Seite 2 von 3
					
				Re: KANNE Brottrunk-Produkte für Pferde
				Verfasst: Mo, 02. Jun 2008  10:32
				von Sheitana
				greta j. hat geschrieben:
Ari44 hat geschrieben:Nebenwirkungen bisher unbekannt  

 . Ausser dem "Suchtfaktor" bei Tier und Mensch  

 .
 
DU isst die auch!? 

 
Die sind der Hammer. Findet Pferd wie Mensch... 

 
			
					
				Dozentin gefragt
				Verfasst: Di, 03. Jun 2008  22:39
				von Jewel
				So, ich hatte heute Schule und habe meine Dozentin gefragt.
Sie ist der Meinung, daß ein Rehe-Pferd KEIN Kanne-Brottrunk bekommen sollte. 
Bei einem Rehe-Pferd mit Darm-Problemen sollte eher Akupunktur oder Homöopathie angewendet werden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jun 2008  13:27
				von Henry
				Hallo,
ich kann aus aktuellem Anlass berichten, dass ich dem Rehepferd meiner Freundinn auch hin und wieder diese Leckerlie gebe (aber wie alles in Maßen!).
Da meines Wissens /meiner Ansicht nach Rehe auch ein Stoffwechselproblem ist - also auch die Ursache im Darm zu suchen und zu finden ist, können diese Leckerlie nicht schaden sondern nutzen. 
liebe Grüße
Birgit
			 
			
					
				Re: Dozentin gefragt
				Verfasst: Fr, 27. Jun 2008  22:38
				von greta j.
				Jewel hat geschrieben:So, ich hatte heute Schule und habe meine Dozentin gefragt.
Sie ist der Meinung, daß ein Rehe-Pferd KEIN Kanne-Brottrunk bekommen sollte. 
Bei einem Rehe-Pferd mit Darm-Problemen sollte eher Akupunktur oder Homöopathie angewendet werden.
Ui, das hab ich ja ganz übersehen! 
 
Vielen Dank für das Nachfragen!!
Den Brottrunk will ich eh nicht geben und Homöopathie hatten wir angewandt, als der Schub aktuell war. 
Danke nochmal! 
 
Henry hat geschrieben:ich kann aus aktuellem Anlass berichten, dass ich dem Rehepferd meiner Freundinn auch hin und wieder diese Leckerlie gebe (aber wie alles in Maßen!).
Ich hab sie mittlerweile auch gekauft. 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 05. Sep 2008  14:26
				von Julia
				@greta: Ich war gerade auf der Kanne Seite... 
Gibst Du die "Enzym Ferment Energiebarren" ?
Ich hätte auch gerne noch was anderes für Merlin ausser kleinst geschnibbelte Karottenstückchen 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 05. Sep 2008  15:23
				von Nora
				*mich hier auch mal anhäng*
Da die Kanne-Internetseite leider alles andere als aussagekräftig ist, würde ich mich sehr freuen, wenn mal jemand, der die Kanne-Leckerlis (das sind doch wohl dieselben wie diese "Enzym Ferment Energiebarren", oder?) füttert, von der Verpackung die Auflistung der Inhaltsstoffe abschreiben könnte *lieb guck*. Ich habe echt keine Lust, die Dinger zu kaufen, nur um dann wieder festzustellen, dass da Melasse oder ähnlicher Mist drin ist....
Danke schon mal, liebe Grüße,
Iris
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 05. Sep 2008  17:03
				von TineBln
				Nora hat geschrieben:*mich hier auch mal anhäng*
Da die Kanne-Internetseite leider alles andere als aussagekräftig ist, würde ich mich sehr freuen, wenn mal jemand, der die Kanne-Leckerlis (das sind doch wohl dieselben wie diese "Enzym Ferment Energiebarren", oder?) füttert, von der Verpackung die Auflistung der Inhaltsstoffe abschreiben könnte *lieb guck*. Ich habe echt keine Lust, die Dinger zu kaufen, nur um dann wieder festzustellen, dass da Melasse oder ähnlicher Mist drin ist....
Danke schon mal, liebe Grüße,
Iris
Ich glaube ich hab noch die Verpackung im Stall, wenn ich sie heut abend finde, schick ich dir die Inhaltsstoffe
Edit: Hab eben was über Google gefunden: 
http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/Pfe ... -R5-4-.htm 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 06. Sep 2008  11:09
				von Nora
				
Hi Tine,
vielen Dank!!! Und schon haben sich die Dinger für mich erledigt, denn wenn da über das verarbeitete Brot RÜBENSIRUP mit drin ist, kann ich ihr ja gleich melassehaltige Industrie-Leckerlis reinstopfen 

 und mich aufs Kotwasser freuen....
Dass aber auch immer und überall Süßkram mit drin sein muss, echt zum K..... 

 !
Danke trotzdem und liebe Grüße,
Iris
P.S.: Komme übrigens am Montag zu Eurem Unterricht!!!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 06. Sep 2008  23:05
				von greta j.
				cosimolly hat geschrieben:@greta: Ich war gerade auf der Kanne Seite... 
Gibst Du die "Enzym Ferment Energiebarren" ?
Ja, das sind sie.
Ich hab letztens dem Nachbarmädel eins angeboten (zum Selberessen) und sie hatte dann noch nach einem weiteren gefragt und ob sie es meinem Pferd füttern dürfte. Ich hab ihr also ein zweites gegeben und das Pferd geholt. Als ich sagte, dass sie es ihr jetzt geben dürfte, hatte sie es nicht mehr. Doch lieber selbst noch gegessen. 
 
Die sind aber auch wirklich lecker! 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 13. Sep 2008  23:57
				von Dressurreiterin22
				Ich hab mir nun auch 2 Eimer bestellt... Will das Fermentgetreide eh zusätzlich füttern und bis dahin gibt erstmal eine Brottrunkkur... So schlimm riecht es nun auch nicht wie ich finde und mein mäkeliges Pferd frisst es anstandslos  
 
  
Mal sehen ob es irgendeine positive Wirkung zeigt
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 15. Sep 2008  10:22
				von Hervar
				Mein Isi bekommt tägl. Kanne-Fermentgetreide. Seit dem gab es keine Kolik mehr, der ganze Stoffwechsel arbeitet (auch im Fellwechsel) außergewöhnlich gut!
Da wir einen "Kanne-Bauern" nebenan haben, sitze ich da an der Quelle 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 15. Sep 2008  21:13
				von Dressurreiterin22
				Wie viel soll man davon Füttern? Bzw lohnt sich für 1 Pferd ein 20 kg Sack?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 15. Sep 2008  22:13
				von cinnamon
				ich hab den eimer bestellt - damit kommst locker ein jahr aus bei einem pferd.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 15. Sep 2008  22:17
				von Dressurreiterin22
				Du meinst den 7 Kg Eimer? Wie viel füttert man denn davon ? So als Mengenangabe
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 27. Sep 2008  06:20
				von gimlinchen
				das interessiert mich auch!
ich fütter meinem ted die leckerchen, weil er gegen mais allergisch ist und es nicht so einfach ist, maisfreie leckerchen zu finden... sind aber bloß so 2-3 pro tag  
