Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Könnte mal jemand meine Tastatur trocken legen....

ich sabbere da nicht nur wegen der Rösser sondern auch auch weil das halt genau meinen Nerv trifft...
Loslassen hilft
AufTrab
User
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 09. Jul 2014 13:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von AufTrab »

Das ist Oxidado - ein lusitanisches Legendenross :D
https://www.youtube.com/watch?v=4X2KV3xQ3b4
(Video eines Festivals zu seinen Ehren)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ja - dasselbe Pferd und derselbe Reiter, die im vorletzten Clip die Kinderreitstunde gemacht haben.... :D
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Mich hat das WE-Video begeistert, keine Frage!


Auf eine ganz andere Art aber kein Stück weniger hat mich das soeben begeistert:

https://www.facebook.com/SRS20centuryke ... 699132827/

Bei diesem Paar ging mir wirklich das Herz auf, das hat mich sehr berührt. Davon ein Mü zu erreichen, das ist das Ziel für dieses Leben.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Echt? Das spricht mich jetzt gar nicht so an. Angefangen von dem ziemlich rüden Missverständnis/Parade gleich zu Beginn über die konstant ganz schön strack anstehende Kandare bis hin zu dem generell doch arg am Boden klebenden Pferd fand ich es eher etwas enttäuschend. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich ein ähnlich gebautes Pferd habe (relativ gerade Kruppe, überbaut, steile Hinterhand und Tendenz zum Badwannenrücken) und von einem so hochkarätigen Reiter nach Jahren der Ausbildung da mehr positive Beeinflussung erwarten würde. Vielleicht will ich aber auch nur nicht wahrhaben, dass man gegen das Gebäude nichts ausrichten kann ;-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Da ist sicher die Frage berechtigt, was und wieviel "mehr" mit diesem Pferd möglich wäre!? Dann ist ein Vergleich zB mit dem Pferd von Pedro Torres schwierig, das sich sicher anders bewegen KANN.

Zu starke Verbindung über die Kandare hat mich erstaunt. Wie empfindest du den Punkt bei den Videos von der WE Pedro Torres im Vergleich?

Im Gegensatz zu den wesentlich "talentierteren" Sportpferden, die im Gegensatz dazu dann zusammengezurrt vorgestellt werden, finde ich tatsächlich alles im Video um Längen positiver.
Zuletzt geändert von Finchen am Mo, 01. Feb 2016 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Nee, das sind für mich zwei verschiedene Dinge. Also wie "talentiert" ein Pferd ist (für was?) und wie es vorgestellt wird. Dieses Pferd ist natürlich kein Gangwunder, aber ein bisschen Rückentätigkeit und vor allem ein nicht-nach-unten-Schwingen des Rückens könnte ich mir da schon vorstellen.
Und auf der Kandare ist für meinen Geschmack wirklich reichlich viel Zug.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Talentiert - schlecht gewählter Begriff. Gebäude, Gang, Vermögen zur Dressur, darum geht es ja.

Editiert habe ich die Frage, wie du im Vergleich die Nutzung der Kandare bei Pedro Torres findest.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich finde, das kann man nicht direkt vergleichen. Eine WE-Prüfung mit viel Speed und schnellen Wendungen ist einfach was anderes als eine Vorstellung der SRS auf blanker Kandare, die ja die Krönung der Ausbildung zeigen soll. Zudem ist bei den Arbeitsreitweisen ja auch die Zielsetzung eine andere als bei der klassischen Dressur.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Und wenn man genau hinschaut kann man immer wieder Momente sehen, in denen Torres deutlich vorgibt.
Bei dem Video aus der Spanischen: Das ist ein älterer Reiter auf einem älteren Hengst und die Lipizzaner haben halt leider von Haus aus überwiegend besch... Rücken.

Mir gefällts als Zeitdokument und in jedem Fall besser als jüngste moderne Ausschnitte. Aber hinreißen tuts mich auch nicht.
Loslassen hilft
AufTrab
User
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 09. Jul 2014 13:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von AufTrab »

Das ist ja eine spannende Gegenüberstellung :D .
Einer der Hauptunterschiede ist für mich, dass da beim Torres-Pferd-Gespann mehr Leben in der Bude ist. Man hat doch das Gefühl, die Reiterei passt zum Tier.
Der wienerische Spanier ist auch prima geritten, die Hohe Schule, aber für mein inneres Auge benötige ich derzeit mehr Torres und weniger Bodenhaftung. Davon hat mein Pferd derzeit zu viel.

Eine Frage zum Wiener: Warum trägt das Tier einen Schweifriemen? Kenne das nur von Lasttieren und Pferden mit unpassendem Sattel (Kinderreitponys, leider oft zu sehen). Ich nehme an, das gehört zur historischen Ausrüstung, aber warum?
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Ohne Anspruch auf Richtigkeit, würde ich annehmen das Vorderzeug und Schweifriemen wegen der Schule über der Erde mit zur normalen Ausrüstung gehört.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Bei dem Wiener stört mich auch sehr, dass der um die Ecken geht wie eine Bahnschranke mit ausscherender Hinterhand. DAS sollte beim Ausbildungsstand "blanke Kandare" nun wirklich nicht mehr passieren. Wobei es natürlich sein kann, dass das Pferd aufgrund der Showsituation übermäßig flott unterwegs sein wollte und dem Reiter nicht viel anderes übrig blieb, als viel Zug auf die Kandare zu bringen, und dann ist halt auch nix mehr mit schöner Biegung.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Rapunzel hat geschrieben:Bei dem Wiener stört mich auch sehr, dass der um die Ecken geht wie eine Bahnschranke mit ausscherender Hinterhand. DAS sollte beim Ausbildungsstand "blanke Kandare" nun wirklich nicht mehr passieren. Wobei es natürlich sein kann, dass das Pferd aufgrund der Showsituation übermäßig flott unterwegs sein wollte und dem Reiter nicht viel anderes übrig blieb, als viel Zug auf die Kandare zu bringen, und dann ist halt auch nix mehr mit schöner Biegung.
Aber gerade die Wiener Schimmel und ihre Reiter sind doch absolute Show-Profis, oder? Im Vergleich zu dem obigen Video gefällt mir dass immer noch viel besser (hatten wir schon ausgiebig diskutiert): https://www.youtube.com/watch?v=AkAo_s6D4Hc
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Äpfel mit Äpfeln vergleichen:
Anderer Oberbereiter (Arthur Kottas-Heldenberg) mit anderem Lipizzanerhengst im einhändigen Solo.

Das gefällt mir erheblich besser

https://www.youtube.com/watch?v=AkAo_s6D4Hc
Loslassen hilft
Antworten