Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 20. Mai 2008 21:27
von ~pony~
"Interessant" ist der Stall allemal. Und dass keiner der Einsteller bei uns einen Vertrag hat, ist in der Tat naiv. Ich nehme mich da nicht aus, als ich vor 8 Jahren zu diesem Stall kam, wusste ich es nicht besser. Mittlerweile bereue ich es. Aber auf Nachfrage hin wurde mir erklärt, es gäbe eben keine Verträge und basta. Beim nächsten Pferd (gleichbedeutend mit "beim nächsten Stall") bin ich schlauer. :idea:

Die Stimmung ist übrigens unter den anderen Einstellern überraschend gut. Nur wenige ärgern sich über die derzeitigen Zustände. Sind eben offenbar noch mehr Leute ziemlich naiv...

Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 12:06
von heike61
hm,


ob das wort: naiv----- diesen zustand treffend beschreibt, bezweifel ich sehr.



gruß
heike

Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 12:12
von ottilie
Zum Thema Vertrag kann ich nur soviel sagen:
Wenn alles funktioniert und man sich gut versteht, braucht man auch keinen.
Wenns nicht funktionert, wird das "Klima" auch nicht besser, wenn man auf Dinge besteht, die zwar schriftlich zugesichert sind, aber trotzdem nicht erfüllt werden. Über kurz oder lang führt das dann sowieso meist zur Trennung vom SB.
Die Verträge, die ich bis dato hatte, waren eigentlich immer so ausgelegt, daß sie eher gegen den Pferdebesitzer sprechen. Und oft ist es doch so, daß es bei Dingen hakt, die man schriftlich in der Form meist nicht ausformuliert hat. Also was solls.

Im speziellen Fall hier würde ich wohl schauen, wie ich mich arrangieren kann, da ich einem 30jährigen Pferd auch nicht unbedingt einen Umzug zumuten wollte, wenn es irgendwie vermeidbar ist.

Weiterhin alles Gute für Euch
ottilie

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 11:54
von Santana
Ottilie hat da nicht ganz unrecht!

Verträge sind leider auch keine Garantie dafür, dass das, was darin beschrieben wird, auch tatsächlich erfüllt wird. Allerdings (ich spreche gerade aus eigner Erfahrung!) können sie vor Gericht schon recht hilfreich sein!

Wichtig: Du mußt die Vertragsverstöße anmahnen! (Mündlich und schriftlich! Das, was man uns PB dann gerne als "die mault doch ständig rum" auslegt, ist bereits eine mündliche Abmahnung, besonders gut, wenn ein Zeuge dabeisteht :D .) und einen gewissen Zeitraum zur Nachbesserung bzw. zum Abstellen des gerügten Mangels einräumen, unter Androhung der jeweils angestrebten Konsequenzen, DANN darf man doch recht optimistisch sein. Ist übrigens auch die korrekte Verfahrensweise für eine fristlose Kündigung.

Die logische Konsequenz daraus ist allerdings nach meinen Erfahrungen: such Dir einen neuen Stall... das Klima ist nach solchen Streitigkeiten stets vergiftet und in der Regel haben solche SBs auch kein Unrechtsbewußtsein oder gar Einsicht.

In meiner Meinung gibts da 3 Möglichkeiten:

Wegschaun und die Mißstände ignorieren
(Mehr oder weniger :wink: ) schweigend im Rahmen der eignen Möglichkeiten für Abhilfe schaffen
Gehen!

LG!

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 16:40
von Jenni
Ach herje, solche Geschichten kommen mir bekannt vor. Ich bin mit meinem Pferd auch vor drei Wochen umgezogen, weil im alten Stall immer wieder so ähnliche Geschichten waren.
Da hatten wir übrigens auch einen Einstellvertrag, doch der wurde seitens der Stallbetreiber nicht eingehalten, Begründung: Der Vertrag wäre ja nur irgendwo aus dem Internet ausgedruckt und man hätte den ja nur so abgeschlossen. :kopfkratz: Nein, das mus man nicht verstehen!

Ich stand in meinem alten Stall 1,5 Jahre und hab einfach immer gehofft, dass irgendwann mal Ordnung reinkommt. Fehlanzeige. Nachdem das ganze dann eskalierte, habe ich mich nach einem neuen Stall umgeschaut und musste nicht lange suchen. Paar Tage später kam noch eine Kündigung vom Stallbetreiber hinterher - ich hatte es gewagt beispielsweise mein Kraftfutter in Dosen vorzubereiten, da ich mitbekommen habe, dass mein Pferd von der Pflegerin nach gutem Willen gefüttert wurde und mein Futterplan ihr total egal war. Da fühlte man sich gleich angegriffen.

Jedenfalls bin ich vor drei Wochen mit meinem Pferd zu meiner Reitlehrerin gezogen. Dort muss ich mir keine unverschämten Komentare mehr über mein Pferd anhören und dort kann man mit den Leuten reden (was ja so ziemliche viele Probleme verhindert... Einfach mal vernünftig miteinander reden, wenn was nicht passt.). Nebenbei werde ich nicht mehr komisch angeschaut, weil ich z.B. mein Pferd mit einem schmalen Kappzaum "quäle" :wink: Wir haben dort im übrigen natürlich auch Einstellverträge, in dem Stall stehen nur 11 Pferde. Für mich ist das völlig unverständlich, wie man in einem so großen Betrieb keinen Vertrag abschließen kann.

Deiner Erzählung nach geht es dort wohl chaotisch und unorganisiert zu. Dass einfach mal kein Stroh mehr da ist - das geht einfach nicht. Auch ich würde den Preis der Späne von der Stallmiete abziehen und wenn es Ärger gibt gleich nach einem neuen Stall Ausschau halten. Kündigungsfrsit habt ihr ja wahrscheinlich eher nicht... Wobei das bei mir natürlich eine andere Situation war, denn mein Pferd ist halt nicht schon 30 Jahre alt und verkraftet Stallwechsel sehr gut.

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 21:40
von ~pony~
Also zum Thema Vertrag kann ich sagen: Natürlich ist es von beiden Seiten in so einem großen Stall ziemlich dumm, keinen detaillierten schriftlichen Vertrag abzuschließen. Da bin ich auch irgendwie selbst schuld. Wie gesagt, als ich damals auf den Hof kam wusste ich es einfach nicht besser.
Aber: Auch mündliche Verträge sind grundsätzlich bindend. Das kennt ja jeder selbst: wenn man beim Bäcker seine Brötchen kauft, macht man da auch nix schriftlich, trotzdem hat man per HGB einen Vertrag geschlossen. Jetzt ist das mit dem Einstellen eines Pferdes in einen Stall natürlich viel umfangreicher, als ein Brötchenkauf. Nach HGB habe ich aber mit der SB einen Werksvertrag, selbst wenn der nur mündlich geschlossen wurde.
Ich will damit nur mal nebenbei anmerken, dass man sich als Laie von der Vorstellung lösen muss, nur ein schriftlicher Vertrag sei ein gültiger Vertrag. Das wissen leider die wenigsten (meine SB bestimmt auch nicht *g*).

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 22:47
von Feendrache
hinzu kommt noch die Dauer, die du in dem Stall stehst... wie lange ist das denn?

Verfasst: Sa, 24. Mai 2008 09:29
von ~pony~
Bin jetzt seit 8 Jahren in diesem Stall. Und es ist traurig, mit anzusehen, wie ein ehemaliger Vorzeige-Stall so langsam in jeder Hinsicht verfällt :(