Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Mir gefällt Rams auch gut. Aber an esges buben hat mich vor allem das auge besonders angesprochen.
Juniperus
User
Beiträge: 88
Registriert: Mo, 30. Jan 2012 15:51
Wohnort: Münster

Beitrag von Juniperus »

Bischen verspätet auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs!! Freu mich schon auf die Entwicklung. :-D
Juniperus
User
Beiträge: 88
Registriert: Mo, 30. Jan 2012 15:51
Wohnort: Münster

Beitrag von Juniperus »

Ich muss auch mal dringend wieder wen fragen, ob er uns beim Reiten filmt/fotografiert.

Was ich im Moment zu bieten haben, sind alles Spielereien, aber vielleicht interessiert es euch ja trotzdem. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=nAstTkFYR98

Da sind immer wieder längere Pausen im Video - ich wollte Texte einbauen, was wie man sieht ganz hervorragend NICHT funktioniert hat. :-)
Das Kopfschütteln am Ende ist übrigens kein Trick und ich habs auch verstanden und danach kein weitere Aufsteigen mehr verlangt. *gg*

Und hier die Überprüfung des Auftrensen-lassen-wollen meines Pferdes:
https://www.youtube.com/watch?v=lumK2HLvHTA
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Sehr schön vorschriftsmäßig mit Helm *daumenhoch*

Tolles Vertrauen!

Wie lange hattest du sie jetzt und wie alt ist sie?
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Juniperus
User
Beiträge: 88
Registriert: Mo, 30. Jan 2012 15:51
Wohnort: Münster

Beitrag von Juniperus »

Sie wird im April 8 und dann habe ich sie auch seit 4 Jahren. *woistdieZeitgeblieben?!?*
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Juniperus hat geschrieben:Sie wird im April 8 und dann habe ich sie auch seit 4 Jahren. *woistdieZeitgeblieben?!?*
Also eigentlich ja keine wirklich junge mehr 8)

Von uns gibt es ein paar Videos. Allerdings sind die nicht der Burner, weil ich momentan einen Islandsattel leihe, der Snøggi super passt, mir aber leider von den Kniepauschen gar nicht. Da wird der ganze Sitz unstabil. Ausserdem war an diesem Tag der Platz sehr hart (teilweise mit Eis bedeckt)

Daher bitte mit Nachsicht betrachten:
https://www.youtube.com/watch?v=COiHYjUGvh8

https://www.youtube.com/watch?v=QH2SMO3LuuU

Snøggi wird im Mai 5... und ich habe sie dann schon 5 Jahre *kreisch* Juniperus, du hast recht, wo ist die Zeit geblieben????
Zuletzt geändert von Meg am Di, 24. Feb 2015 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Generell geht die echt schön und solide, finde ich. Schweif schön locker, guter Takt. Was mir nicht gefällt ist das Aussitzen, da sitzt du für meine Begriffe gegen die Bewegung und "fuckelst" mit der Hand, was sie mit einer unsteten Kopfhaltung/Wehrigkeit quittiert. Du hast die Hände auch etwas ungünstig vor dir zusammengeknäult. Da wär vielleicht die "Tablettübung" ganz hilfreich, also so reiten, als würdest du ein Tablett in Händen halten und das, was draufsteht, immer rechts und links von dir anbieten.
Ihr Trab ist, wenn du aussitzt, sehr flach und etwas "zerbrochen" (vorn minimal anderer Takt als hinten). Wenn du leichttrabst, geht sie viel freier. Da ich auch nicht so der Aussitz-Held bin, wechsele ich ganz viel zwischen LT und Aussitzen, auch immer nur mal ein paar Tritte aussitzen usw., damit ich mein Ross mit meinem unidealen Sitz nicht ausbremse. So lange ich das Gefühl habe, dass ich ihm mit meinem Sitz sage "Yeah, komm, schwoing so richtig schön los!", sitze ich aus, wenn ich ins Dotzen/Klemmen/unschön Sitzen komme, gehe ich ins LT.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Rapunzel hat geschrieben:Generell geht die echt schön und solide, finde ich. Schweif schön locker, guter Takt. Was mir nicht gefällt ist das Aussitzen, da sitzt du für meine Begriffe gegen die Bewegung und "fuckelst" mit der Hand, was sie mit einer unsteten Kopfhaltung/Wehrigkeit quittiert. Du hast die Hände auch etwas ungünstig vor dir zusammengeknäult. Da wär vielleicht die "Tablettübung" ganz hilfreich, also so reiten, als würdest du ein Tablett in Händen halten und das, was draufsteht, immer rechts und links von dir anbieten.
Ihr Trab ist, wenn du aussitzt, sehr flach und etwas "zerbrochen" (vorn minimal anderer Takt als hinten). Wenn du leichttrabst, geht sie viel freier. Da ich auch nicht so der Aussitz-Held bin, wechsele ich ganz viel zwischen LT und Aussitzen, auch immer nur mal ein paar Tritte aussitzen usw., damit ich mein Ross mit meinem unidealen Sitz nicht ausbremse. So lange ich das Gefühl habe, dass ich ihm mit meinem Sitz sage "Yeah, komm, schwoing so richtig schön los!", sitze ich aus, wenn ich ins Dotzen/Klemmen/unschön Sitzen komme, gehe ich ins LT.

Ja, stimme dem zu, bin aber sicher, dass sich alle Punkte verbessern, wenn ich endlich meinen neuen Sattel habe :D Beim Ausreiten ohne die steifen Stiefel kann ich mit dem jetztigen die Beine einfach über die Kniepausche schieben, dann stehen die Knie so 5 cm vor dem Sattelblatt.

Was natürlich nicht heisst, dass es an meinem Sitz nichts zu verbessern gibt!

Alles im allen freue ich mich auf Sommer Sattel und viel viel lernen :D
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Schön,dass endlich mal wieder jemand etwas einstellt!

Juniperus,auch wenn ich nie auf die Idee kommen würde,solche Spielchen zu machen,finde ich euer Aufsteig-Video klasse! Ganz viel Vertrauen,ich kenn das Pedigree,diese Sorte hat einen hochexplosiven Tilt-Knopf.

Das Auftrensen geht bei unseren auch so,die fressen quasi das Gebiss.
Schoko auch gerne mal den Zügel dazu. :lol:

Snoggi erinnert ich sehr an Leo,nicht nur bzgl. der Farbe :lol:
Ich denke,wenn du es schaffen würdest,etwas mehr Zug ins Pferd (an die Hand ran) zu installieren,dann sieht die ganze Welt schon anders aus. Dann würde die Rückentätigkeit verbessert (sofern sie sich nicht herauszuheben und gegen ihren Hals zu traben gedenken würde?),und du wirst besser mitgenommen.
Für mich könnte da mehr Selbstverständlichkeit im Vorwärts installiert sein,die Akzeptanz des seitwärtsweisenden Schenkels finde ich gut.
Aber was sage ich da,unser Leo zieht auch nicht immer wirklich und wir suchen auch noch nach dem passenden Knöpfchen. :D

Beim Freilaufen lassen krieg ich immer das kalte Grausen: Vorne kurz und hinten raus,am liebsten im Stakkato-Schnelltrab,wie auf ner heißen Herdplatte, schrecklich! Da gibt er unter dem Sattel schon ein anderes Bild ab. :lol: :lol:
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Von uns gibt's auch eigentlich nix neues.

Außer: Männe hat vorgestern das erste Mal nach Monaten Pause wieder auf Sotchi gesessen. Dieser wird im April vier Jahre alt ,letztes Jahr haben wir ihn kurz angeritten und dann wieder pausieren lassen.
Nun soll er in die Grundschule gehen.
Also,erst mal drauf im Schritt.Sotchi zieht noch nicht richtig durch den Körper,aber er hat seine Welt im Döschen,nun kanns weiter gehen.

http://youtu.be/rtFSAtukf_w
Juniperus
User
Beiträge: 88
Registriert: Mo, 30. Jan 2012 15:51
Wohnort: Münster

Beitrag von Juniperus »

Marquisa...ooooh jaaaa....das Hochexplosive habe ich mir diesen Winter in zwei, drei Wochen leider etwas kultiviert.

Lesson learnt: dieses Pferd ist schneller über die Uhr als ich gucken kann und das anschließende Korrigieren dauert leider ungleich länger!

Sie hatte bis dato so gut mitgemacht und ich wollte gern noch den Galopp verbessern (hab gleichzeitig wegen Wetter, Kälte, Uhrzeit, alles doof etc. etwas geschludert, war unkonzentriert und selber gestresst) und hab dabei vergessen, wie schnell sie sich ausklingt bei vermeintlicher oder echter Überforderung...ich könnt mich so in den Hintern beissen!! Das ganze vielleicht ein bis zwei Wochen unregelmäßig und Zack..hatte ich den Salat...
Ich konnte eine Zeitlang nur mit Sattel reiten - in jeder Ecke saßen Monster und in der Handarbeit ist sie mir ein paarmal ordentlich um die Ohren geflogen...

Zu meiner Ehrenrettung kann ich nur sagen: ich habs gemerkt und ich habs schnell genug gemerkt. Nu musste ich die Suppe zwar auslöffeln, hab aber gleichzeitig doch auch an meinen Zielen arbeiten können und die in die Korrektur mit eingebaut und wieder viiiel gelernt... *schiefgrins*
Letztes Wochenende war ich bei Marius Schneider zum Kurs und meine Bemühungen haben schon Früchte getragen. Der Galopp ist tatsächlich deutlich besser geworden, die Nerven haben gehalten...

Aber puh ey...wenn die hochfährt wirds unlustig.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

marquisa hat geschrieben:Von uns gibt's auch eigentlich nix neues.

Außer: Männe hat vorgestern das erste Mal nach Monaten Pause wieder auf Sotchi gesessen. Dieser wird im April vier Jahre alt ,letztes Jahr haben wir ihn kurz angeritten und dann wieder pausieren lassen.
Nun soll er in die Grundschule gehen.
Also,erst mal drauf im Schritt.Sotchi zieht noch nicht richtig durch den Körper,aber er hat seine Welt im Döschen,nun kanns weiter gehen.

http://youtu.be/rtFSAtukf_w

Oi, mein ich das nur oder hat der ganz schön zugelegt, sieht viel mehr nach Pferd aus!

Ja, Zug ans Gebiss, davon träume ich, mal sehen ob wir es hinbekommen...
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

ein sehr nettes Pferd hast du Meg, phasenweise geht es auch recht schön.Etwas weniger seitwärts und mehr geradeaus vorwärts wäre meine Idee.Puh, bei euch im Land ist es dunkel,stimmts? Mir würde das aufs Gemüt schlagen.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Donna hat geschrieben:ein sehr nettes Pferd hast du Meg, phasenweise geht es auch recht schön.Etwas weniger seitwärts und mehr geradeaus vorwärts wäre meine Idee.Puh, bei euch im Land ist es dunkel,stimmts? Mir würde das aufs Gemüt schlagen.
Mehr vorwärts werde ich in Angriff nehmen, wenn der Boden es zulässt.

Es ist im Winter nicht wesentlich dunkler, ob es nun um 16 oder 17 Uhr dunkel ist, macht den Braten auch nicht fett. Aber der Winter generell ist länger, normalerweise liegt zu dieser Jahrezeit noch viel Schnee. Diesen Winter gab es fast nur Eis und kaum Möglichkeiten gescheit zu trainieren. Daher gab es schon so früh Seitwärtsgänge. Weil ich nicht wirklich wusste, was ich sonst hauptsächlich im Schritt so anfangen sollte...

Hier gibt es vorwärts ohne seitwärts:
https://www.youtube.com/watch?v=WMlTnEV5n08
https://www.youtube.com/watch?v=xAOoCgFvKdc

In Deutschland wäre ich niemals nicht auf solchen Boden mehr als Schritt gegangen, auch die Böden im Gelände über die ich heutzutage so galoppiere... man gewöhnt sich an alles. Grundsätzlich gehen hier Pferde eher an den Knochen als an den Sehnen kaputt, logischerweise.

Ich bin gespannt, wie sich diese stossdämpfenden Sohlen die ich gerade teste so bewähren....
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Oh ja der Boden ist wirklich eine Herausforderung,du wirst viel Freude haben wenn der Untergrund idealer ist ,Respekt was ihr bei diesen Bodenverhältnissen hinbekommt!
Antworten