Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Do, 05. Feb 2009  20:54
				von emproada
				@mimi: inzwischen kann er es auf Stimmkommando. "Festhalten" kann man soviel Masse Pony eh nicht. Am Anfang habe ich glaube ich(oje ist schon so lange her) solange Karotten reingestopft bis er einige Sekunden in der Stellung blieb. Das wird dann mit der Zeit immer länger und auch immer aufrechter.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 05. Feb 2009  21:10
				von Mimi
				Ahh, danke. Dann muss ich gleich morgen einen groooßen Sack Karotten kaufen und den am Besten neben mir platzieren. Hafis lernen ja am Besten über das Befüllen des Magens.  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 06. Feb 2009  22:26
				von Hestur
				Also mein Pferd hat mir das Steigen auch sozusagen "angeboten" im Spiel, und ich habe es nicht abgelehnt.
Natürlich ist das nicht mit einer echten Levade oder Pesade vergleichbar, da beide normalerweise aus der Piaffe entwickelt werden.
Aber ich finde es kann bei guter Ausführung eine wertvolle Gymnastikübung sein, eventuell auch als Vorbereitung für 'höhere Aufgaben'.
Hier mal ein kurzes Video, die Anfänge des Steigens:
http://s701.photobucket.com/albums/ww18 ... anfnge.flv
Wie gesagt, dass es keine wirkliche klassische Lektion ist, dessen bin ich mir bewusst. Aber inzwischen hat sich das Steigen gefestigt und ich habe es mit in die Handarbeit genommen. Zwar ist die Entwicklung eine andere, aber momentan kommt es einer Pesade schon näher. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen mal ein neues Video oder Foto zu machen 
 
LG
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 06. Feb 2009  22:29
				von Mimi
				Au ja, will sehen
*Augenzwinker* und *ganzliebguck*
 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 06. Feb 2009  22:40
				von Hestur
				Kommt  

  sobald ich Gelegenheit habe, nehm ich die Kamera mal wieder mit.
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: Auf der ersten Seite wurde gesagt, dass das Steigen (im zirzensischen Sinn) nur durch 'Schwung holen' erreicht wird. Ich habe bei meiner Stute aber das Gefühl, dass dies nicht so ist, zumindest nicht ausschließlich.
Was ich zum Ausdruck bringen will ist - ich finde, man sollte das nicht von Anfang an annehmen oder ablehnen. Das ist meiner Meinung nach mal wieder so eine Sache, die ganz vom Pferd abhängig ist. Mit manchen Pferden sollte man das sicherlich unterlassen, für andere kann es eine Abwechslung und Spaß bringende Gymnastik sein.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  10:09
				von Hestur
				Es ist leider nur ein Screenshot, aber trotzdem einigermaßen erkennbar  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  12:33
				von Medora
				@Hestur: Wow, Hut ab - das sieht richtig toll aus bei Euch! 
Medora
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  14:40
				von Mimi
				Sieht toll aus
Kannst du die Höhe bestimmen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  15:13
				von Hestur
				Dankeschön *freu*
Die Höhe bestimmen - noch nicht wirklich zuverlässig. In der Position vor dem Pferd (das war sozusagen unser Grundstein) ließ sich das steigen durch Gertenzeigen bestimmen - auch die Höhe. Da wir in der seitlichen Position noch nicht so lange üben, sind wir dementsprechend auch noch nicht so weit. Ist aber im Training  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 18. Mär 2009  12:09
				von Gentle
				Um ein gutes Steigen zu erreichen, muss ein sehr gutes möglichst freies Rückwärts auf rhythmischen Druck sitzen. Also erst rückwärts, dadurch Lastaufnahme auf die Hinterhand, dann Steigen abrufen. Vorab ist natürlich klar müssen alle anderen Lektionen die zu Boden gehen sitzen. Also gutes Kompliment, Knien, Liegen. Dann muss der Spanische Schritt gefestigt sein bevor man ans Steigen geht. Steigen ist schon eine sehr anspruchsvolle Lektion.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Apr 2009  09:38
				von Hestur
				Gentle hat geschrieben:Um ein gutes Steigen zu erreichen, muss ein sehr gutes möglichst freies Rückwärts auf rhythmischen Druck sitzen. Also erst rückwärts, dadurch Lastaufnahme auf die Hinterhand, dann Steigen abrufen. Vorab ist natürlich klar müssen alle anderen Lektionen die zu Boden gehen sitzen. Also gutes Kompliment, Knien, Liegen. Dann muss der Spanische Schritt gefestigt sein bevor man ans Steigen geht. Steigen ist schon eine sehr anspruchsvolle Lektion.
Du beschreibst recht genau das, was ich mache  

  Die von dir genannten Lektionen sitzen alle, von daher habe ich mir auch nie zu große Sorgen gemacht, dass es Dominanzprobleme geben könnte.
Aus dem Rückwärtsrichten wird bei uns das Steigen am schönsten, da es meinem Pferd so leichter fällt, mit der Hinterhand Last aufzunehmen, so wird das Steigen schön gesetzt, wie gesagt schon fast ähnlich der Pesade.
Ich habe auch mal wieder ein Foto vom Steigen an der Hand:

Ich finde sie entwickelt langsam eine ordentliche Hankenbeugung, die Haltung ist allerdings noch verbesserungswürdig  

 
			
					
				übung macht den meister
				Verfasst: Di, 26. Mai 2009  17:36
				von Julia Thut
				moin, 
1. Karotte etwas höher halten und langsam hochlocken. wenn sie dann aufspringt statt füsschen höher zu sortieren: ruhe bewahren, nochmals probieren...drann bleiben! Party schmeissen wenns klappt 
 
 
2. Ich habe so meiner Stute das Ansteigen abgewöhnt. Heute zeigt sie sehr schöne Pesaden/Levaden. Die Zeit, in der ich sie "umerzogen" habe, ist sie natürlich etwas zu häufig gestiegen. Ich habe ihr aber auf jeden Fall die Waffe genommen ohne ihr weh zu tun oder ihr Vertrauen zu brechen. Wenn dein Pferd keinen Umgang mit Kindern oder sonstigen ängstlichen Mitreitern hat und dich als "Vorgesetzten" wahrnimmt spricht eigentlich nix gegen. Tip: Bergziege machen und aus der Bergziege antraben, wieder Bergziege und dann in die "Levade"...Wichtig ist ausserdem ein klares Kommando und nie zu nah drannstehen. Wenn sie übermütig wird: Ruhe bewahren und vorwärts mit dem Hottehü!
Viel Spass, 
Julia