Ritte die gefallen, bei denen das Pferd die Nase vorn hat

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

In dem Film den Cinnamon eingestellt hat sieht man ganz gut, dass vor allem die Anlehnung nicht wirklich leicht ist. Ich bin nicht wirklich so beeindruckt wie viele andere hier :shock:
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Tja, das ist immer das Problem: Man kann nicht beurteilen, wie es zustande kam. Auch bei Lorenzo, den drei Pignons oder den verschiedenen Vertretern der sog Horsemanship-Garde wissen wir nicht, was die daheim treiben. Niemand streichelt ein Pferd zu zuverlässig abrufbaren Leistungen in Freiheit auf diesem Niveau.

Was die Quelle der Bedenken betrifft: -------------

Von Alizee Froment wissen wir, dass sie früher Schwere Prüfungen Dressur mit Mistral geritten ist. Das Pferd wurde mit Sicherheit (!), nämlich gemäß seines Gangmusters, aufgespannt geritten. Sonst ist man nämlich heutzutage nirgends mehr erfolgreich was über eine Freizi-Prüfung hinausgeht. Die Frage ist, welche Erkenntnis sie gewonnen hat. Es hieß mal, dass sie dem Turniersport deshalb den Rücken gewendet hätte.

Aber ich muss mich an diese dürftigen Informationsbröckchen halten und kann ansonsten nur spekulieren. Aber aus eigener Erfahrung mit Shows nur mit Halsseil kann ich eines sagen.. Bei einem Pferd, das wirklich den Kanal voll hat, hast du KEINE Chance.
Auch bei Froment kann man die Kompromisse entdecken, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Was mir die Sache sympathischer, nicht unsympathischer macht...
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Keine Frage, wenn das stimmt, was Bea Borelle geschrieben hat, ist das Ganze nicht mehr so prickelnd. Aber bisher war alles, was ich von der Frau gesehen habe, mehr als hervorragend.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich wundere mich inzwischen eigentlich nur noch, dass überhaupt noch Leute Lust haben, sich öffentlich zu zeigen. Jede einzelne Nummer dieser Hoptop-Show ist inzwischen im Netz bis zum Abwinken verrissen, kritisiert, zerpflückt und zermutmaßt worden, fast allen Akteuren wurden tierquälerische Maßnahmen unterstellt. Ich kann´s nicht mehr hören. Und wenn es von anderen Ausbildern kommt, finde ich das einen extrem schlechten Stil und stelle ich mir noch mehr die Frage, was die Motivation dahinter ist. Vor allem, wenn deren eigene Auftritte sehr harsche Kritik bekommen haben.

Auch eine Alizée Froment ist sicher nicht fehllos und streichelt ihr Pferd immer nur. Und sie hat vielleicht schon mal ihrem Hengst eins mit dem Knotenhalfter mitgegeben, weil der vielleicht grad mal woanders hinwollte. Tatsächlich gefällt mir das an Videos, das man von ihr und dem Pferd auf Turnieren sehen kann, nicht halb so gut wie die Sachen ohne Gebiss/Kopfstück. Aber anzunehmen, dass man mit einem geknechteten und gerollkurten Pferd so etwas zeigen kann, an mehreren Abenden hintereinander und vor der Kulisse, das ist dann schon ein bisschen albern.
Benutzeravatar
Laternenpferd
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 08. Nov 2014 19:28
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Laternenpferd »

@ Spielnase: warum auf dich mit Geschrei?? :?:

Vielleicht ist es einfach Geschmacksache?

Ich kannte Alizee Fromant bisher nicht. Vielleicht geh ich nachher noch ein paar Videos suchen, einfach so für mich zum weiterbilden. Ich lerne immer gern dazu. :)

Aber das was in dem Equitana-Clip zu sehen, finde ich wirklich beeindruckend!

Na klar, am Anfang ist die "Anlehnung" etwas stramm.
Aber wenn das immer so wäre, könnte man danach doch nicht die gezeigten Lektionen nur am "Schnürchen" reiten?
Da muss das Pferd sehr präzise am Sitz sein!

Vor allem die anspruchsvolle Kombination der Lektionen beeindruckt mich!
Bei aller Show-Atmosphäre und ganz nebenbei auch noch ohne Zaum geritten!
Mich beeindruckt die Präsenz und die Genauigkeit, die sich nur mit dem Schnürchen reiten lässt!

Wirklich schön!

Danke fürs Einstellen! :D
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Nun, ich finde es schlechten Stil, solche Berichte von Hörensagen auf eine Homepage zu setzen. Und Frau Borelle wirft nun wahrlich auch nicht nur mit Wattebäuschchen. :wink:
Die Vorführung ist großartig.
Ob der Weg dorthin Gutmenschen-tauglich ist oder nicht, ist reine Spekulation.
Das ist ja leider oft die Krux mit den Gutmenschen, bei genauerem Hinschauen ist es dann auch nur ein normaler Mensch.
Und eine solche Leistung abrufbar zur Verfügung zu haben, erfordert IMMER ein gewisses Maß an Dominanz oder aber subtilere Mittel, wie Gehirnwäsche.
Ich kann mir bei jeder Vorführung vorstellen, was alles Schlimmes dazu genutzt wurde. Jede Show ist zu einem Teil Illusion. Wer sowas vorführt, weiß das.
Benutzeravatar
Laternenpferd
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 08. Nov 2014 19:28
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Laternenpferd »

Ich habe gerade so lange an meinem Beitrag rumgedoktort (wenn man nebenher noch was anderes macht... :roll: ), dass ich die Bea Borelle-Sache erst jetzt angeschaut habe.

@ Spielnase: jetzt ist mir das mit dem Geschrei auch klar! :wink:

Wenn es so wäre, tut mir das weh!

Aber ich muss auch dick bei saltandpepper unterschreiben: Ich finde es nicht den besten Weg, solche Dinge vom Hörensagen zu verbreiten!

Ist das nicht Rufmord?

Ich bin wieder einmal im Zwiespalt: eigentlich was Schönes gesehen, jetzt wieder Fragezeichen...

Warum ist das in der Reiterei eigentlich fast jedes Mal so?

Ich beschäftige mich nachher nochmal damit, jetzt gehts erstmal zum echten Hottemax! Da bin ich nämlich sicher, was läuft und wie was erarbeitet wurde (auch wenn wir erst beim Anreiten rumkraxeln... :lol: )
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich stelle mir mal grad vor, ich müsste mit meinem wirklich sehr vertrauten Pferd in diese Equitana-Halle rein. Jeden Abend, übrigens. Den ersten Teil der Show reite ich mit Zaum - Pferd unter mir vibriert in dieser Atmosphäre, erledigt aber seinen Job. Trotzdem: Natürlich ist der in Anspannung und ich fühle das durch die Zügel, die heute nicht ganz so locker sind wie daheim.
Dann kommt der Moment, wo ich anhalte und abzäume. Ich weiß genau, dass all die Spannung immer noch in meinem Pferd ist. Aber ich vertraue ihm und nehme den Zaum ab. Von hier an muss ich mich auf all das verlassen, was wir in Jahren zusammen erarbeitet haben. Von hier an ersetze ich Kontrolle durch Vertrauen. Von hier an, hält mein Pferd mehr Stimmrechte als ich.
Abgesehen von einem Weg, der Pferde komplett und von Grund auf bricht kriege ich von dem Moment an, wo ich abzäume, von meinem Pferd alles mit Zinsen zurück was ich mit ihm vorher gemacht habe. Gutes und Schlechtes!

Vor Jahren ritt ich in Castell eine Show ohne Zaum. Es war matschig, es war windig und am Tag zuvor musste mein Pferd auf diesem Boden eine mittelschwere Dressurprüfung gehen, wobei uns auch noch ein Gewitterguss volle Breitseite erwischte. Dann eine Nacht im Stallzelt - sicher nicht so gut geschlafen. Mein Pferd hatte am Showtag echt miese Laune! Beim Abreiten mit Zaum meinte ich dann, ihn mal noch ein bisschen "einnorden" zu müssen, damit er "drinnen" dann funktionierte. Dann zäumte ich ab.
Ich hatte wirklich Glück, dass er mich nicht im Ententeich abgeladen hat...

Das war der Tag vor der Show.
Dateianhänge
Regentraversale.JPG
Regentraversale.JPG (32.08 KiB) 7723 mal betrachtet
Zuletzt geändert von esge am Do, 26. Mär 2015 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

@esge: Danke :D

Ich kann einfach in diesem Hengst keine von Grund auf gebrochene Kreatur sehen!
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Alizée Froment macht nun wirklich kein Geheimnis darum, wie sie reitet und ausbildet. Wenn man ihren Namen bei Google eingibt, findet man hunderte von Videos in den verschiedensten Kontexten auf verschiedensten Pferden. Manche gefallen mir super, andere nicht (vor allem ältere, auf denen sie die Pferde teilweise sehr eng einstellt). Mistral scheint ihr Once-in-a-lifetime-Pferd zu sein, mit diesem Pferd hat sie zunehmend mutiger herumexperimentiert, zuerst gebisslos, dann nur noch mit Halsring, auch diese Entwicklung kann man genauestens über Jahre verfolgen. Sie reitet auch aktuell noch international GP und ist auf Platz 200 nochwas der Weltrangliste.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben: Ob der Weg dorthin Gutmenschen-tauglich ist oder nicht, ist reine Spekulation.
Das ist ja leider oft die Krux mit den Gutmenschen, bei genauerem Hinschauen ist es dann auch nur ein normaler Mensch. .
Oder er reitet nicht, sondern betreibt Fleischtransport und glaubt, er sei ein wahrer Künstler. :P
Jetzt mal im Ernst: Ich kann mit Halsringreiten echt nur wenig anfangen. Trotzdem habe ich wirklich ganz große Hochachtung vor Menschen, die das können. Und vor Reitern, die das vor einer solchen Kulisse hinkriegen, erst drei Mal. Mehr gibt es dazu echt nicht zu sagen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich durfte ja an der Equitana auch in Halle 6 reiten. Vorher fand eine Ponydressurprüfung statt. Die Halle war knallvoll und kochte. Ich hätte NIE im Leben da nur mit Halsring reingewollt. Und man darf nicht vergessen, dass die Pferde durchaus von Tag zu Tag greller werden.

Ich war durch meine Teilnahme bei einer Friesenquadrille viel hinter den Kulissen dabei. Ich konnte viele Schaubilder sehen. Und ich habe auch viele Diskussionen hier im Forum erlebt. Leider habe ich dabei etwas verloren: einfach mal etwas nur geniessen zu können. Mittlerweile kann ich es wieder. Auch bei so einem Video wie hier gezeigt.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ein Like für Jostianma :P
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Spielnase
User
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 15. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Spielnase »

Natürlich, der Klassiker! Bitte ab Sekunde 6 reinhören:
https://youtu.be/WsS_LINdwaE

Wenn man es schön finden will nur um etwas schön finden zu können, tja also dann fällt mir dazu auch nichts mehr ein. :roll:

Totilas hat ja auch lange Zeit gut gefallen und gefällt vielen auch jetzt noch.
Hätte nicht gedacht, dass für euch in der Ausbildung der Zweck die Mittel heiligt.

Ich sehe mir lieber Auftritte an, die zwar nicht 100prozentig fehlerfrei über die Bühne gehen, ich mir aber sicher bin, dass die Ausbildung pferdefreundlich ablief. Jedem das seine.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Spielnase, wir warten ja leider immer noch vergeblich auf ein Video, das Gnade vor deinen unbestechlichen Augen findet.
Antworten