Seite 9 von 9

Verfasst: Do, 22. Jul 2010 16:10
von Kita
Das "Artischockenmittel" ist Heparen...Artischocke, Löwenzahn, Mariendistel, Hagebutte usw. ...alles drin.
Magnesium und co. ist alles super, oberer Normbereich...lt.Ta nicht zu viel und nicht zu wenig (also noch keine Überminearlisiserung), Fütterung also so beibehalten (aus seiner Sicht ist auch nichts was schadet im Futter und ob ich unnötig Geld für Füllstogffe ausgeb ist mir bei der geringenMenge und Kosten egal so lange es gern egfressen wird udn die Versorgung ja stimmt)...Selen gibt es jetzt erstmal als Kur extra und dann muss man sehen, da Selenmangelgebiet.
Vielen Dank nochmal für die vielen Infos von Euch.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 08:14
von chica
Muss das Thema mal wieder hochholen, weil ich gern eure Meinung gehört hätte ;)

Ich habe nun die Blutergebnisse meines Bonsais erhalten:

LDH bei 765,6 -> stark erhöht
Phosphat-anorg bei 1,6 -> leicht erhöht
LYM (W-SCR) bei +49,5% -> unterschwellig verlaufene Entzündung, insg. schlechtes Allgemeinbefinden

Mein TA schlägt die Entgiftung mit einem Leberpräparat vor und da bin ich eben auf diese beiden gestoßen (dank des Threads hier ;) )

http://www.web.geniuxx.de/shops/s000612 ... subid=2698
http://www.navalis-vet.de/content/praep ... aralr.html

Kann das was? Passt das zusammen? Hab leider erst am Montag die Möglichkeit, näheres mit meinem TA zu besprechen und möcht mich einfach vorab schon mal informieren.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 11:41
von chica
In einem anderen Forum hab ich jetzt den Tip für Mariendistel in Reinform bekommen. Reicht das aus? Und in welcher Form kredenze ichs am bestem dem Pferd?

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 11:48
von ottilie
Chlorella (Algen) helfen auch beim Entgiften...

Mariendiestel hatte ich glaub ich mal als Pulver, kann aber sein ich verwechsle das grade... *Sch***Alzheimer*
Ansonsten kenn ich nur die Globuli, wobei es für Menschen bestimmt auch was in Kapselform gibt.

EDIT - ist mir grade eingefallen, war was anderes

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 11:59
von Colloid
chica hat geschrieben: LDH bei 765,6 -> stark erhöht
Phosphat-anorg bei 1,6 -> leicht erhöht
LYM (W-SCR) bei +49,5% -> unterschwellig verlaufene Entzündung, insg. schlechtes Allgemeinbefinden
Noch andere Werte außer der Norm? Wie ist der GammaGT?
LDH und Phosphat sind eigentlich keine Leberwerte, der GGT ist bei einem normalen Blutbild eigentlich mit dabei...
Hier mal Links:
LDH
Phosphat
LYM sind Lymphozyten?
Also aus den Werten würde ich jetzt nicht unbedingt einen Leberschaden erwarten...
Wie ist denn der CK? (Muskelwert)

Mariendistel sind Samen:
Mariendistel gemahlen
Artischocke unterstützt das gut. Dazu passt Hagebutte und Brennessel...
Aber wie gesagt, ich würde nochmal beim TA nachfragen wie die anderen Werte waren...
LG

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 12:00
von chica
Die anderen Werte sind alle normal. Da aber aufgrund der erhöhten Lmyphozyten irgendwo eine unterschwellige Entzündung sitzt (die aber nicht lokalisierbar ist), schlägt er eben eine Entgiftung vor.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 14:17
von Colloid
chica hat geschrieben:Die anderen Werte sind alle normal. Da aber aufgrund der erhöhten Lmyphozyten irgendwo eine unterschwellige Entzündung sitzt (die aber nicht lokalisierbar ist), schlägt er eben eine Entgiftung vor.
Entgiftung ist nie doof ;)
Könnten das noch die Hufe sein?
Ich würde wie gesagt Brennessel mit empfehlen, die wirken allgemein stoffwechselanregend und durchspülend...
Dazu Isländisch Moos - entzündungshemmend, immununterstützend durch Aufbau von Magen- und Darmschleimhaut.
Artischocke/Mariendistel für Leber/Galle...
Du kannst die Kräuter/Samen auch einzeln roh kaufen und selber mischen, das ist günstiger als die Futterzusätze, wobei ich das Heparal durchaus empfehlen kann.
LG

Verfasst: Sa, 12. Mai 2012 06:18
von Thisbe
Hallo zusammen,

ich muß das Thema nochmal aufgreifen.

Gibt es Symptome, an denen man den Entgiftungsbedarf erkennen kann?


Grüße, Thisbe

Verfasst: Sa, 12. Mai 2012 07:55
von Belfigor
Wie ist die Laune des Pferdes?
Wie sieht das Zahnfleisch aus?

Ein Indiz für Leberprobleme ist für mich immer die leichte Reizbarkeit und/oder "Übellaunigkeit"... vor allen anderen Symptomen... (oder eben der Reaktion/Schmerzhaftigkeit auf Berührung des Lebermeridians...)

Oder eben auch die Farbe des Zahnfleisches. Sollte ja schön rosa sein, kann aber auch mal einen gaaaaanz leichten gelblichen Ton aufweisen, was auf Leberprobleme hindeutet.

Meine TÄin meinte, dass das besonders im Frühjahr bei sehr vielen Pferden vorkäme, Wetterwechsel, Fellwechsel, Gras... all so was stresst wohl die Leber, also das Entgiftungsorgan... Sie empfiehlt, während dieser Zeit (und im Herbst, wenn das Fell wieder schiebt) jeweils einen Eimer Heparal zu füttern... Meine Heilpraktikerin meinte daraufhin, dass es auch mit Mariendistel alleine getan wäre...

Verfasst: Mi, 15. Mai 2013 15:13
von -Tanja-
Ich füttere derzeit kurweise geschrotete Mariendistelsamen wegen der Leberwerte bei der letzten Blutuntersuchung. Nun ist Amor derzeit etwas schlapp, Kurti pinkelt vermehrt (wobei ich letzteres zunächst auf die Weidesaison mit vielem frischen Gras zurückgeführt habe).

Kann Amors Schlappheit auch daher kommen, daß der Körper eben derzeit mit der Entgiftung beschäftigt ist? Bin derzeit am Ideensammeln und werde demnächst nochmals Blut nehmen lassen.