Nach einem kleine Ereignis heute habe ich eine Anschlussfrage an die hier diskutierte Thematik: Habt ihr eigentlich nie Angst, dass eure Pferde sich ihr "Ding" bei der Arbeit verletzen? Meiner schachtet ja auch ständig aus und lässt seinen Schlauch selbst bei allen "niedrigen Lektionen" wie Hinlegen und Sitzen immer draussen hängen. Ich hab mich schon mehrfach gefragt, ob dies nicht für ihn unangenehm sein müsste, aber da es ihn offenbar nicht störte, selbst wenn er fast draufsass, sah ich bisher nie Handlungsbedarf.
Heute ist es nun passiert: Mein Wallach hat sich sein bestes Stück entweder am Boden aufgeschubbert (er hat beim Hinlegen den Platzbelag weggescharrt, sodass der Kies hervortrat) oder er ist sogar irgendwie draufgetreten.
 Auf jeden Fall ist nach dem Aufstehen aus dem Liegen plötzlich Blut seinen Schlauch runtergelaufen.
 Auf jeden Fall ist nach dem Aufstehen aus dem Liegen plötzlich Blut seinen Schlauch runtergelaufen.  Ich habe dann drei feine, je ca. zwei bis drei Zentrimeter lange Risse entdeckt. Die Blutung hat zum Glück bald aufgehört und ich denke nicht, dass es schlimm ist - trotzdem: Müsste ich meinem Pferd vielleicht doch beibringen, seine "Motivationsstange" zumindest bei den Lektionen, die Richtung Boden gehen, einzufahren? Die Haut ist ja doch recht dünn, und wenn mein Schwarzer im Zirkusfieber ist, dann agiert er ohne Rücksicht auf Verluste...
 Ich habe dann drei feine, je ca. zwei bis drei Zentrimeter lange Risse entdeckt. Die Blutung hat zum Glück bald aufgehört und ich denke nicht, dass es schlimm ist - trotzdem: Müsste ich meinem Pferd vielleicht doch beibringen, seine "Motivationsstange" zumindest bei den Lektionen, die Richtung Boden gehen, einzufahren? Die Haut ist ja doch recht dünn, und wenn mein Schwarzer im Zirkusfieber ist, dann agiert er ohne Rücksicht auf Verluste...  

 ) hören wollte...
 ) hören wollte...  
 


 (er steht allerdings in einer Wallachgruppe
 (er steht allerdings in einer Wallachgruppe  . Ich kann nur empfehlen, die Fühler mal in die Richtung auszustreichen. Marlitt Wendt ist bspw. auch regelmäßig in der Schweiz. Der Kurs war für mich auch als Zuschauer sehr interessant. Online findet man zu dem Thema aber auch schon ein bisschen was.
 . Ich kann nur empfehlen, die Fühler mal in die Richtung auszustreichen. Marlitt Wendt ist bspw. auch regelmäßig in der Schweiz. Der Kurs war für mich auch als Zuschauer sehr interessant. Online findet man zu dem Thema aber auch schon ein bisschen was.