Ja ich glaube das und warscheinlich auch meine! Unerfahrhrung (?) sind nciht ganz hilfreich aber zB macht sie total brav richtungs wechsel ^^ sobald ich nur 1 cm vor ihrer Schulter bin dreht sie um.Etienne hat geschrieben:Du hattest Recht Medora, er fand mich einfach nicht interessant bzw. hieß freilassen immer ganze Bahn und da wurde dann der Autopilot eingeschalten
Ein Problem ist zB auch dass wenn ich sie losschickt geht/rennt sie nicht ganze Bahn sondern immer nur halbe Bahn (in unserem 4eck steht ca 3/4 der Länge in der MItte ein Busch und da will sie nicht dahinter gehen) und sobald ich sie dann weiter raus schicken will beschleunigt sie nur...warscheinlich sieht sie das "näher kommen" als Druck dem sie sich dann entlädt wenn sie im Galopp aushaut
 
 Wird sicher noch ein langer Weg vorallem weil es leider in unserer Umgebung niemanden gibt der etwas "in die Richtung" macht

 
 


 Danke schön!
  Danke schön! 

 Auf der ersten Seite gibt es zwei Fotos, wo ich am Strick arbeite, da kann man das ein bissl sehen, glaube ich.
 Auf der ersten Seite gibt es zwei Fotos, wo ich am Strick arbeite, da kann man das ein bissl sehen, glaube ich.   Ich habe ja schon mal ein bischen rumexperimentiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass, wenn ich mich passiv etwas vor der Schulter meines Hafis gehe, er Travers geht. Beim Schulterherein hatte ich auch schon die Idee mit der Kruppe, aber da wird Pferdchen immer schneller, weil er es gewohnt ist, vom "früheren" Freilaufen, dass wenn ich auf sein Hinterteil zulaufe, dass es vorwärts bedeutet. Das bringt mir ja dann im endeffekt nicht viel beim Versuch des Schulterhereins. Nun weiß ich nicht wie ich das machen soll, ich kann ihn ja in dem Moment nicht mehr ausbremsen. Wäre ja so leichter für ihn, oder? LG Cyndy
  Ich habe ja schon mal ein bischen rumexperimentiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass, wenn ich mich passiv etwas vor der Schulter meines Hafis gehe, er Travers geht. Beim Schulterherein hatte ich auch schon die Idee mit der Kruppe, aber da wird Pferdchen immer schneller, weil er es gewohnt ist, vom "früheren" Freilaufen, dass wenn ich auf sein Hinterteil zulaufe, dass es vorwärts bedeutet. Das bringt mir ja dann im endeffekt nicht viel beim Versuch des Schulterhereins. Nun weiß ich nicht wie ich das machen soll, ich kann ihn ja in dem Moment nicht mehr ausbremsen. Wäre ja so leichter für ihn, oder? LG Cyndy