Veränderung der Muskulatur im Rücken

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

schade, aber vielleicht magst Du sie einfach fragen, sie fährt ja auch nach Salzburg einige Zeit, hat hier aber einige Leute, die sie zusammenfasst. Rund um Wien habe ich leider keine Experten, die ich empfehlen kann.

lg

Bernie
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

hast du mit deinem RL schon mal darüber gesprochen? Was hat er gemeint? Er sieht ja, wie das Pferd im Training läuft...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Wenn der Sattel wirklich gut ist, liegt das Problem möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes tiefer, zum Beispiel im Ileosacralgelenk oder auch Kreuz-Darmbein-Gelenk genannt.
Ich habe ein Vermögen für neue Sättel, Sattler, Ostheos, Zahnärzte und alle möglichen Pferde-Tuner ausgegeben, bis wir endlich des Übels Lösung gefunden haben.
Schau doch mal in meinem Tagebuch "Fusselviecher", hier ist ca. Oktober/November 2008 ausführlich dazu geschrieben worden. Ich hatte zwar keine harte Muskulatur, aber eben auch - wie von Santana beschrieben einen komplett verhärteten Brachiocephalicus, einen klammen Gang und viele Leute die mir einen Vogel gezeigt haben.
Viel Glück!
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Wobei die Beulen direkt hinter dem Sattel schon sehr für ein Sattelproblem sprechen. Wann war da zuletzt der Sattler dran? Mal so als Hinweis: meiner hat mit passendem Sattel binnen 3 Monaten seine Schulter um über 2 Kammerweiten ausgebaut. Sowas z.B. kann einen Sattel völlig aus dem Gleichgewicht werfen und damit zuviel Druck hinten machen.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Der Sattler war das letzte Mal vor 1 Monat da. *schulterzuck*

Mein RL meint, dass falsches Reiten nicht innerhalb von ein paar Wochen wieder verschwindet. Meine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beulen auch schon vorher da waren. Wo der Sattel nicht gepasst hat. Aber jetzt fallen sie mir besonders auf.
Der RL meinte, dass es einfach eine gewisse Zeit dauert bis falsche Muskulatur weg und richtig da ist.

Ich habe heute eine Back on Track Wärmedecke gekauft und sie meiner Kleinen drauf gelegt. Sie hatte sie ungefähr 2 Stunden oben.

Mal schauen ob es besser wird.

Die Physiofrau hat sich noch immer nicht gemeldet, sollte sie sich auch morgen nicht melden, suche ich weiter.

Ach ja, beim Reiten ist es viel besser. Sie rennt nicht mehr wie eine Verrückte und sie geht teilweise schön über den Rücken. Es passt natürlich noch nicht, aber im Gegensatz zu vorher ist es viel besser. Und trotzdem sind die Beulen da!
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@medusa, ich habe dein Tagebuch sehr aufmerksam gelesen und habe da doch einige Parallelen gefunden.
Auch fiel mir plötzlich ein, dass bei Sammys Vorbesitzerin bereits ein Hufschmied gemeint hat, dass mit dem Kreuzdarmbein scheinbar was nicht stimmt, weil dieses so deutlich hervor stehe. Man hat ihm aber nicht wirklich viel beigemessen, da der Hufschmied ein Alkohol Problem hatte und permanent angeschwibst war.

Ein Problem mit diesem Gelenk würde auch erklären , warum Sammy ihre Hinterfüsse auf ganz eigene Art hebt. Wir haben das halt immer ignoriert und als Eigenart angesehen, aber es würde da rein passen.

Sie hebt die Hinterfüsschen nicht wie jedes anderes Pferd, sondern zieht diese sehr stark an und hält sie fest. Erst nach und nach lässt sie locker. Da das immer so war, dachte ich mir nie was dabei.

Der TA meinte ja zu mir, dass Sammy scheinbar als Fohlen oder vor Jahren einen ziemlichen Unfall gehabt haben musste. Auf der rechten Seite ist ihr gespalten, sie hat Narben im Gesicht, der Knubbel am Oberam/Unterarm Brust. Auf der Pobacke hat sie eine Delle, scheinbar ein Muskel der was abgekriegt hat. Und scheinbar auch ihr Rücken. :shock:

Jetzt würden sehr viele Dinge plötzlich einen Sinn ergeben.
Ein Problem mit dem Kreuzdarmbein würde auch erklären, warum sie sich nicht biegen mag und steif ist. :shock:

Ach herje,.............

Anbei ein Foto wo ich eingezeichnet habe, WO die Beule ist. Also links und rechts neben der Wirbelsäule.


[/list]
Dateianhänge
Folie1.jpg
Folie1.jpg (40.03 KiB) 2858 mal betrachtet
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Aber Du hast doch geschrieben, dass Du schon Physiotherapeuten oder Ostheopathen am Pferd hattest? Meine Chiropraktikerin behandelt IMMER auch das ISG. Meist nur Kontrolle, ob alles passt, aber das ISG wird jetzt nicht gesondert behandelt oder gar ausgelassen? :shock:
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Viel interessanter bei Deinem Pferde finde ich die Stelle HINTER Deinem Pfeil. Diese dachförmige Kruppe deutet nämlich auf ISG hin. Kann, muss aber nicht.
Ich hatte übrigens auch sehr gute Ostheopaten an dem Pferd. Meine zweite RL (Ostheo und Humanphysiotherapeutin) kommt direkt von der DIPO und ich halte sie für sehr gut. Sie hat schon ganz üble Beckenschiefstände und andere Blockaden wieder hingekriegt. Bei den Befunden meines Pferdes, die so vielfältig waren, hat sie dann kapituliert und eher auf organische Probleme getippt. Übrigens ist sie die zweite, die den Hinweis auf innere Organe gegeben hat.
Ergo: die Ostheos können noch so gut sein, das ISG ist ja kein Gelenk in dem Sinne, auch wenn es so genannt wird. Hier die Diagnose zu stellen ist unendlich schwierig, weil es nicht erfühlbar ist. Nur in ganz akuten Stadien kann man die Entzündung über Szintigraphien feststellen, aber eben auch nicht zwingend. In meinem Fall wurden alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen, sodass wir hier von einem sicheren Befund ausgehen können. Magenspiegelung, Röntgen der gesamten Brust- und Lendenwirbelsäule, Röntgen der Hinterhand etc.
Was aber fest steht, wenn es bei Deiner Stute ISG Beschwerden sind: jeder Stillstand ist schädlich. Bewegen, bewegen, bewegen. Ganz viel geradeaus, weniger enge Wendungen. 90 % vorwärts (natürlich nicht über Tempo) und max. 5-10% Versammlung. Korrektes v/a und Trab bevorzugen - allerdings habe ich bei meinem die Erfahrung gemacht, dass ihn ein paar Runden Canter und eine anschließende Schrittpause besser lösen, als stundenlanges Traben.
Und noch ein Tipp: nicht entmutigen lassen. Frust ist vorprogrammiert. Einfach stur weitermachen, auch wenn Du glaubst, dass Ihr es doch nicht schafft und dass alle Dich für verrückt oder für eine schlechte Reiterin halten. Du hast als Besitzerin schließlich den engsten Draht zu Deinem Pferd und dann solltest Du auch auf Dein Gefühl hören, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Ich drücke Dir die Daumen und werde ab und zu mal hier reinhorchen, wie es mit Euch weitergeht.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@bernie, ja die hatte ich sogar öfter da. Aber von einem ISG Problem hat sie mir nichts gesagt, sie meinte, dass Sammys Problemzone die Lende wäre und ich da immer aufpassen muss/soll, da neige sie zu Verspannungen. Aber den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr. Damals hatte sie Probleme am Widerrist und daher habe ich dem mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

@medusa. Vielen lieben Dank, deine Worte ermutigen. Die erhöhte Kruppe hielt der damalige Hufschmied als Indiz für ein Problem mit dem ISG. Auch ihre seltsame Art die Hinterhaxen zu bewegen deutet darauf hin. Um ehrlich zu sein, habe ich schon öfter daran gedacht, dass es eventuell ISG sein kann. Aber das belächeln von vielen Seiten macht mich unsicher :?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Selbst mein Mann meint, dass ich zuviel in das Pferd hinein interpretiere weil es eben "mein Wim" wäre, schließlich geht er vor der Kutsche ja gut....
Ich gehe da auch nicht mehr gegen an, sondern konzentriere mich auf das Pferd. Dagegen anreden hat keinen Wert, auch wenn es manchmal verletzend ist.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Blöde Frage noch dazu? WEN lasse ich nun kommen um die Diagnose stellen zu lassen?
TA, Chiro? WEM?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Meine Diagnose kam von einem Tierarzt in der Klinik, wie gesagt - nachdem alles übrige ausgeschlossen werden konnte - durch die Gangbildanalyse. Er hat mir von der Szintigraphie abgeraten, weil der Befund nur bei akuten Entzündungen sichtbar werden kann und die Kosten in keinem Verhältnis stehen.

Wenn Deine Ostheo übrigens gesagt hat, es wäre die Lende, dann lag sie ja so falsch nicht. Es ist dann eben oft die LWS die durch eine falsche Bewegung oder eventuelle Schonhaltungen Blockaden davonträgt. Tiefer kann sie nicht fühlen.

Die Zugabe von Grünlippmuschel kann Dir übrigens helfen. Sie unterstützt die Anlagerung von Wasser in Bändern und Sehnen um sie geschmeidig und elastisch zu erhalten. Viele nehmen Teufelskralle, aber die soll eher bei Arthrose wirksam sein und Grünlippmuschel für Bänder.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Wieviel kann oder soll ich denn dazu geben von dem Muschelpräperat.

Ich habe damals von meinem TA Myoplast dazu bekommen für den Rücken. Ich muss sagen, da habe ich schon deutlich was gemerkt. Die Dose ist aber seit ein paar Wochen leer. Ich wollte nicht einfach auf Verdacht wieder eine Dose kaufen und füttern.

Die Chiro Frau meinte damals (sie ist auch TA), dass Sammy in der Lende immer wieder Probleme haben wird. Aber ich weiss leider nicht mehr, was sie dann noch erklärt hat, ich Trottel :wut:
Vielleicht hat sie mich damals eh auf das hingewiesen. :wut:

Wie oft soll oder kann ich Sammy bewegen, weil du gemeint hast Bewegung ist das A und O bei solchen Beschwerden.

Habe gestern eine Back on Track Rückenwärme Decke gekauft und werde die nun vor und nach einer Reiteinheit auflegen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Caleb
User
Beiträge: 74
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:03
Wohnort: Bonn

Beitrag von Caleb »

Habe gestern einen Bericht auf NDR über Tamme Hanken gesehen. "Knochenbrecher" (Einrenker) aus Ostfriesland. Er hat ein Pferd mit Beckenschiefstand eingerenkt, bei welchem man sehr deutlich eine Delle in der Kruppenmuskulatur sehen konnte, durch die Fehlbelastung ausgelöst. Dieser sagte: Die meisten Einrenker schaffen es nicht, weil sie zu klein sind (er selber ist 2,04 Meter groß), den notwendigen Winkel des Pferdebeines in der Höhe zu erreichen, um es im Becken wieder einzurenken.
Wenn man diese Szenen gesehen hat und daran glaubt, dass es hilft, man hörte die Knochen knacken, das Pferd lief anschließend gerade, dann stellt man sich schon die Frage inwieweit die Physiotherapeuten mit ihrem minimalen Druck den sie auslösen überhaupt etwas erreichen. Denn die Muskulatur eines Pferdes ist ja schon immens.
Ich für meinen Teil bin verwirrt und finde es mehr als anstrengend immer wieder sogenannte Profis ins Boot zu holen, die mir viel Geld aus der Tasche ziehen und am Ende nichts dabei rauskommt. Wer ist gut, wem kann man wirklich vertrauen? Eine Frage die man wahrscheinlich nie endgültig beantworten kann.
Zum Beispiel Sättel, du sagst dein Sattel ist mehrfach überprüft worden. Ich hatte insgesamt sechs Sättel, wenn ich den Verkäufern und Sattlern vertraut hätte, wären alle sechs perfekt gewesen. Aber mein Pferd sagte mit stets etwas anderes.
Ich wünsche dir viel Erfolg und jemanden der Euch wirklich hilft.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

BITTE lasst die Finger von diesem Menschen und allen, die ähnlich arbeiten. Die Pferde laufen TROTZ seiner Arbeit wieder. *grusel*
Antworten