Warum reitet ihr auf Kandare (oder wollt irgendwann mal auf Kandare reiten), wenn es auch ohne geht bzw. in vielen Fällen erstmal ohne klappen muss?
Ich mein jetzt nicht unbedingt die einhändige Zügelführung auf blanker Kandare, sondern eher die Variante Kandare + Unterlegtrense.
Warum?
Welche Zügelführung und warum?
Welche Kandare? (mit Zungenfreiheit oder ohne, S-Kandare oder normale, Babykandare oder anderes).
Mich interessiert das einfach mal, weil meine RL im Sommer mal zu mir sagte, sie würde mal ein paar Gebisse mitbringen die ich mal testen soll damit wir demnächst auf Kandare reiten können. Aber ich hab das mal gleich ganz weit von mir geschoben, weil ich mir das einfach noch nicht zutraue und mir im Moment auch nicht der Sinn dafür einfallen mag, warum ich auf Kandare reiten sollte. Zumal ich das Pferd auch nicht unbedingt als kandarenreif bezeichnen würde.
Ihr Anliegen war sicher, dass ich dann irgendwann mal eine Kandaren-L reite, aber das ist mir überhaupt nicht wichtig
 
 Dagegen ist mir aufgefallen, dass viele - vor allem im Barockbereich - meiner Meinung nach viel zu schnell zur Kandare greifen, ohne überhaupt zu wissen, warum sie das tun... Wir haben da so ein Beispiel im Stall, da werden die beiden Pferde beidhändig auf blanker Kandare geritten mit der Begründung, dass das Maul zu klein wäre für Kandare + Unterlegtrense.
Nun gibt es ja auch verschiedene Meinungen zu Trense vs. Stange... Drum möchte ich gern mal eure Meinung zu hören


 , denn es passiert i.d.R. analog zum Reiten der "Seitengänge" im vermeintlichen Barockbereich. Wobei den wenigstens klar ist (bzw. man es auf sich selbst nicht übertragen will), dass es noch lange kein Seitengang ist, wenn das Pferd irgendwie seitwärts steppt.
, denn es passiert i.d.R. analog zum Reiten der "Seitengänge" im vermeintlichen Barockbereich. Wobei den wenigstens klar ist (bzw. man es auf sich selbst nicht übertragen will), dass es noch lange kein Seitengang ist, wenn das Pferd irgendwie seitwärts steppt.
 der reiz an der kandare ist für mich aber, so gut reiten zu können, um damit reiten zu"dürfen" wenn ihr versteht, was ich meine. die kandare als auszeichnung an sich und das pferd mal ganz platt gesagt.
 der reiz an der kandare ist für mich aber, so gut reiten zu können, um damit reiten zu"dürfen" wenn ihr versteht, was ich meine. die kandare als auszeichnung an sich und das pferd mal ganz platt gesagt.


 Und kann man auf 2:2 wirklich noch differenziert einwirken, oder wird das alles wischiwaschi?
 Und kann man auf 2:2 wirklich noch differenziert einwirken, oder wird das alles wischiwaschi?  ).
 ). 
 
  (das war jetzt fiese
  (das war jetzt fiese  