Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ich möchte ja keine Spassbremse sein, aber, das Pferd, das ich kannte, das so ähnlich sprang, hatte, wie sich herausstellte, eine schlimme, sehr schmerzhafte Arthrose im Bereich der Kreuzdarmgelenkspalten, beidseitig. Es wurde mittlerweile deswegen eingeschläfert. Daher kann ich mich über so eine Bewegungsbild nicht recht amüsieren....
oecone
User
Beiträge: 170
Registriert: Mo, 31. Mär 2014 16:28
Wohnort: Pfalz

Beitrag von oecone »

Bist keine Spassbremse. Mein erster Gedanke war auch 'aua'!
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Ok.Danke fuer die Info.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Es war im Handarbeits-Thread aufgekommen und ich finde, es gehört auch hier rein

https://www.youtube.com/watch?v=Xwao-Xghibc
Loslassen hilft
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Hier der Ritt von Carl Hester auf Nip Tuck in Jerez. Auf youtube kann man ihn in Deutschland nicht sehen, aber über topiberian geht es:

http://www.topiberian.com/index.php/201 ... p-tuck-gps

Toll finde ich, wie dieser Ritt genau das illustriert was Carl Hester in dem Interview sagt, dass ich unter "Allgemeines" gepostet habe.
Ich finde den Ritt wunderschön, harmonisch und einen überzeugenden Gegenentwurf zu den rausgequetscht ausdrucksvollen Vorstellungen von anderen Reitern.
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

grisu,


den artikel habe ich soweit gelesen, der war wirklich interessant.
Nun wollte ich das Video dazu ansehen, bekomme es aber nicht angezeigt.
Dafür kann ich es auf fb kommentieren!
Muss ich bei fb sein, um es sehen zu können?
Wenn ja, dann hätte ich keine Chance!


LG Ulrike
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Nein, du musst nicht auf facebook sein.
Klick auf den Link. Auf der angezeigten Seiten rechts oben ist ein kleiner Kasten "Extra Content". Da ist das Video - einfach anklicken und großziehen.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Bei mir geht das Video auch nicht, liegt aber wahrscheinlich an den Sicherheitseinstellungen auf meinem PC.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Es macht Hoffnung, wenn das ein Siegerritt war! :D
Loslassen hilft
xelape

Beitrag von xelape »

Danke für den Artikel und auch das Video.. gefällt mir..
Wachtelhalterin

Beitrag von Wachtelhalterin »

Was mir gefällt: Die Kommunikation ist sehr fein, weshalb die Übergänge sehr harmonisch wirken. Ich sehe kein rumgezerre, das Pferd wirkt entspannt.

Was mir nicht gefällt: Die Passage sieht ganz komisch aus, sind das nicht eher Spanntritte? Da ist ja kaum Raumgriff vorhanden. Irgendwie auch kein Schwung, das Pferd wirkt auf mich, als würde es sich mega versteifen. Die Piaffe gefällt mir auch nicht, die Kruppe hüpft, während dei Vorderbeine am Boden zu kleben scheinen. Wirkt das nur auf mein (laienhaftes) Auge so, oder seht ihr was ich meine?
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Die Einerwechsel finde ich ein absolutes Highlight. Sowas von perfekt schnurgerade und dezent in der Hilfengebung. Wow.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

esge hat geschrieben:Es macht Hoffnung, wenn das ein Siegerritt war! :D
War es :D

@ wachtelhalterin: Nip Tuck ist nach Aussage Hesters ein Pferd, das an sich zu begrenzt ist, um Grand Prix gehen zu können, dies aber durch seine positive Einstellung kompensiert. Im Interview sagt er:
“Look at Nip Tuck for instance, that’s a horse without hind legs and I have to create, but I can never create Valegro hind legs for him. We can get Nip Tuck more engaged, but he is never going to have those hind legs that give him the same look as the natural ones.”

Das sieht man den versammelten Lektionen im Trab an, sie sind deutlich seine Schwäche. Doch das Pferd absolviert sie taktmäßig, engagiert und im Rahmen seiner Möglichkeiten. Bei den Verstärkungen zeigt er Engagement und Rahmenerweiterung - und die Traversalen sind ein Traum.
Im Galopp dagegen brilliert er auch in der Versammlung: die zweite Galopppirouette ist wirklich toll, die Galoppwechsel schnurgerade und ohne Spannung, die Selbsthaltung fast vollendet, die Traversalen trotz eines Wacklers wie aus dem Bilderbuch.
Aber ab von den Einzelheiten ist einfach der Gesamteindruck so schön: da bewegen sich Pferd und Reiter gemeinsam mit Freude, Harmonie und meist völlig im Gleichgewicht - das ist einfach so schön anzuschaun :D
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Das ist interessant, was er zu dem Pferd erzählt - und genauso sehen die versammelten Trablektionen in der Tat auch aus. Aber Spanntritte sind die Passagetritte gerade nicht. Aber man sieht einfach, dass die "andressiert" wurden, weil das Pferd das Vermögen eigentlich nicht hat. Aber das meine ich in diesem Fall überhaupt nicht negativ. Die Piaffe ist nicht schlechter als bei den meisten anderen GP-Pferden...
Mir gefällt der Ritt einfach, weil er so "leise" ist. Und darum finde ich es hoffnungsvoll, dass so ein Ritt gewinnen kann. Vielleicht gibt es ja doch eine Wiederkehr zu durchgerittenen, vertrauensvoll an den Hilfen stehenden Pferden und Dressur wird wieder etwas, wo Rittigkeit und Kommunikation punktet und nicht nur großes Gestrampel. *okokmankannjaträumen*
Loslassen hilft
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ich finde den Ritt toll! Die Trabtour finde ich wirklich gelungen, die Galopptour ziemlich endgenial.
Die Passage und die Piaffe sind für mich ehrlich gesagt keine. Die Passage ist in meinen Augen nicht von hinten nach vorne geritten und die Piaffe nicht gesetzt, aber das sieht man ja eigentlich eh fast nie.
Im Gesamten eine sehr harmonische, dezent gerittene Prüfung mit einem hoch motivierten Pferd und einem wundervoll sitzenden Reiter. Eine Ausgenweide !
Das Pferd erinnert mich in vielen Momenten an Ahlerich . Herr Hester hat für mich noch mehr Schmelz als Herr Dr. Klimke.
Für mich wäre es schlicht DAS GRÖSSTE !!!!, könnte sich Herr Hester mit Herrn Dr. Klimke über die Erarbeitung von Piaffe und Passage austauschen.
Ich denke, dann könnte dieses heutige Gespann für mich sehr nahe an meine Vorstellung von "perfekt" heranreiten.
<3<3<3
Man darf ja träumen.... :D
Antworten