Seite 8 von 15

Verfasst: Fr, 09. Jul 2010 12:52
von gimlinchen
die habe ich auch bereits im auge dafür :-)
der vollblüter an sich und meiner im besonderen sind weltmeister im wenig trachten haben... das tät also passen :D

Verfasst: Fr, 09. Jul 2010 20:11
von sinsa
Ich bzw. mein Pferd ist mit 4x glove unterwegs und sehr glücklich damit. Einfacher und leichter gehts einfach nicht. Das ist wrklich wie reinschlüpfen und wohlfühlen :D

Verfasst: Fr, 09. Jul 2010 20:18
von Abeja
Hallo, dann melde ich mich auch mal wieder, wollte eh schon ewig einen Bericht über die Gloves schreiben.

Also ich hab für meinen Isi für alle vier Hufe die Gloves, hinten eine Nr. kleiner als vorne, und bin restlos begeistert.

Beim Hufshop kann man sich die Kitfits, das sind die Kunststoffschalen, aber ohne den Klettverschluss um die Fessel, für 15 EUR zur Anprobe bestellen. Man misst die Hufe aus, stellt die Größe fest, und bekommt drei Größen, nämlich zusätzlich eine Nr. kleiner und eine Nr. größer, zugeschickt. Ich wurde in der Hinsicht sehr nett und kompetent am Telefon beraten; nachdem sich rausstellte, dass ich noch eine vierte Größe zur Anprobe brauchte, war auch das kein Problem, ich durfte die drei Teile behalten bis das vierte kam, und dann alles zusammen zurückschicken. Also die Anprobe ist eine Investition, die sich wirklich lohnt!

Die Gloves wiegen sehr wenig, sitzen gut, ich kann sie ohne Werkzeug an- und ausziehen, und mein Pferd läuft damit in allen Gangarten prima, genausogut wie barhuf. Wenn die Gloves nicht richtig passen, kann man spezielle Stripes dazubestellen, mit denen man sie anscheinend etwas enger machen kann, damit sie straffer sitzen; das war bei mir aber nicht nötig, obwohl die Schuhe, vor allem an den Hinterhufen, nicht 100% passen. Wir haben auch noch keinen verloren. Die Schuhe sitzen durch ihre Passform gut und eng am Huf, es kommt kaum Dreck von oben rein; zusätzlich halten sie durch das Klettband um die Fessel. Dabei ist der empfindliche Kronrand ausgespart, von daher sind Probleme mit Scheuern sehr unwahrscheinlich. Ich musste mein Pferd überhaupt nicht an die Schuhe gewöhnen, er lief damit von Anfang an problemlos, und auch Ritte von drei Stunden (länger hab ich noch nicht getestet) waren kein Problem.

Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, weil wir die Schuhe kaum benützen, sondern überwiegend ohne Hufschutz unterwegs sind. Aber es ist schön, gut sitzende Schuhe parat zu haben, die ich jederzeit benützen kann, falls ich sie doch mal brauche; und zwar, ohne das Pferd schon Wochen vorher wieder daran gewöhnen zu müssen.

Verfasst: Di, 10. Aug 2010 12:54
von anouk
huhu
ich hab für meinen Hafi grad die epics für die Vorderhufe zum Testen da. Find sie prima, bis auf die Tatsache mit dem rumgefriemel an der Verschnürung. Da würden sich wahrscheinlich die Gloves lohnen. Was habt Ihr da so für ein Paar bezahlt?

vg anouk

Verfasst: Sa, 08. Jan 2011 17:47
von -Tanja-
Ich habe heute erstmals die Renegades getestet. Hab sie zufällig gebraucht im www gefunden. Sie passen Amor supi. Damit mußte er heute über noch leicht gefrorene und eisige Waldwege, durch tiefen Matsch und Wasser: alles prima. Auch in allen drei Gangarten hielten die Teile. Saubermachen anschließend war ebenfalls problemlos.

Bin mal gespannt, wie sie sich so über den Sommer machen. Werde mir wohl gleich mal nach einem Paar für hinten schauen.

Wir haben sie übrigens in Kupfer. Sieht voll schneidig aus. 8)

Verfasst: Mo, 17. Jan 2011 19:30
von Ines
Da muß ich auch noch schnell meinen Senf dazugeben: Habe seit 1 1/2 Jahren die Easy Gloves und bin restlos zufrieden damit. Eingewöhnungszeit war ungefähr 1 Runde auf dem Platz, problemlos an- und auszuziehen, super haltbar - nach 2 Sommern - im Winter brauche ich sie kaum - mehreren 50-km-Ritten und fast täglichen kleineren Ausritten sind die Hufschuhe kaum abgelaufen, die Befestigung ist ohne jede Beschädigung. Wenn ich sie weiterhin in diesem Rahmen benutze, halten sie sicher mindestens nochmal 2 Jahre. Dann kann man auch nur Einzelteile ersetzen, wenn nötig. Ich hatte nach dem ersten langen Ritt einzig am oberen Rand die Fessel etwas aufgerieben (viel Schotter mit Sand, Pferd ist zudem sehr empfindlich). Als Problemlösung habe ich aus Lammfell Streifen von innen an den oberen Rand mit Klettband genäht (geht einwandfrei von Hand), seither keine aufgeriebenen Stellen mehr. Zweites kleines Problem: die Klettverschlüsse hängen sich schnell voller Dreck - Problemlösung: ich habe ein elastisches Leuchtband mit Klettverschluss obendrüber genäht. Das ist gleichzeitig noch ein Sicherheitsplus und der Klettverschluss vom Schuh ist geschützt. Übrigens sind die EasyGloves (soweit ich weiss) zum Hufschutz des Jahres 2009 gewählt worden, als erster Hufschuh.
Viele Grüße von Ines

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 18:22
von MS
Ich bin auch am überlegen, ob ich auf die Gloves umstelle.
Mein Araber war immer beschlagen, bin mit ihm Distanzen bis 130 KM
gegangen, aber jetzt ist er 25 Jahre alt und in Rente, also keine
Distanzen mehr nur noch normale Ausritte.
Im November als der Schnee kam haben wir ihm die Eisen abgemacht.
Im Schnee geht das ja gut ohne. Er hat sich toll dran gewöhnt so ohne.
Es gibt jetzt die Gloves mit neuem Gater, der ist viel flacher am Rand,
sieht echt gut aus. Bis März muß ich mich entscheiden, ach was mache ich nur?
LG Manu

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 18:51
von Abeja
Ich muss hier nochmal was nachtragen zu den Gloves:

Bei wilden Galoppaden haben sie sich an den Vorderhufen letzten Sommer gelöst. Ich vermute, mein Pferd hat sich sich selbst von hinten runtergetreten. Da half auch kein Engerstellen, ich habe sie zweimal mit den Power-Straps enger gemacht, sogar noch über das vorgegebene Maß hinaus und so eng, dass ich sie nur noch mit einem kleinen Hammer anziehen konnte. Er trat sie sich trotzdem runter. Ich hab dann nochmal genau geschaut, es ist halt so, dass Hrolfurs Vorderhufe sehr steil sind und dieser Winkel nicht optimal zu den Gloves passt.

Und noch was: Bei niedrigen Außentemperaturen wird das Material in der Sattelkammer so hart, dass ich die Schuhe meinem Pferd nicht anziehen kann. Vorher erwärmen hilft wahrscheinlich, ich hab´s nicht ausprobiert, sondern bin dann einfach komplett ohne Hufschutz unterwegs gewesen. (Und durfte dabei entdecken, dass Hrolfur gar keinen Hufschutz braucht.:D )

Ansonsten finde ich die Gloves immer noch klasse, sie halten in allen Gangarten, soweit der Galopp "gesittet" ist. Ich hatte im Sommer öfters Reitstunde auf der geschotterten Ovalbahn, da ritt ich immer mit Schuhen in allen Gangarten und habe nie einen verloren. Ich hab sie auch auf längeren Schritt-Tagesritten erprobt, da waren sie 6 Stunden am Pferd - ging prima, keine Scheuerstellen.

Trotzdem erwäge ich, nochmal andere, eventuell die epics, auszuprobieren, die scheinen gutmütiger zu sein, was die Passform betrifft, ich hätte halt schon gerne Schuhe, die immer sitzen. Immerhin möchte ich sie für zukünftige Wanderritte, und da will ich nicht jedes Mal die ganze Gruppe aufhalten, weil die Schuhe nicht optimal halten...

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 21:04
von Ines
Ich glaube, dass es auch etwas problematischer ist mit Gloves, wenn man auch hinten welche braucht. Mein Pferd ist sehr kurz im Rücken und tritt meist sehr weit über, bei vier Schuhen hat er sich häufig mit den hinteren an die vorderen geklopft (was ohne Hufschutz nie passiert). Wahrscheinlich kommt es bei so veranlagten Pferden eher mal dazu, dass sie sich die Dinger dann runtertreten. Ich brauche sie aber hinten so gut wie nie.
Ines

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 21:51
von Abeja
Danke, Ines, für den Tipp, das könnte bei mir auch zutreffen: Erstens ist mein Pferd auch sehr kurz, und es kann zweitens gut sein, dass ich hinten sowieso gar keine Schuhe brauche. Vielleicht halten sie ja dann doch, wenn er nur vorne Schuhe trägt. Ich war halt bisher noch nicht kaltblütig genug, das im Galopp auf Schotter auszuprobieren.

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 23:06
von Ines
Galopp auf Schotter habe ich noch nicht probiert :? aber im flotten Trab hatte ich überhaupt keine Probleme. Vielleicht macht es auch etwas aus, dass der Huf durch den Hufschuh eben etwas breiter - dicker - ist und die Pferde sich daran erst gewöhnen müssen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass mein Pferd durch das Reiten mit Hufschuhen auch OHNE diese viel besser laufen kann. Anscheinend wird der Huf auch mit Hufschuh abgehärtet, vielleicht wie ein dünnsohliger Turnschuh, mit dem man Steinchen durchfühlt. Also hilft mir der Hufschuh sogar beim Reiten ohne Hufschuh, das ist doch genial, oder? :lol: Durch Eisen wird das ja eher schlechter............... Ob das aber nur beim Glove der Fall ist, dafür fehlt mir der Vergleich.
Ines

Verfasst: Fr, 25. Feb 2011 09:47
von padruga
Hat denn jemand von euch beide ausprobiert, die Gloves UND die Renegades und kann da über Unterschiede bzw. Vor-Nachteile berichten? Welche eignen sich denn eher bei niedrigen Trachten, sehr flotten Ritten und langer Tragzeit?

Verfasst: Fr, 25. Feb 2011 12:33
von Jolly
Ich habe Renegades und Easyboots Classic im Einsatz. Ein Pferd kommt mit den Renegades nicht klar, weil es weich gefesselt ist und eine flache Stellung hat, da gibt es Scheuerstellen in der Fesselbeuge vom Ballengitter. Ein andere hat die Renegades auf einem Ausritt geschrottet, weil er von hinten reinlatscht und die Sohle abgetreten hat.
Mit den Easys laufen alle gut, allerding gehen sie auch ab und an schon mal verloren, weswegen das bei mir nur im Winter eine Option ist. In der Vielreit-Saison habe ich mit Duplos beschlagen.

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 19:11
von padruga
Ein andere hat die Renegades auf einem Ausritt geschrottet, weil er von hinten reinlatscht und die Sohle abgetreten hat
Ojeh, das ist ja fies. Bei anderen Hufschuhen kann man ja wenigstens die einzelnen Bestandteile dann ersetzen!

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 22:00
von Jolly
Ja, das war leider ein teurer Spaß. Bei den Easys passiert das auch, aber die gehen halt dann einfach ab (bisher habe ich sie immer wiedergefunden) und nicht gleich kaputt ...