Seite 85 von 599

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:10
von Alix_ludivine
saltandpepper hat geschrieben:wie findet ihr das ?
www.youtube.com/watch?v=AWxCIvtkov8&feature=related
Gruß S&P
Die hatten wir schonmal. Gefällt mir nicht wirklich. Die Bewegung vom Hafi ist arg runtergebremst, wenn nicht sogar schon weggeritten und wirklich in Balance ist der Bub auch nicht.
Aber ich finde es sehr positiv einen Hafi so weit zu fördern. :D

@Beispiel Rapunzel
Naja.. Die Dame reitet sehr über die Hand und man hat das Gefühl, sie will ihren Hafi in die Passage mit hochheben und sie bohrt mit den Sporen.. Nee, gefällt mir auch nicht.. Nennt mich pingelig..

LG Alix

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:19
von saltandpepper
Die Haflinger gefallen mir unter reiterlichen Aspekten beide nicht übermäßig. Beim "meinem" ist es mir zu unstet im Kontakt und dann wieder zu rupfig. Bei Rapunzels ist es mir zu sehr in die Hilfen geklemmt - viel zu viel Sporn, bei zu viel Dauer-( kandaren-)Zug.
Dennoch finde ich bei beiden sehr schöne Momente.

"Meiner" hat gangtechnisch noch weniger Möglichkeiten. Er steht hinten viel steiler, hat aber den besseren Hals. Die Galopparbeit ist zwar noch verbesserungswürdig, aber die Wechsel und auch die Piruetten finde ich beeindruckend- gerade wenn man bedenkt, wie schwierig bei einem so klein übersetzten Pferd die fliegenden Wechsel zu erarbeiten und die Serien zu reiten sind.
Gelaufen ? Nein, das finde ich eigentlich nicht. Das Pferd läuft kurz, weil es kurze Gänge hat. Es geht einfach ganz normalen Trab und Galopp ohne viel Ausdruck.Das ist genau das, was ein besserer Schwung zu verbessern in der Lage wäre, aber dafür bräuchte es eine sauberere Anlehnung. Ein Pferd mit mehr Schwoing sieht einfach nicht "gelaufen" aus, auch wenn es sich in gleicher Qualität bewegt.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:28
von Rapunzel
Ja, bei "meinem" Hafi geht´s ja auch um die Erarbeitung der Passage, da will die Reiterin vermutlich etwas zu viel "helfen" ...

Die Wechsel finde ich auch toll, aber der Galopp ist ingesamt unheimlich viertaktig und gebunden, kein richtiger Durchsprung und sehr vorderlastig, das mag nicht so mit den hohen Lektionen zusammenpassen und macht den Anblick so ... mühsam irgendwie. Da kommt keine Freude am schönen Gesamtbild auf.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:29
von Paula
natuerlich weiss ich dass Fjords international ehr selten starten und das sie nicht fuer Grand Prix gezuechtet werden...und das international keine a Dressur geritten wird. Gangwunder sieht man doch ehr auf Turnieren der schweren Klasse.. Ich habe nur gesagt wuerde man den Fjord schnell hoch ausbilden wollen, waere das Ergebnis gar gruselig. Im anderen Fall , die gerollten Gangwunder kann man nach einer Schnelldressur noch huebsch ansehen. Hier vertuscht das Exterieur viel. Man muss sich schon maechtig ins Zeug legen den Gang wegzureiten.Und MIR gefaellt der Fjord hier im eingestellten Film besser wie die meisten Gangwunder die ich zu sehen bekam. Aber geschenkt unausgebildet wuerde ich das Gangwunder nehmen, verritten wuerde ich es nicht wollen. Ich stell euch mal ein Film eines pferdes ein dass mein RL gekauft hat, die Korrektur war sehr schwer und auch nicht moeglich, da es verstarb an einen HUfbeinbruch, musste eingeschlaefert werden...

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:35
von frieda
Nein, ein paar Monate schlechtes Reiten reicht da völlig!

LG frieda

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:49
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben:Es geht einfach ganz normalen Trab und Galopp ohne viel Ausdruck.Das ist genau das, was ein besserer Schwung zu verbessern in der Lage wäre, aber dafür bräuchte es eine sauberere Anlehnung. Ein Pferd mit mehr Schwoing sieht einfach nicht "gelaufen" aus, auch wenn es sich in gleicher Qualität bewegt.
Blümchen reicht… :wink:
Genau das ist nämlich der Punkt, den ich meine. Mit Gangwundern per se hat das rein gar nix zu tun, sondern mit solider Ausbildung.
Von den bisher eingestellten Videos hat mir übrigens der Norweger bisher am besten gefallen.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 16:52
von Motte
Paula hat geschrieben: Gangwunder sieht man doch ehr auf Turnieren der schweren Klasse..
Das wage ich zu bezweifeln.
Die meisten sogenannten "Gangwunder" sieht man wohl in Dressurpferdeprüfungen.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 18:48
von Finchen
Zu den Videos:
- Fjordi sehr ordentlich, wenn alle "Basis-Reiter" das erreichen, ist die Pferdewelt gerettet
- Haflinger 1 gefällt mir nicht gut, wirkt irgendwie wie mit angezogener Handbremse geritten, als hätte das Reiten zudem nicht das Ziel die Gänge zu fördern, alles wirkt ein wenig hölzern und abgehackt
- Haflinger 2 ist netter anzusehen, aber auch fehlt mir der "Fluss"


Hilfreich finde ich den Hinweis von Sabrell:
Gangwunder werden gezüchtet - und wohl auch oft "stumpfgeritten" und sind als solche nur noch im Freilauf (wenn überhaupt) zu erkennen.

Wer will also beim Anblick eines sich toll bewegenden Pferdes in einer Prüfung wirklich beurteilen, ob viel Talent mittelmäßig geritten wurde, oder mittelmäßiges Talent sehr gut gefördert und somit der Ganz fein herausgearbeitet wurde?

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 19:02
von Paula
http://www.youtube.com/watch?v=wVEcPucn29Y

dieses Pferd hatte sich mein RL gekauft.
Ich habe gesehen wie schwieirig es mental war.
Der hätte auf einen Koppel in die Herde gehört für mind.1 Jahr, mit dem war nichts anzufangen der war außer sich.Rollte man ihn ging er brav, wenn er nicht gerollt wurde war das eine Bombe.
Nicht von der Dame die hier reitet ,mein RL hat das Pferd vom Pferdehändler gekauft, die Bereiter rollten ihn.
dieses Pferd war das einzige brave Pferd, das er an dem Tag unter dem Hintern hatte, das Tier wurde wohl auch ruhig gestellt.

Zu Hause angekommen war er nach einem Tag bei meinem RL völlig verwandelt und außer sich.Das blieb auch so, bis zu seinem Tod.


Seh gerade die Definition von sabrell ist nicht die Meine, als Gangwunder bezeichne ich viel ehr Pferde.Für mich ist das auch schon so ein Pferd wie ich hier oben verlinkt habe.
Auch totti ist eins, in meinen Augen und wer von euch hat den mal auf der Wiese laufen sehen??

Finchen, ich finde es würde reichen wüßte ein Großteil der Richter wie ein losgelassenes Pferd sich bewegt, dann würde nicht ein verspanntes Gangwunder gewinnen sondern ein losgelassener Fjord..
Aber zum einen ißt das Auge mit, das Schickere Pferd wird besser bewertet( Vergleich Fjord und totti in einer A Dressur)
, und zum anderen ist vielen Richtern nicht mehr bekannt wie sich Losgelassenheit äußert...

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 19:22
von Gast
Paula hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=wVEcPucn29Y

dieses Pferd hatte sich mein RL gekauft.
Ich habe gesehen wie schwieirig es mental war.
Schicker Fuchs. Und man sieht auf den ersten Blick, WIE hingerichtet sie den haben. Vermutlich läuft er vor lauter Angst die Hälfte des Videos VOR der Senkrechten.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 19:27
von Finchen
Paula - meine Güte... wieso interpretierst du in "toll bewegen" automatisch rein, dass Losgelassenheit NICHT dazu zählt? :roll:

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 20:11
von Paula
Finchen, meine Güte um Himmels willen habe ich das?
Paula hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=wVEcPucn29Y

dieses Pferd hatte sich mein RL gekauft.
I
Nicht von der Dame die hier reitet ,mein RL hat das Pferd vom Pferdehändler gekauft, die Bereiter rollten ihn.
dieses Pferd war das einzige brave Pferd, das er an dem Tag unter dem Hintern hatte, das Tier wurde wohl auch ruhig gestellt.

Zu Hause angekommen war er nach einem Tag bei meinem RL völlig verwandelt und außer sich.Das blieb auch so, bis zu seinem Tod.
Zum Fuchs:
Nachtrag, das Pferd vom Film war ein Verkaufspferd eines angesehen Verkaufsstalls, hier wurde es vom meinem RL nicht gekauft, es war wohl noch durch andere Hände gegangen. Er hat es von seinem Händler bei dem er einen Großteil seiner Pferde kauft.

Das Pferd habe ich erlebt über einen längeren Zeitraum.
Es war über die Uhr gedreht worden.Ich sags ja ein Jahr Koppel in der Herde.
Von wem der Händler das Tier gekauft hat, weiß ich nicht, ABER, Gänge hatte er nach wie vor.Nicht mehr ganz wie hier im Film, da er schon etwas verbraucht war, über die Uhr drehen ,verbraucht Pferde.
Aber immer noch imposant.Deshalb hatte er ihn ja gekauft.
Weshalb dieses Beispiel, das ich mir wohl im Klaren bin dass diese Pferde ihre Schwierigkeiten haben.Es ist ein leichtes diese Sorte Pferde zu überforden ,weil sie soviel mitbringen an Potential und so übereifrig sind... Überfordern und alles raus reiten was geht, kann zu Überdrehen führen, bei einem ungeschickten oder rücksichtslosen Reiter...

Wenn man ihn rollte, war er reitbar.Ohne rollen eine tickende Bombe.
Und bitte fragt nicht wie der Bocken konnte und losschoß.
Grausam.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 20:20
von Paula
den Hafi in hohen Lektionen finde ich erstaunlich und es gibt auch vieles das mir gefällt.
Am meisten stört mich auch der Viertakt im Galopp.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 20:33
von esge
Bei Hafi 1 finde ich einiges was mir gefällt. vor allem bin ich der Bewunderung voll für die Einerwechsel mit einem Pferd mit einer derartig kurzen Galoppade! Aber ich warte auch zwischendrin einfach mal aufs Vorwärts.
haflinger 2: Da ist das Video rein technisch irgendwie gestaucht. Aber selbst wenn ich das abziehe, ist mir das Pony in der Ganasche einfach ganz arg zu eng gezogen. Trotzdem sieht man "hinten", dass der wohl nicht immer so gearbeitet wird, sondern einfach bei dieser neuen, shweren Lektion die hand das Regiment übernommen hat.

Beide Reiter haben meinen Respekt, Hafis dahin zu fördern, da die sich i.d.R. nur positiv dahin fördern lassen.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 22:03
von Max1404
Daumen hoch für den Fjordi! Da fließt wirklich die Bewegung durch den ganzen Körper. Ich würde gerne mehr Pferde sehen, die so unterm Reiter laufen. :D

Ich mag die beiden Hafis sehr. Weil sich sonst kaum einer die Mühe macht, Hafis und andere "Underdogs" so weit auszubilden, meinen Respekt für beide Reiterinnen. Und da mag ich eigentlich gar nicht Fehlergucken gehen, sondern ich als Hafi-Fan freue mich einfach darüber, dass die beiden "Blonden" so etwas zeigen können, auch wenn nicht alles perfekt ist. :wink:

Ich bin auch der Meinung, dass es ganz einfach ist, guten Pferden die Gänge wegzureiten, das geht innerhalb von ganz wenigen Monaten. Muskelabbau inklusive. Man kann gerade bei jungen Pferden ganz viel kaputt machen, deshalb ist es schon eine gewisse Leistung, wenn man einem Pferd die Bewegungen über Jahre erhalten und verbessern kann - egal, welches "erzüchtete Schwoing-Niveau" dieses Pferd hat. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, ist es in der Realität aber leider nicht.