Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 23. Sep 2008 17:02
von Lesley
Genau das ist das Problem der Wiesen - zuwenig Energie und viel zuviel Eiweiß. Die Pferde fressen sich maßlos voll, weil sie praktisch "nicht satt werden".

Verfasst: Di, 23. Sep 2008 20:29
von Sunknúni
Jepp, und das ist mir auch erst aufgegangen, als ich mich näher mit der Fütterung beschäftigt habe. Davor hatte ich Angst, dass Junito zuviel Energie bekommt und fett wird, aber dem ist gar nicht so, im Gegenteil!

Die ganzen Rationschecks im Internet fand ich auch ziemlich dürftig und teils auch missverständlich. Lieber sich mal etwas mit der Materie beschäftigen und selbst mal alles durchrechnen. Das ist zwar ein Heidengeschäft, aber ganz lehrreich...

Verfasst: Di, 23. Sep 2008 21:05
von Cat_85
Lesley hat geschrieben:Genau das ist das Problem der Wiesen - zuwenig Energie und viel zuviel Eiweiß. Die Pferde fressen sich maßlos voll, weil sie praktisch "nicht satt werden".
Das Gefühl hab ich bei meinem Pony auch. Sie wird zwar fett von dem Gras aber wenn ich ein paar Tage hintereinander richtig arbeite, dann geht die Kraft schnell aus.

Verfasst: Sa, 27. Sep 2008 19:32
von kallisto
Lesley hat geschrieben:Die Pferde fressen sich maßlos voll, weil sie praktisch "nicht satt werden".
Werden Pferde satt?

Ich kenne nur den Fakt, dass sie kein Ende kennen im Sinne der Magen ist voll und es stellt sich ein Sättigungsgefühl ein. Sondern eher dann aufhören, wenn die Kaumuskeln ermüden. Also sprich mehr langfasriges Rauhfutter ist schwierig zu kauen und die einzige Möglichkeit die Pferde von selbst zu sättigen.

Andere Frage: Wer hat ungefähre Aussagen darüber, wie sich auf einer durchschnittlichen Weide der Eiweißgehalt im Laufe des Jahres ändert?
Ist langes, festes Gras automatisch rohfaserreicher? Hängt es eher mehr grundsätzlich von den Grassorten ab? Ich war diese Wo bei den echten freilaufenden Haflingern. Die waren SCHLANK (Jungpferde sahen gut aus, genau wie sie sein müssen) und fraßen aber eher sehr kurzes Gras, weil das Gras talwärts zwischen den Waldstücken nicht länger war. Interessant wäre der Futterzustand im Frühjahr :)
Bei so einer Futtermittelberechnung finde ich es schwierig von einer bestimmten Tagesmenge an Gras auzugehen. Oder pauschalisiert ihr den Eiweißgehalt von Gras über das Jahr?
LG Susi