sportsocken, also ein zweites. Das zieh ich dann über, wenn ich in die Reitstiefel steige. So kam ich nun bei nasskalten minus vier in den Genuss warmer Füße. Was im richtigen Winter passiert, muss ich erst noch erleben. Da meine Füße im Stall und im Steigbügel in Bewegung sind, find ich das aber nicht so schlimm wie den Umstieg auf die doofen Winterhandschuhe, mit denen man keine Zügel mehr anfassen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 04. Nov 2009  19:52
				von Sunshine79
				ich habe mir die Heizsohlen von Tchibo gekauft. Das war der beste Kauf meines Lebens 

 die kombiniert mit Thermostiefeln von Mountain Horse sind TOP
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 15. Mär 2010  23:59
				von Filou
				Filou hat geschrieben:Nachdem ich nun alle gefütterten Stiefeletten aller mir bekannten Versender und örtlichen Läden und alle gefütterten Reitstiefel durchprobiert habe, aber meinen komischen Füßen nix passt und ich keine Blutblasen mehr mag, hab ich ein "Konzept entwickelt", das für mich taugt:
> Stallschuhe haben vernünftige Sohlen und stehen bei mir zuhause, die nehm ich auch zum Autofahren.
> Die Reitstiefel müssen aus zuhause-Platz und Aufwandsgründen im Spind bleiben, aber sie sind das weitere Paar von zwei ganz normalen Lederreitstiefeln mit Reißverschluss.
> In die Stallschuhe zieh ich das an, was ich auch im Alltag in den Winterstiefeln trage also etwas dickere Socken. Ich selbst muss aufpassen mit Wollsocken, weil ich darin elend schwitze und das dann nass wird. Daher nehm ich immer Sportsocken vom Aldi, da weiß ich, welche mir passen, wann es die für welchen Preis gibt, die leisten das, was ich will, noch besser die Wandersocken. Allerdings mit langem Schaft, sonst kratzt der Reithosensaum oder der Stiefelettenschaft.
> In der Innentasche meiner Reitweste ist ein Paar Sportsocken, also ein zweites. Das zieh ich dann über, wenn ich in die Reitstiefel steige. So kam ich nun bei nasskalten minus vier in den Genuss warmer Füße. Was im richtigen Winter passiert, muss ich erst noch erleben. Da meine Füße im Stall und im Steigbügel in Bewegung sind, find ich das aber nicht so schlimm wie den Umstieg auf die doofen Winterhandschuhe, mit denen man keine Zügel mehr anfassen kann.
Dieses Konzept hat übrigens nicht lange geholfen. Ich hab ziemlich bald ziemlich arg gefroren. Die Tchibo-Sohlen kann man ja nicht kaufen, die sind ja vor Verkaufsstart schon vergriffen, also zumindest hab ich drei Tage, bevor sie in Verkauf gingen, keine mehr reservieren können. Aber ich hab nun Zehenwärmer = Aktivkohlepflaster zum Aufkleben. Lese gerade, meine Tippgeberin hatte die vor diesem Winter auch noch nicht. Ich glaub aber, wir haben beide warme Füße damit.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 10. Okt 2012  16:28
				von Schennue
				Der Winter naht.. ich hoffe es ist ok, wenn ich den Thread nochmal hoch hole?
Ich suche Thermostiefel, die auch wirklich warm halten..
Am liebsten würde ich mir die Ariat kaufen, aber leider habe ich keine 300 € übrig 
 
Kennt jm.d z.B. die Thermostiefel von Mountain Horse?
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 10. Okt 2012  16:50
				von Malwas
				Ich hatte im letzten Winter die "Ariat-Nachmache" von Steeds und kein einziges Mal kalte Füße (was bei mir Frostbeule fast an ein Wunder grenzt). Das sind zwar nur Stiefeletten, aber dafür sehen sie nicht so klobig aus wie die Winterstiefel, ich finde sie optisch sogar sehr schön. Über die Qualität kann ich nicht meckern, leider gibt es die wohl nur noch im Laden, im Onlineshop ist nur noch eine Größe vorhanden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 10. Okt 2012  18:28
				von Lulu
				Ich habe mir zusätzlich zu meinen Winterstiefeln dieses Jahr die "Back-on-Track"-Einlegesohlen geholt. Bis jetzt bin ich absolut angetan, kalte Füßr hatte ich noch nicht und sie sind in mehreren Schuhen verwendbar.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 10. Okt 2012  18:50
				von Internetfreak
				Es gibt Thermosoles. 
http://www.thermosoles.eu/funk.html?gcl ... zAod4kEARw
Die kann man über einen Aku aufladen und sogar mit einer Fernbedienung regulieren. Die halten locker 6 - 8 Stunden eine Temperatur von 36 °, auch wenn es eine Äußentemperatur von - 10 ° ist.
Ähnlich gut sind auch die Handschuhe.
Wer richtig warme STiefel sucht, wird die bei den Reitsportausstattern nicht finden. Da muss man schon eher mit den Extremssportlern suchen.
Ähnlich wie anständige Winterbekleidung versagen da die Reitsportler.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 11. Okt 2012  06:56
				von lancia
				Die Thermosoles hab ich auch! War das beste Entscheidung letzten Winter!
Die Dinger sind einfach klasse. Man spart sich sogar obenrum noch eine Schicht Kleidung, weil die Füße so kuschelig warm werden und bleiben. Das macht wirklich eine Menge aus.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 11. Okt 2012  09:14
				von Filou
				Wie dick sind die Thermosoles denn? Kauft Ihr dann die entsprechenden Schuhe größer? Ich stell mir grade eine Einlegesohle vor, also so eine dünne normale, die macht die Schuhe ja schonmal enger ... und dann noch ein Akku in der Sohle ... Mit den Schuhen, die man im Stall und auf dem Pferd trägt, muss man ja immerhin auch oft mal ein paar Meter laufen können, ohne Blasen zu bekommen.
... die Thermosoles rutschen grade auf meinen Wunschzettel zu, von daher ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 11. Okt 2012  09:30
				von lancia
				Ich nehm einfach die Einlegesohlen von meinen Schuhen raus, wenn welche drin sind. die sohlen tragen ca so viel auf wie ein paar extra wollsocken...neue schuhe hab ich mir deswegn nicht gekauft.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 11. Okt 2012  10:28
				von Malwas
				Und wie es der Zufall so will, gibt es ab heute bei Lidl solche Sohlen für 25 Euro  
