Seite 2 von 4
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  20:55
				von Julia
				@ all, erstmal vielen Dank für die Antworten !!!!
Also, das Pferd um das es im Wesentlichen geht, ist erst seit ca. 6 Wochen wieder regelmäßig unter dem Sattel und braucht von daher auch Energie, denn sie ist natürlich noch mitten im Muskelaufbau.
Langsam freigesetzt klingt gut!!!  
 
 
nun wüßte ich gerne noch wieviel ihr z.B. vom normalen Kochöl gebt und vom Leinöl auch...
Schönes Fell ist natürlich bei Öl ein netter Nebeneffekt  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  21:09
				von Everl
				Auf einem (guten) Futterseminar wurde mal gesagt, Sojaöl sei das "non-plus-ultra", gefolgt von Leinöl.
wieviel gebt ihr denn vom Leinöl täglich?
mein Pferd bekommt normalerweise überhaupt kein Kraftfutter und ich überlege, bei besonderen Belastungen (z.B. anstrengender Wochenendkurs oder so) Öl als gut verträglichen Energiespender zuzufüttern.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  23:29
				von Mikalaya
				Rapsöl wurde mir (ebenfalls von kompetenter Seite) als Alternative für Sojaöl empfohlen, das ja hier kaum bezahlbar zu bekommen ist.
Es ist wohl in etwa gleichwertig zu Leinöl aber viel günstiger (90cent/Liter bei Penny).
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Feb 2008  07:44
				von DynaMitreiterin
				Rapsöl ist laut meines schlauen Buches nicht gut, da es die Leber blockiert oder irgendwas ähnlich böses....mal wieder gehen die Meinungen also weit auseinander und wir sehen, man sollte nicht alles ins Pferd kippen, was wir selber mögen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Feb 2008  10:12
				von -Tanja-
				cosimolly hat geschrieben:nun wüßte ich gerne noch wieviel ihr z.B. vom normalen Kochöl gebt und vom Leinöl auch...
Ich hab's noch nie genau ausgemessen, gebe immer morgens und abends einen guten Schuß über's Futter. 1l Sonnenblumenöl reicht uns für zwei Pferde ca. eine großzügige Woche.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Feb 2008  11:29
				von kallisto
				Ich kann das wie Sylliska nicht abschätzen. Komme mit einem Liter für zwei Pferde etwas über eine Woche hin. Aber der Vollblüter bekommt den größeren Teil. Ich spritze das nur über das Futter und messe nicht ab.
LG Susi
			 
			
					
				Öl auf´s Kraftfutter?
				Verfasst: Do, 28. Feb 2008  15:16
				von madleen
				Die Zugabe von Pflanzenöl, vorzugsweise Sonnenblumen- oder Leinöl, sollte über das 
Heu verteilt dem Pferd gegeben werden. 
Pferde haben keine Gallenblase wie wir Menschen: fette Gans gegessen, viel Gallensaft aus Gallenblase wird in den Darm gegeben, um das Fett oder Öl zu emulgieren und somit wasserlöslich und verdaulich zu machen. 
Bei Pferden "tröpfelt" der Gallensaft gleichmäßig in den Darm, egal ob viel oder wenig Fett/Öl in der Nahrung ist. Deshalb das Öl über möglichst viel (Rauh)futter verteilen! Kommt das Öl in einer kleinen Portion Kraftfutter durch den Darm, kann es die Nahrungspartikel umhüllen und so unverdaulich machen. Bierhefe in Öl "eingelegt" wird also für Pferde kaum verdaulich sein.  
 
 
Pflanzenöl dient in der Pferdefütterung in erste Linie als Energielieferant. Meist ist in der Futterration zu viel Eiweiß enthalten im Verhältnis zur Energie aus Heu und Kraftfutter.
vg, madleen
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Feb 2008  17:47
				von Jeanny
				
 Wow!
Danke Madleen für den Tipp mit dem Heu!  
 
 
da wär ich im Leben nicht drauf gekommen!  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Feb 2008  07:25
				von Julia
				@ madleen, erstmal vielen Dank für den Tip !!!
Kannst Du die etwaige Menge Öl nennen, pro Pferd???
Danke
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Feb 2008  12:23
				von Abeja
				Ich habe letztes Jahr als Ergänzung zum Fellwechsel so´n Omega3 Öl aus dem Penny verfüttert, über mehrere Wochen eine Flasche, als kleinen Schuß übers Kraftfutter, zusätzlich sonnenblumenkerne. Dieses Jahr bekommt mein pferd Mineralien, daher hab ich das Öl mal weggelassen.
			 
			
					
				Wieviel Öl?
				Verfasst: Fr, 29. Feb 2008  19:03
				von madleen
				Kommt auf die gesamte Futterration an. Ein normales Pferd so um die 1,55 cm Stockmaß wiegt so um die 500 kg. Der Bedarf für ein 500 kg Pferd mit wenig Arbeitsleistung liegt bei 
64 bis 80 MJ (Megajoule) Energie und 320 bis 400 g vRP (verdauliches Rohprotein) am Tag.
7 Kg Heu haben ca. 56 MJ und 413 g vRP. (zu wenig Energie, genug Eiweiß)
8 kg Heu haben ca. 64 MJ und 472 g vRP ( genug Energie, zuviel Eiweiß)
Nur mit Heu ist das Pferd schon mit Eiweiß überversorgt, wobei Pferde im allgemeinen etwas zu viel Eiweiß gut vertragen. 
Gibt man zu 
6,5 kg Heu 300 ml Öl sieht die Bilanz besser aus:
63,4 MJ und 384 g vRP -   alles im Soll, wenn noch ein paar Leckerli dazukommen sind´s 64 MJ.
Perfekt ist eine Ration mit Futterstroh:
6 kg Heu, 1 kg Futterstroh, 300 ml Öl (möglichst weit verteilt über´s Heu.)
64,3 MJ - 361 g vRP   (soll: 64 - 80 MJ und 320 - 400 g vRP)
Vitamine gibt´s auf der Weide oder Möhren/Äpfel oder aus dem Futterhandel (vitaminiertes Mineralfutter) aber das ist ein anderes heikles Thema.  
 
 
Die angegebenen Werte sind aus der Futtertabelle aus dem Buch "Pferdefütterung" von Prof. Dr. Helmut Meyer und stellen Anhaltswerte da. Jeder Pferdebesitzer muß den Futterzustand seines Pferdes ständig kontrollieren und die Rationen ggf. anpassen! 
 
 
Merke: wie die Bewegung, so die Verpflegung!  
 
vg, Madleen
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 01. Mär 2008  21:55
				von Jenni
				Das mit dem Heu klingt sehr interessant...
Kannte diese Art das Öl zu geben allerdings noch nicht. Ich selbst gebe es auch mit dem Krippenfutter - schon alleine, weil es organisatorisch über das Heu nicht möglich ist (Pensionsstall...)
Was mich jetzt noch interessieren würde: Was ist besser für Pferde? Omega 3 oder Omega 6 Fettsäuren??
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 05. Mär 2008  17:32
				von Ameen
				Ich füttere meinem Pferd etwas Leinöl, weil sie zu dünn ist.
Meine THP sagte, dass herkömmliches Pflanzenöl (z.B. von Aldi) zu sehr mit Schadstoffen belastet ist.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Mär 2008  08:11
				von cremello
				Fressen eure Pferde das Leinöl gern? Mein junger Mann hat gestern schon etwas sein Schnäuzchen verzogen  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 13. Mär 2008  11:47
				von Preferida
				Also meiner findet das Leinöl toll.
Er schlabbert danach immer seinen Topf ausgiebig aus!
Er ist aber auch so ein Kandidat der sich erst dran gewöhnen muss, die ersten ein zwei Male war er auch nicht so vom Hocker gehauen.