Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Miss Sophie
User
Beiträge: 47
Registriert: Di, 04. Dez 2007 15:53
Wohnort: Bochum

Beitrag von Miss Sophie »

die Bereitschaft, sich jederzeit in jede Richtung bewegen zu können....
Wow, das ist ein tolles Bild, das merke ich mir!!

Mir geht es wie vielen, ich lese sooo gerne mit, aber ich stehe noch so am Anfang, dass ich auch nix Qualifiziertes dazu sagen kann. Ich nehme mir aber vor, mal mehr Fragen zu stellen...
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

S&P: schön, dass wir deine Arbeit mit der jungen Dame weiter verfolgen dürfen! Eine Frage: mich dünkt das Tempo bzw. der Takt eher an der oberen Grenze zum eilig werden. Vielleicht täuscht das auch auf der Aufnahme bzw. manchmal in der Umformatierung für das raufladen gibt es das ja manchmal dass die Aufnahme einen Tick schneller abläuft, als aufgenommen. Oder ist das bewusst zum jetzigen Zeitpunkt so von dir gewählt oder kommt das von ihr aus und du möchtest sie noch nicht zu stark "ausbremsen"?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das Tempo ist möglicherweise etwas gerafft, Jen. ja, das könnte sein. Ich habe mir ja nicht zugeschaut.Vom Reitgefühl her wähle ich immer ein Grundtempo, in dem die Pferde sich loslassen und sich "treiben lassen", eines, bei dem die Pferd nicht eilen oder losdampfen, sondern eines, bei dem sie bei sich sind und im Gleichgewicht.
Innerhalb dieses Tempos aber, lasse ich die Energie immer mal auswallen und wieder abflauen, bis hin zu eher untertourigem "Schwabbeltrab". Ich sause nie Runde um Runde.
Beantwortet das deine Frage ?
Nur schwabbeln ist aber auch nicht. Die richtige Mischung macht es.
Es geht um taktmässiges, losgelassenes Gehen und um die Bereitschaft des Pferdes, sich sowohl mehr und auch weniger zu bewegen, wenn ich danach frage.
Und doch, ich bremse immer ab, wenn ein Pferd ins Eilen kommt. Eilen ist für mich ein Zeichen von Inbalance, die das Pferd nicht selbst herzustellen im Stande ist.
In so einer Situation gebe ich Hilfe in Form von Temporeduktion.

Bei Fiona ist das Tempo zum Lösen oft etwas höher, denn sie hat eher die Tendenz zu klemmen und sich zu verhalten, denn zu eilen.
Sie muss also immer erst sicher vor die treibenden Hilfen. Sie braucht oft etwas Unterstützung darin, "ja" zum Vorwärts zu sagen.

Wenn sie allerdings in eine fixe Kopf-Hals-Position einklappt ( wogegen ich von Anfang an ankämpfe :wink:) , kann es passieren, dass sie in den Schaufelbaggermodus umschaltet und im großen Gang davonschwebt- manchmal eine Gradwanderung.
So eine Situation hatten wir allerdings in der hier zusammengefassten Einheit nicht dabei. Und es kommt GsD auch kaum noch vor. - Ebenso wie richtiges Klemmen hoffentlich nun der Vergangenheit angehört.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Snøggi und ich haben am Samstag unseren Einstieg in das Turniergetummel geschafft und das was sogar ein grosses Turnier, mit parallel laufendem Springturnier, jede Menge Lastwagen voller Pferde, hui hui, da war ich nervös, was sie da sagt. Aber das Drumrum hat sie weniger gestört, si ehat nur ein paar mal geguckt und nen kleinen Bogen gemacht. ABER, ganz alleine plötzlich auf dem Prüfungsplatz ohne anderes Pferd, das ging gar nicht. Daher war der Anfang nicht gut, statt Mitteltrab gab es (versammelten 8) ) Galopp. Aber der Rest war ok und wir sind immer noch mit 56,67% rausgekommen. Und zwei Noten fand ich arg niedrig angesetzt. Besonders die vom Schritt am hingegebenen Zügel, dort ist sie mir einmal kurz, noch nicht mal ganz zwei Tritte angezackelt und es gab direkt ne 4, das fand ich etwas übertrieben, ich habe ja trotzem Schritt am hingegebenen Zügel gezeigt. Aber gut, weitermachen und besser werden.

Meine tiefe Handhaltung auf den Bildern hat mich etwas überrascht, da muss ich dran arbeiten.

Für dieses Mal war das Ziel erreicht, durchkommen ohne dass weder Pferd noch Reiter einen Nervenzusammenbruch kriegen 8) 8) 8) :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
(54.1 KiB) 7724 mal betrachtet
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

weiter
Dateianhänge
(54.2 KiB) 7723 mal betrachtet
(56.14 KiB) 7723 mal betrachtet
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Klasse Meg, ich freu mich für dich.
Wenn alles stressfrei und vergnüglich für alle Beteiligten über die Bühne gegangen ist, ist doch ein guter Grundstein gelegt!
Ich wundere mich, dass es bei euch Schritttouren am hingegebenen Zügel gibt?
In Deutschland wird am langen Zügel Mittelschritt geritten, die Verbindung wird nicht aufgegeben. Ist ja auch blöd, mit hingegebenen Zügel hast du ja die Verbindung aufgegeben und gerade in den Einsteigerklassen kann man doch nicht erwarten, dass die Reiter das Pferd schon allein über den Sitz dirigieren können, da ist anzackeln doch vorprogrammiert, gerade, wenn die Atmosphäre so spannend ist!?
Zuletzt geändert von marquisa am Di, 30. Jun 2015 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Herzlichen Glückwunsch, Meg,


Das ist doch schon mal ein Riesenerfolg, da heile durchzukommen, die ersten Male.
Da strömt ja viel von außen auf ein Pferd ein, und wenn es das nicht kennt oder gewohnt ist, kann es ja spannend für Pferd und Reiter werden.

Das ihr da so bravourös alles absolviert habt, ist doch schon ein Sieg an sich!


LG
Ulrike
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Danke euch beiden :)

Ja, die norwegischen Prüfungen machen für mich auch nicht viel Sinn, sogar in der Klasse unter dieser sind z.B. schon Galoppverstärkungen über die Diagonale drin. Ich meine die gibt es in deutschen E/As nicht, oder?

Ich bin dann mal mutig und zeige das Video:
https://www.facebook.com/anita.brown.92 ... nref=story

Habe von einer Trainerin bei der ich letztens Kurs hatte erfahren, dass ich normalerweise die Hand nicht so tief halte, war wohl wirklich eine Art defensiv Handlung, nach dem Patzer am Anfang. Das beruhigt mich ein wenig :-)
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Gratualtion zur gelungenen Premiere, Meg ! Das Wichtigste dabei, ihr wart dort und habt es in Ruhe durchgestanden. Alles andere ist nachrangig ! Das ist eine ganz schön anspruchsvolle Aufgabe für eine A. Und ist das ein 60er Viereck ? Spannend !
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

S & P Danke, ja, das norwegische System finde ich auch spannend. Schon in der leichtesten Aufgabe, Tritte und Sprünge verlängern über die Diagonale. und auch hier schon Prüfungen auf 20 x 60 Viereck.

Diesen Sonntag starte ich eine LC, also besagte leichteste Klasse, da sind dann 15 m Volten im Trab, auch wieder Schritt am hingegeben Zügel und eben besagte Verstärkungen drin. Aber kein RWR.

Bin mal gespannt, was meine Nerven diesmal sagen 8) :lol: :wink:
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Ich finde,ihr habt das klasse gemeistert und warte mal ab,mit steigender Routine werdet ihr immer besser und beständiger.
Ein Turnier hat seine eigenen Regeln und es ist etwas völlig anderes,ob man zu Hause schon alles prima beherrscht oder dies auch in fremder,rüseliger Atmosphäre unter Beweis stellen soll.

Unser Schokoladio durfte am Sonntag auch mit zum Turnier.
Nach dem heftige Gewitter in der Nacht zuvor mit Abkühlung,entschlossen wir uns doch noch zu starten,zumal die Prüfung früh morgens stattfand.
Schoko ist erstmalig in Dressurpferde L unterwegs und wir sind unheimlich stolz,dass er sooo brav war.
Er ist ja eher ein kleiner Heißsporn und sehr schnell "an",aber er hat sich von der Atmosphäre und der schwierigen Situation mit der offenen Halle direkt neben dem Springplatz nicht beeindrucken lassen.
Abgeritten wurde auf der Wiese direkt nebenan,man musste durch einen kleinen Wald zum Platz reiten,also alles in allem recht sportliche Bedingungen.

In der Prüfung zeigt sich dann das,was ich vorhin ansprach:
Was zu Hause schon gut klappt,rutscht auf dem Turnier noch mal eine Etage tiefer.Die Lektionsfolge ist schnell,man muss dem Vierbeiner klarmachen,dass er schön bei einem bleiben soll und es außerhalb der Halle nicht interessanter ist. 8)
Eine ganz schöne Herausforderung!
Klappen die Übergänge eigentlich schon ganz zufriedenstellend,benötigt man auf dem Turnier doch noch mal etwas mehr Unterstützung,und die sucht sich Schoko dann ganz gerne mal stützend auf der Hand.
Die Übergänge waren demnach nicht berauschend,auch kam er immer mal wieder etwas eng und tief.
Man soll gar nicht meinen,was das ganze Drumherum ein Pferd schlauchen kann.Es gibt so viel zu verarbeiten,dass sie alleine vom Staunen schon ganz groggi sind.

Wir waren sehr stolz auf unseren kleinen Mann,der wirklich alles gegeben und so toll mitgearbeitet hat!

Dies wurde mit dem dritten Platz belohnt.

https://youtu.be/6Yd-5X7ScVs


Danke Schoko!
:love:
Zuletzt geändert von marquisa am Mo, 06. Jul 2015 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Hey super!
Ist ja nen ganz schön heisser Ofen und die Aufgabe ganz schön Anspruchsvoll. Besonders die Verstärkung im Trab auf der Diagonalen und dann Kurzkehrt bei C, meine Herren!
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Edelstein
User
Beiträge: 153
Registriert: Do, 14. Aug 2014 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edelstein »

super, Marquisa!!! Herzlichen Glückwunsch dir und deinen jungs!

Wenn es doch nur mehr solcher Ausbilder und Turnierreiter auch hier auf den Turnieren geben würde wie Thomas...!
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Leider keine bewegten Bilder, aber ich hoffe, dass ich die auch bald mal wieder bekomme. Nach einem kurzen Durchhänger entwickelt sich Siggy gefühlt zur Zeit von Reiten zu Reiten. Der Galopp ist um Welten besser geworden.
Dateianhänge
11072015-4p.jpg
11072015-4p.jpg (101.71 KiB) 6699 mal betrachtet
11072015-2p.jpg
11072015-2p.jpg (74.92 KiB) 6699 mal betrachtet
11072015-3pp.jpg
11072015-3pp.jpg (115.12 KiB) 6699 mal betrachtet
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Auf dem ersten Trabbild gefällt mir der Bub sehr gut, Josa. er wird auch mehr der Bub :D .
Die anderen beiden sind aufgrund ihrer Phase und der Perspektive für mich kaum einschätzbar.
Im Galopp wirkt , soweit man es sehen kann, die Hinterhand geschlossener.
Antworten