Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Dass Ravel von EvG kommt wusste ich nicht, das relativiert für mich einiges
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Finesse
User
Beiträge: 89
Registriert: Di, 09. Nov 2010 11:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Finesse »

Meg hat geschrieben: Nee, nur 2 :P
Was wieder mal beweist, wie dehnbar Zahlen sind.
Meg hat geschrieben:Scheisse, das hätte wohl keiner Gedacht hier *schonwiedergähn*
Was das mit "Scheisse" zu tun haben soll, entzieht sich meinem Verständnis, aber man muss nicht immer wirklich alles verstehen.

Und wer so müde ist und dauernd gähnen muss, sollte velleicht mal etwas früher zu Bett gehen.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Finesse hat geschrieben: Und wer so müde ist und dauernd gähnen muss, sollte velleicht mal etwas früher zu Bett gehen.
Nee, aber sich lieber wieder den Dingen zuwenden, die wirklich produktiv sind und nicht alte Leier 8)
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Finesse hat geschrieben:
Wäre da ein bisschen mehr Geduld und Verständnis Deinerseits nicht angebracht?
Soviel Geduld und Verständnis wie hier für Reiter aufgebracht wird, deren Pferde mal HdS kommen oder die das sogar billigend in Kauf nehmen, wenn andere Fehler schwerer wiegen? So viel Geduld und Verständnis wie hier für User aufgebracht wird, die eben NICHT finden, dass die Klassikszene um einen Hinrichs oder eine Beran das Gelbe vom Ei sind und die auch darin oft genug be*** Gereit finden? :P :P :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Rapunzel hat geschrieben:Das Problem ist doch, dass es ÜBERHAUPT nur ganz, ganz wenig richtig tolles Reiten zu sehen gibt. Ich vermute mal, das liegt daran, dass es wahnsinnig schwierig ist, toll zu reiten.
Das ist doch unbestritten.
Aber: Wir reden hier von einem ordentlichen v/a, nicht von einer perfekten Piaffe. Und wir reden hier von Profis und nicht von Lieschen Müller. Und ich finde es genauso unschön, wenn eine Frau Beran, etc. (zutreffendes bitte einfügen) kein ordentliches v/a reiten kann.
Und von einem Profi (aus welchem "Lager" auch immer) sollte man doch eigentlich erwarten können, daß er das zumindest einigermaßen korrekt reiten kann. (schafft ja schließlich selbst Lieschen Müller ab und zu mal, wenn sie sich ordentlich Mühe gibt und einen guten RL hat.)
Aber anscheinend darf man das nicht erwarten, zumindest nicht, wenn ich mir Videos vom Abreiten ansehe.
Nun zur eigentlichen Frage: Warum ist das so?
Ein Pferd, daß bei langem Zügel nur nach unten kippt, sich aber nicht nach vorne dehnt, ist nicht am Zügel, sondern hinter dem Zügel. Anders vormuliert: "Es tritt nicht an den Zügel heran". Sonst würde es schlicht ausreichen den Zügel noch etwas länger zu lassen und die Nase würde nach vorne kommen.
Frage: Ändert sich an diesem Zustand etwas (das hinter dem Zügel sein), wenn ich den Zügel verkürze?
:wink:

PS:@Cubano: Wir reden hier nicht von "mal ein bischen HdS", sondern davon, ob jemand generell ein ordentliches v/a reitet, oder nicht. Und grade im v/a muss die Nase mehr ein bisschen vor die Senkrechte.
Da passt schon bei den meisten Pferden das in der Senkrechte nicht. Und zwar nicht, weil ich mal wieder mein Geodreieck benutzen wollte, sondern weil die Nase ein deutliches Symptom der gesamten Körperhaltung ist und HdS in diesem Fall immer heißt, daß das Pferd nicht die erforderliche Körperspannung hat, respektive die falsche Muskulatur anspannt.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Das finde ich ziemlich perfekt, da ist "zug" durch den Körper nach vorn - und das sogar ohne "Rahmen": http://www.pferd.de/pferde-bilder/files ... 6_-med.jpg

Jetzt nur noch geritten oder als Video finden 😁
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Hallo,

irgendwo habe ich mal einen Bericht einer bekannten Sportreiterin gelesen, die erzählte, das sie ihren Trainer wechselte, weil jetzt mit mehr Hyperflexion gerittenen Pferde das ist, was die Richter sehen wollten.

Irgendwann ist sie wieder zu ihrem alten Trainer zurück, weil die Richter doch das "andere" Reiten sehen wollten.


Da habe ich mich schon gefragt, ob sie verstanden hat, was sie reitet oder ob sie einfach unreflektiert zu Pferde sitzt und nur gewinnen will.


Wer das nun war, weiss ich nicht, den Bericht fand ich haarsträubend, dem Pferd gegenüber.

Wenn das der Tenor der Sportpferdereiterwelt ist, dann braucht sich Niemand zu wundern, das es so aussieht wie es aussieht.


LG Ulrike
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Kosmo: Da stimmt doch die Vergleichbarkeit nicht - ein Pferd ohne alles an der Longe kann man nun mal in meinen Augen nicht mit einem Pferd plus Reiter drauf vergleichen.
@Collo: Doch, ich rede von ein bisschen HdS, wovon ich nicht rede, ist Rollkur. Nicht, dass wie diese Unterscheidung nicht schon gehabt hätten. Und mich würde vor diesem Hintergrund mal interessieren, wie Ihr den Fuchs auf dem Klimke-Video am Schluss bewertet. Um das mal an einem konkreten Beispiel aufzuhängen.
Darüber hinaus halte ich Deine These, ein Pferd, das sich beim verlängerten Zügelmaß nicht nach vorn dehnt, sondern nur nach unten, sei hinterm Gebiss schlicht und ergreifend für falsch. Das ist gut bei dem Fuchs zu sehen, das ist bei meinem Pferd auch nicht so. Es kommt nämlich dabei auch noch auf ein paar Exterieurdinge an. Und z.B, auf die Öffnung des Genickwinkels, die durch eben diese Exterieurdinge bedingt werden – s. den Hals von Fuego, um ein anderes Beispiel zu nennen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Gut dann geritten gefällt mir noch das und das:

http://www.pferde-gesund-reiten.com/ima ... G_3084.jpg

http://img2.fhcdn.net/pferde-bilder/fil ... 7/5/t1.jpg

Such jetzt noch ein Video :-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Diese Profis könnten schon korrektes v/a reiten, wenn sie denn wollten... Genau da liegt der Hase im Pfeffer... Aus einem bestimmten Grund tun sie es aber nicht. Die Frage ist warum... Ich frage mich das auch öfters. Ich kann nur vermuten...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Viele Profis könnten vieles - wenn sie es nur wollten. Und dann gibt es noch die Profis, die's einfach nicht besser können und sich daher anders behelfen. Das zieht sich quer durch alle Reitweisen. Aber auf die Sportreiter wird hier im Forum ganz besonders gerne mit dem Finger gezeigt. :wink:

@Kosma, die Bilder mag ich auch. Wichtig ist mir grundsätzlich beim v/a, dass man ein Pferd so weit bekommt, dass man es auch schließen kann und dass die Rahmengebung jederzeit variabel veränderbar ist. Ohne Widerstand, ohne Takt- und Schwungverlust. Und da liegt der Hase bei vielen im Pfeffer. :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Konnte es bisher nur ohne Ton sehen, aber das gefällt mir, locker flockig. Weiss jemand, wie die Dame heisst?
https://www.youtube.com/watch?v=_2gPxPu ... 28ro7C78Jg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

@ Max

Stimmt "einrasten" sollte es auch nicht sein egal mit welcher Hals- oder Genickstellung. Arbeitshaltung - v/a- arbeitshaltung/gar Versammlung zu wechseln ohne "Probleme" ist wirklich etwas das Gutes Reiten ausmacht. :-)

Ich hab übrigens mal ein tolles Video von Jen gesehen, das genau diese "Übergänge" traumhaft gezeigt hat. :-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Öh, Meg, da ist aber nichts von korrekt eingestellt zu sehen...totale Überzäumung...... :?

Hier finde ich einige gute Beispiedle https://www.youtube.com/watch?v=QDQR0h6Dndw

https://www.youtube.com/watch?v=sn1_mAjTwiU (nicht von der Blesse irritieren lassen)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Meg hat geschrieben:Konnte es bisher nur ohne Ton sehen, aber das gefällt mir, locker flockig. Weiss jemand, wie die Dame heisst?
https://www.youtube.com/watch?v=_2gPxPu ... 28ro7C78Jg
Das ist interessant, denn beim Suchen nach der Frau fand ich heraus, dass ich sie auf einem der ganz wenigen Turniere die ich je besucht habe schonmal gesehen und in keiner guten Erinnerung behalten habe und u.a. wohl deshalb mit dem Namen erstmal so überhaupt nichts anfangen konnte:

https://www.youtube.com/watch?v=oVE0cq1zqWI
Antworten