Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Danke, Geolina, denn richtig, was vielleicht mal war, das ist nicht das was zu beurteilen ist, auch bei einer IW nicht, und wenn es so ist, dass sie mal gut und fein ausgebildet hat, dann ist umso verwerflicher, dass sie es jetzt offenbar so anders macht! :roll:
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Mumrik
User
Beiträge: 11
Registriert: So, 21. Aug 2011 13:12
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Mumrik »

saltandpepper hat geschrieben: Ich könnte das jetzt ganz ausführlich fach und sachlich begründen, aber das möchte ich hier gar nicht, weil ich es so offensichtlich scheußlich finde, dass ich der Meinung ( wieder ganz subjektiv :wink: ) bin, das braucht es nicht, wenn man ein wenig hinschaut. :lol:
Braucht es auch nicht. Die "Entwicklung" ist wirklich nur traurig.
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

tja, die wahren (??) Kenner scheinen die Entwicklung von Totilas anders zu sehen.... :-( http://www.reiterrevue.de/news/aktuelle ... 80344.html
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

siehst du Finesse, du bist ja doch in guter Gesellschaft, nur vielleicht nicht unbedingt hier im "klassikreiten"... :wink:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Huch, was ist denn hier los? :wink:
Irgendwie scheint es mir ein wenig so, als würde hier hübsch aneinander vorbei argumentiert. Obwohl ich die emotionale Meinung von S&P durchaus teile, sollte man eins nicht vergessen: es geht im Sport nun mal nicht darum, ob jemand ein Pferd für geknechtet oder sonstiges hält, es geht auch nicht um unsere inneren Bilder. Worum es nun mal vorwiegend geht, sind die Lektionen: Und da hat Rath ganz sachlich gesehen, durchaus Fortschritte gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Finesse darauf auch hinauswollte und nicht um das subjektiv gefärbte Bild, was ich - wie bereits erwähnt - auch teile.
Was ich an dieser Entwicklung viel bedenklicher finde: Mit Rath/Totilas hat der unsägliche Herr J. nun erneut gezeigt, dass er eins wirklich kann: mit Reiter-Pferde-Paaren Lektionen pauken. Damit hat seinerzeit AvG gepunktet, damit hat auch Adeline die Schreckliche gepunktet. Schade ist halt nur, dass es mit den Engländern und auch den deutschen Damen ein paar Reiter gibt, die offenbar nicht auf die Janssen-Methode zurückgreifen und dennoch erfolgreich sind. Tja und nun bringt ausgerechnet J. den schwarzen Superhengst zurück in den Sport. Und das halte ich für ein falsches Signal.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Völlig OT:

Ach Mensch, ich grüble die ganze Zeit, warum mir ständig nur Stolz und Vorurteil im Kopf herumgeistert während ich die Beiträge von Finesse lese - und nach einen Blick ins Nachbarforum wird es mit klarer. Da liegt doch bestimmt mindestens eine geistige Verwandtschaft vor :lol:
Nandor
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 21. Sep 2012 12:49
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nandor »

Und der Ritt vom Sonntag:

http://sr-mediathek.sr-online.de/index. ... 7&id=26113

Am besten war der Kommentar des Kommentators nach dem Ritt von Fabienne Lütkemeier, nachdem der Michael Klimke gesagt hat, daß dies der fehlerfreiste Ritt war. "Warum gewinnt Sie dann nicht?"

Ich habe mich dabei gefragt, was ist daß, was D'Agastino statt Piaffe zeigt? Passage auf der Stelle?

Am erschreckensten war aber Klimkes Verteitigung von Werths und S. Jansens "Reitweise". Haupsache erfolgreich, egal wie?
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Hab mir jetzt nicht alle Ritte angetan, aber das ...
Nandor hat geschrieben: Am erschreckensten war aber Klimkes Verteitigung von Werths und S. Jansens "Reitweise". Haupsache erfolgreich, egal wie?
hat mich auch erschreckt. nein, nein, gar nicht schlimm, nur anders. Zum Glück haben wir alle keine Ahnung :?
cajujo
User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 18. Feb 2014 09:08
Wohnort: B.W.

Beitrag von cajujo »

Danke fürs einstellen.

Ich kann mir nicht helfen, ganz weg von Fehlern und der Geschichte und was man alles gut oder nicht gut finden kann, ich seh die Beiden einfach nicht gerne.
Für mich kommt da nichts rüber, keine Eleganz, keine Kraft, keine Gemeinsamkeit, einfach Nichts.
Und ich frag mich ganz ernsthaft ob es mit Zylinder und geradem Reiterücken anders rüber käme (dann Respekt vor den Richtern) und ob es diese Punktzahlen gäbe wenn das Pferd nicht Totilas hieße und schon geglänzt hätte.
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

vor gefühlten 1000 Beiträgen hatte ich schon mal geschrieben, dass dieses Paar für mich keinen Schmelz mehr hat. Gal, man mag über ihn denken, was man will, und Totilas waren in meinen Augen ein echtes Team, die hatten, so schien es, spass miteinander und mochten sich. Das kann ich leider in den heutigen Bildern der nicht mehr ganz so neuen Kombi nicht mehr zurückfinden. Klar, die beiden haben sich verbessert, das wurde ja auch mehrfach festgestellt. Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen: wer siegt, hat Recht
Benutzeravatar
mel m
User
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 10. Nov 2006 12:04
Wohnort: Ahaus

Beitrag von mel m »

Wunderbar war auch der Kommentar, dass die deutsche Dressur durch den Holländer Sjef Jansen gerettet worden ist.
Als hätten wir Deutschen, wo wir immer an der Weltspitze mitgeritten sind, es nötig gehabt, gerettet zu werden.
Weil er uns gezeigt hat, was Rollkur ist? Oder warum?
Lächerlich!!!
Ich könnte garnicht mehr mitmachen bei diesem Zirkus. Ein Totilas bekommt Höchstnoten, obwohl die Ausführung mangelhaft war und solide Leistungen werden nicht honoriert. Aber das fängt ja auf den kleinen Turnieren, in den untersten Klassen schon an.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

mel m hat geschrieben:Wunderbar war auch der Kommentar, dass die deutsche Dressur durch den Holländer Sjef Jansen gerettet worden ist.
Als hätten wir Deutschen, wo wir immer an der Weltspitze mitgeritten sind, es nötig gehabt, gerettet zu werden.
Weil er uns gezeigt hat, was Rollkur ist? Oder warum?
Lächerlich!!!
Ich könnte garnicht mehr mitmachen bei diesem Zirkus. Ein Totilas bekommt Höchstnoten, obwohl die Ausführung mangelhaft war und solide Leistungen werden nicht honoriert. Aber das fängt ja auf den kleinen Turnieren, in den untersten Klassen schon an.
Na ja, die systematische, über lange Phasen angewendete Rollkur ist ja nun eher eine Erfindung der Deutschen... und geht auf französische Erkenntnisse zurück... die/ der eine Holländer :wink: hat sie ja nur "optimiert"...
:roll:
Aber du hast Recht : der Kommentar ist schlicht OHNE WORTE !!!
Vignir

Beitrag von Vignir »

Und wieder mal: absolut ohne Worte!!!!!

Dressurteam ohne Totilas
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Als ich das gestern bei FB gelesen habe, hab ich nur geschmunzelt. :roll:
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

armer totilas. am ende ist er einfach nur ein pferd. :-( eines, dem ich ein paar schöne momente gönnen würde, ich denke da an gesellscahft und weide und so. :-(
Antworten