Seite 2 von 3

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 10:09
von Yve9979
Ich überlege nun tatsächlich zum Antrainieren die Kombibandage oder Fleecebandagen zu bestellen. Welche würdet ihr bevorzugen? Und warum?

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 10:47
von SusiSorglos
Also ich würde die Kombibandage nehmen. In vielen Erfahrungsberichten werden diese empfohlen. Es ist ja gleich das Unterlegkissen mit integriert. Bei der Bandage und dem einzelnen Kissen könnten Falten schlagen. Ich denke aber das ist Geschmacksache, so wie jeder damit klar kommt.

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 11:42
von Yve9979
Hab die Kombibandage mal bestellt. Werde euch berichten.

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 13:34
von Dressurreiterin22
maren100 hat geschrieben:@Dressurreiterin22: Jepp, dass hatte ich auch schon gedacht. Aber es gibt ja auch noch die Rückendecke - die kostet auch "nur" 90€ (oder so). Vor dem Reiten beim Putzen auflegen bewirkt auch schon eine Menge.


Grüße
Maren
Echt wo denn? Hast du evtl. einen Link?

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 16:28
von pya
Ich habe die BOT Stallgamaschen gekauft, weil mein Pferd eine Sehnenscheidenentzündunge hinten und einen Bluterguss Nähe Fesseträger hatte.
Die Sehennscheidenentzündung hatte er, weil er zu Boxenhaft verurteilt war ( relativ tiefe Verletzung gehabt), und als alle anderen auf die WEide kamen, gerannt ist und sich im Kreis gedreht hat (aber immer schön die Hinterhand hat stehen lassen).
Der Bluterguss kam wohl eher durch ungeschicktes Aufstehen in der Box (!). :roll:
Die BOT- Stallgamschen sind sehr weich, passen hervorragend, können nass werden und können bedingten Schlag aushalten- schützen also etwas.
Was die Sehnenscheiden angeht, hoffe ich einfach, dass die BOT-Gamaschen durchblutungstechnisch etwas helfen, beweisen kann ich da aber nichts, hält aber das bein schön warm (wenn man denn mit Wärme behandeln soll).

WICHTIG!!!
BITTE KEINE CREMES BENUTZEN BEI BOT STALLGAMASCHEN! DER HERSTELLER WEIST EXTRA DARAUF HIN!!!

Auf jeden Fall sind sie aber (in meinen Augen!) die bessere Alternative zu Bandagen, da mein Pferd eine Paddockbox hat und viel draussen steht- auch im Regen.
Und ganz wichtig: ICH hab die Dinger wesentlich schneller ans Bein gebracht- ohne Falten! :D

Grüße, die pya

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 16:47
von Yve9979
Vielleicht bekommen wir ja ein paar "Testergebnisse" für den unterschiedlichen Gebrauch zusammen.
Danke @pya für deine Erfahrungen mit den Stallgamaschen!
Sobald ich dann die Kombibandagen für die Arbeit habe und sie paar Mal dran hatte, geb ich euch mein Feedback dazu.

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 18:45
von SusiSorglos
Ich werde auch Feedback geben sobald meine Gamaschen angekommen sind und ich Ergebnisse erzielt habe.

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 20:16
von maren100
@Dressurreiterin22: hier kann man die Rückendecke sehen:
http://www.cetus-tech-tex.com/epages/61 ... %22/Decken
Den Laden selber kenne ich allerdings nicht.
Bestellt hatte ich meinen Nierengurt hier:
http://www.fitanimals.de/Produkte.htm (da gab es mal eine Sonderaktion - eigentlich geben sich die Preise nichts)

Grüße
Maren

Verfasst: Do, 02. Okt 2008 20:55
von Dressurreiterin22
@ maren100 Vielen Dank für den Link.

Verfasst: Fr, 03. Okt 2008 10:23
von maren100
Der Vollständigkeit halber 8)
http://www.backontrack.eu/
aus der Schweiz:
http://www.backontrack.ch/de/index.cfm

Und eben habe ich gesehen, dass Krämer jetzt auch Back on track hat:
http://www.kraemer-pferdesport.de/websa ... a%2fmd5%7d

Viele Grüße
Maren

Verfasst: Fr, 03. Okt 2008 11:36
von Carmen
Den Rückenwärmer bzw. die kleine Decke finde ich ja interessant. Ich bin bei solchen Dingen aber immer skeptisch, ob es wirklich funktioniert. Wenn ich Geld übrig hätte, würde ich es wohl sogar ausprobieren.
Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte.

Verfasst: Fr, 03. Okt 2008 16:26
von maren100
Am besten testet man es erstmal an sich selber :D

Ich hatte heute vor dem Reiten die Rückendecke ca. 10 Min aufgelegt. Der Rücken ist schön warm geworden. Hätte nicht gedacht, dass 10 Min ausreichen....

Grüße
Maren

Verfasst: Fr, 03. Okt 2008 23:33
von SusiSorglos
Bei Krämer gibt es die Gamaschen allerdings nur in gr. M

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 22:33
von Gast
Die Stute meiner Freundin hatte Anfang diesen Jahres einen Sehnenanriss. Es wurde im Rahmen der Schonzeit und auch während der gesamten Wiederantrainierzeit eine Back-on-Track-Unterlagen an das betroffene Bein bandagiert. Die Wirkung war verblüffend, selbst der TA war begeistert wie schnell sich der Schaden ausgeheilt hat.
Kann es nur wärmstens empfehlen und wir haben seitdem immer eine Unterlage bei uns im Spind liegen.

Verfasst: So, 04. Jul 2010 22:58
von Filzi
Ich hole den alten Thread wieder heraus. Gibt es bereits Langzeiterfahrung mit diesen Gamaschen bzw. der Bandagierunterlage?!?