Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Schön anzusehen, und sehr erfreulich zu hören, dass offenbar allmählich eine Tendenz zur positiven Einstellung so einer Vorstellung erkennbar wird.

Spannend fand ich absolut da Viereck ans Maisfeld grenzend. Da haben gewiss einige Pferde die Losgelassenheit gleich außerhalb des Vierecks über Bord geworfen, kann ich mir vorstellen. :)

Und ich musste an den Videoausschnitt (von wem? :oops: ) denken, in dem vor einer hohen Hecke/Gebüsch glaube Pi-Pa-Übergänge gezeigt werden und zwischendrin eine wehende Zeitungsseite sich kurz an den Pferdebeinen vertüddelt.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@Finchen

Du meinst das hier: https://www.youtube.com/watch?v=G0_AS_YBFks
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Tossi hat geschrieben:@Finchen

Du meinst das hier: https://www.youtube.com/watch?v=G0_AS_YBFks
Dankeschön! Ja, zumindest eines von dieser Reiteinheit! :D
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

@marquisa, uih, wie schön deine beiden Männer ihren ersten gemeinsamen Auftritt gemeistert haben <3<3<3
SO stelle ich mir ein Jung Pferde Eignungsprüfung vor !!!!!

Der kleine Herr Langbein ist charakterlich von unbezahlbar er Güte!!! Ich bin hin und weg !!! :D
Caducifer
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 29. Jul 2015 15:13
Wohnort: NBG

Beitrag von Caducifer »

Hallo,
nach einem Jahr stillem Mitlesen, würde ich meine RB hier gerne vorstellen und bin sehr gespannt, auf eure Meinungen.

Erstmal kurz zum Pferd: Buddy ist seit kurzem 5 Jahre alt, über den Winter haben wir jetzt eine große Reitpause von ca. einem dreiviertel Jahr hinter uns. Seit 1,5 Monaten wird er jetzt wieder regelmäßig von mir 2x die Woche geritten. Er ist ein kleiner gutmütiger Dickschädel mit guten GGA, außerdem sehr intelligent. Er begreift sehr schnell und konzentriert sich dann schön auf seinen Reiter (auf deutsch: mich :D ).

Grundvoraussetzungen am Anfang waren Schritt und Trab in der Bahn unterm Reiter, Lenkung defect, Bremse funktioniert hervorragend (alles sooooo anstrengend).
Mittlerweile bilde ich mir, geht er doch schon recht nett. Sehr fein am Schenkel und im Maul, richtig arbeitsfreudig. Baustelle bei uns ist momentan der Gallopp in der Bahn. Er hat einen sehr schönen, weichen gesetzten Gallopp, aber so richtig klappt das mit uns zwei in der Gangart noch nicht. Er galloppiert auch nicht gerne ganze Bahn, eher drei Tritte und dann ist der Motor aus. Da muss nachjustiert warden :D
Im Trab lässt er sich sehr schön vorwärts schicken und wieder aufnehmen, auch mal mehr (mit fleißigem Hinterbein), so richtig setzen kann er sich natürlich noch nicht. Aber der Schenkelimpuls kommt hinten an, hinten zündet und man kann ihn ganz leicht vorne abfangen. Er liegt jetzt auch nicht auf der Hand, vom Gefühl her eine schöne "gummiartige" Verbindung :?: kanns nicht besser erklären.

Hier mal ein Bild (shame on me, da bin ich mal ohne Helm geritten..... Oberkörper bei mir müsste gerader...)

https://picload.org/image/ipdodrp/buddy_klein.jpg

Ich hoffe das funktioniert so, als Attachment hat gerade nicht funktioniert (bin vllt auch einfach nur zu doof :oops: )

@marquisa ich seh bei eurem Manni leider nur Beine o.ö Aber sehr schicke!
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Vielen Dank für euer nettes Feedback,ich freue mich,dass es euch gefällt!

Dieses Mal hatten wir die alte Richterfraktion erwischt,es gab kein Schleifchen für unseren Manni und er wurde erste Reserve.
Er ist auch objektiv betrachtet noch nicht wirklich reif für so eine Prüfung,aber wir wollten ihn gerne mal ein wenig Turnierluft schnuppern lassen.
Tja,der Fuchs auf dem Video hat jedoch ein Schleifchen abbekommen.
Ich muss das nicht verstehen,mir ist es nur nach außen hin unangenehm,dass "mein" Sport so etwas offensichtlich unterstützt.

Wir machen so weiter,wie bisher.Das Feedback geht von: "Klasse,schön so etwas zu sehen" bis zu "meine Güte ihr stellt das Pferd unter Wert vor,den muss man doch ganz anders präsentieren"

Nun ja,Mannis Zeit wird kommen,wenn bereits einige seiner Jahrgangskollegen die Frührente angetreten haben.


Caducifer: Schön,dass sich ein weiterer User meldet!
Benutzeravatar
Edelstein
User
Beiträge: 153
Registriert: Do, 14. Aug 2014 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edelstein »

marquisa hat geschrieben:
Nun ja,Mannis Zeit wird kommen,wenn bereits einige seiner Jahrgangskollegen die Frührente angetreten haben.
so siehts aus, Marquisa. Danke, dass ihr euch (und den Pferden) treu bleibt und immer wieder demonstriert, wie Sport eben auch geht!
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

"Ihr stellt das Pferd unterm Wert vor"








Das muss ich jetzt erst mal verdauen. Ein Vierjähriger, der nur aus Beinen besteht........

"unterm Wert vorgestellt"


Ok, das wird mich jetzt ne Weile verfolgen. :shock:
Loslassen hilft
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Hallo Caducifer,

ein sehr hübscher Goldbube, den du da hast. Welche Papa-Linie ist das?

Aber ich würde ihn unbedingt noch viel weniger "rund" reiten. Eine gute Hinterhand bringt dein Bub mit - jetzt gilt es, sein Gleichgewicht von den Schultern zu nehmen und das wird dem Youngster leichter fallen, wenn er das Genick höher und weiter vom Widerrist weg tragen darf. Das Runden kommt für solche Pferde eher später nach meinem Dafürhalten.
dürfte auch der Sattel weiter nach hinten oder täuscht das mit der Schabracke? Aber ich weiß wie das mit den Modellen ist, die serienmäßig keinen Widerrist eingebaut, dafür einen rundrippigen Rumpf haben. Habe auch eine Hafistute zu reiten und den Sattel in der korrekten Position zu behalten ist ein Kunststück...
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Kurzer Zwischenstand: Speedy ist seit gestern beschlagen und lief heutevdas erste Mal seit langem total locker und völlig lahmfrei an der Longe. Ich kann wieder anfangen! Freu &#128512;
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Super, Fortissimo!
Caducifer
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 29. Jul 2015 15:13
Wohnort: NBG

Beitrag von Caducifer »

@esge: Vielen vielen Dank für das Feedback :D !Was schlägst du, außer dem Dauerbrenner Übergänge reiten, noch vor um das zu erreichen? Ich versuche, dass das nächste mal besser zu machen! :9 Geplant hätte ich jetzt das nächste mal neben vielen Übergängen, ihn auch von der Bande wegzubekommen, also viel Mittelzirkel, Schlangenlinien und zweiter Hufschlag. Übergänge reite ich sowohl zwischen den Gangarten und innerhalb, wobei ich nicht immer durchparieren, sondern schon versuchen im die Idee zu vermitteln, sich hinten mehr auf den Popes zu besinnen. Da kommt er dann auch schon hoch mit dem Genick, aber das fällt ihm schwer. Kann er noch nicht lange halten.
Das ist ein Nobless :D Sieht man am Schuhkarton-Kopf :lol:
Oooohhh jaaa.... frag mal beim Aufsteigen.... entweder ich steig vom Zaun auf, oder jmd ist so nett und hält mir gegen, sonst fliegt mir der Sattel nämlich mal dezent entgegen *pfeif*
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Erlaube ihm "einfach" bei all diesen Manövern, den Kopf-Genick-Winkel mehr zu öffnen. Schau mal auf deinem Foto, wie sich der Bereich an den Ganaschen "knäuelt". Geht deutlich vor die Senkrechte mit so einem Pferd, bis er sich hinten mehr absenkt und dann von oben her runden kann. Das wäre mein Vorschlag.

N-Linie - da verlassen mich meine bescheidenen Haflinger-Kenntnisse auch schon. Aber ich finde nicht, dass der Bub einen "Schuhkarton-Kopf" hat. Außerdem kommt mehr drauf an was drin ist im Schädel - und da steckt bei Hafis bekanntlich viel drin.

Anbei ein Foto von Haflingerstute Anastasia, um zu verdeutlichen, was ich mit einem deutlich offenen Kopf-Hals-Winkel meine. Die Madame ist ca 6 cm überbaut und rannte von Haus aus nur im Höchsttempo zum Mittelpunkt der Erde. Hier ist sie natürlich deutlich über die Grundausbildung raus :-)
Dateianhänge
Ana dez 2014(2).jpg
Ana dez 2014(2).jpg (27.18 KiB) 6395 mal betrachtet
Loslassen hilft
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

PS: Auf Ana kann man trotz ihrer nur 1,45 Stm grundsätzlcih nur von Aufstieghilfen aus aufsteigen, weil sonst der Sattel, egal wie fest gegurtet, unweigerlich den Salto macht.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Tolles Bild esge!

Und wieder einmal wurde bewiesen, daß auch Pferde mit nicht perfektem Exterieur erstaunliche Leistungen bringen können!
Antworten