Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das wäre jetzt einer, bei dem ich Schaukel mit langem Hals erarbeiten würde, damit der Schnuckel die Bauchmuskulatur und die Wiederristauffächerung miteinander!!! einsetzen lernt. Dann kommt er besser ins Gleichgewicht und lernt seinen(genialen) Schub besser zu tragen.Dann haut es einem auch nicht so die Zähne zum Kopf oben heraus im Trab.... Ihr habt immer so tolle Pferde, Marquisa !!! Ich muss doch mal unbedingt zu euch kommen.... :D :D :D
bubi9191
User
Beiträge: 140
Registriert: Di, 02. Okt 2012 12:26
Wohnort: NRW

Beitrag von bubi9191 »

So,
das im Video ist Lotta.
Eine Stute, am 26.06.2010 geboren, seit Freitag bei mir.

Ich saß gestern das erste Mal drauf. Erstmal noch mit Springsattel; weil wir noch keinen Dressursattel haben.

Bitte seid nicht zu streng, wir müssen uns auch noch kennenlernen und das war gestern eher "rumjöckeln" als "reiten". Ich wollte erstmal testen wie sie sich anfühlt, wo ihre Stärken/Schwächen liegen, wie sie reagiert.

Das ist alles sehr wenig vorwärts, habe ich von oben leider etwas anders empfunden, auch wenn ich jetzt doch mehr treiben musste auf dem Video als ich von oben dachte. Aber gut, dafür sind Videos ja da.
Ich hatte ja jetzt über ein 3/4 Jahr kein Pferd mehr zur dressurmäßigen Arbeit, somit habe ich da auch Nachholbedarf. Nehme ab jetzt 1x die Woche wieder Reitstunde. Mehr als 2-maximal 3x wöchentlich wird die Maus aber auch nicht geritten.

Lotta 02.06.2014
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Hübsch ist die, tät mir auch gefallen :D

Ist doch ganz ok für's erste mal reiten, du sitzt schön passiv, das gefällt mir.
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Nandor
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 21. Sep 2012 12:49
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nandor »

Die Lotta ist ja ein echt nettes Stütchen. Das schaut doch nicht schlecht fürs erste mal.

Bin nun meinen 5 jährigen Spanier nach seiner Verletzung und der Umsiedelung vom Züchter zu mir am Sonntag das erste Mal ein Viertelstündchen geritten. Ca 12 Wochen hatte er jetzt pausiert. Er ist seit Anfang des Jahres unter dem Sattel. Sicherheitshalber haben wir ihn kurz ablongiert und eine Freundin hat mich erst kurz an der Longe geführt. Aber er hat hat sich tadellos benommen, nur die Lenkung ist noch ein wenig hakelig :D

Gestern habe ich mich dann auch in unsere große Vereinshalle gewagt. Dort wurden noch 2 andere Pferde geritten und er war vorher noch nie dort. Prima hat er das gemeistert. Schnell hat er sich entspannt und ist fleißig vorwärtsmaschiert. Eine echt coole Socke!
Dateianhänge
trab.jpg
trab.jpg (36.77 KiB) 7120 mal betrachtet
schritt.jpg
schritt.jpg (51.9 KiB) 7120 mal betrachtet
Rizolonge.jpg
Rizolonge.jpg (58.13 KiB) 7120 mal betrachtet
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Bubi, da würde ich erstmal tief durchatmen. Ihr zwei müsst euch noch finden. Für das allererste Mal sieht das fein aus. Ich würde die erstmal nicht so arg mehr vorwärts reiten. Die hat Schwung genug, lass sie erstmal Gleichgewicht finden.

Nandor, fein, fein. Noch ein richtiges Kind. Alles gute für euch!
Loslassen hilft
bubi9191
User
Beiträge: 140
Registriert: Di, 02. Okt 2012 12:26
Wohnort: NRW

Beitrag von bubi9191 »

Danke für eure Rückmeldung :)

Erstmal finde ich deinen Spanier total schick :) So einen hätte ich auch, wenn ich nicht so irre gerne springen würde :P


Dann zu Lotta: Ich hab mir fast gedacht, dass es ihr durch ihren Schwung schwer fällt mehr ins "Vorwärts" zu kommen. Also erstmal ihr Tempo laufen lassen? Sie entzieht sich zwar nicht dem Gebiss indem sie sich extrem aufrollt, aber richtig "suchen" nach dem Motto "Nase vor" macht sie auch noch nicht (sieht man denke ich am Ende gut, wo ich ihr den Zügel etwas gebe - da ist dann die Verbindung futsch). Also V/A müssen wir noch üben.
Gestern war sie deutlich frischer und ich habe sie immer wieder "bremsen" müssen, weil es mir von oben doch vorkam, als verliere sie ihren Takt und kommt ins "Rennen". Möchte ihr nicht den Schwung abzüchten :)

Ich werde euch hier auf jeden Fall mit ein paar Videos auf dem Laufenden halten.

Gestern haben wir Springgymnastik gemacht. Ein paar Kreuze aus dem Trab mit Trabstange davor. Toll hat sie das gemacht!
Heute werde ich eine Runde Schritt ins Gelände und bis Dienstag ist dann Koppelzeit und nur ein bisschen Bodenarbeit angesagt :)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ui, schöne Fotos, Nandor!
Ich empfinde sowas wie Tantenstolz, da Nandors Pferdchen ein Halbbruder von meinem ist (selbe Mama, anderer Papa).

bubi9191: Der Meinige springt übrigens sehr gern und gut, bis L-Höhe habe ich´s probiert, für ihn kein Problem, nur ich bekomme dann Schiss :D
Dateianhänge
spring.jpg
spring.jpg (118.26 KiB) 6934 mal betrachtet
Nandor
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 21. Sep 2012 12:49
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nandor »

Danke für die Komplimente. Ich werde sie ans Gauli weiterreichen.

Rapunzel, ich werd dem Buben sagen, daß er eine ganz nette Patentante hat.

Springen kann er auch, beim ersten Kontakt mit meinen Hütchen ist er vor Schreck drübergesprungen. Sah gar nicht so ungeschickt aus. Außerdem ist er ja die ersten 2 Wochen aus der Box nur rein- und rausgesprungen, da er ja auf gar keinen Fall auf die gefähriche Türschwelle treten wollte.

Denke, da bin eher ich das Problem. Frag mal meinen Freiberger, der muß es im Augenblick ausbaden, da ich beschlossen habe, in diesem Leben noch zu springen, ohne daß es aussieht wie nen Affe auf nem Schleifstein. Aber bis A reicht mir auch durchaus.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Hüpfender Portugiese:

Aber es MUSS ja kein Iberer sein, grins.

Nach wie vor: Ich würde es einfach ruhig angehen lassen, Bubi. Lass Lotta deine Hand erst mal suchen und finden, vorsichtig von hinten dran reiten ja, hetzen sein. Wenn du bremsen musst, versuch es über den Sitz. Im Leichttraben, indem du sozusagen zäh, also leicht verzögert aufstehst und beim einsitzen tief im Sattel Platz nimmst. Dann musst du nicht mit der Hand bremsen, denn die willst du deinem Pferd ja eigentlich für die Anlehnung anbieten.
Und vor allem: Ihr habt Zeit! Es muss nicht heute oder morgen oder nächste Woche perfekt sein. Tief durchatmen und (an)kommen lassen.
Dateianhänge
Blaue Stangen klein.jpg
Blaue Stangen klein.jpg (35.18 KiB) 6862 mal betrachtet
Loslassen hilft
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Ich hab mit meiner Stute jetzt auch das Springen angefangen :)
Hätte nie gedacht das es ihr so spaß macht. Im Freispringen machen wir schon ganze 85cm :D
Aber ich hab bisher immer gedacht es wäre nicht so ihres. Jetzt hab ich es das zweite mal unter dem Sattel gemacht (ganze 45 cm :D) und die hat sooo Spaß! Zieht richtig an, keine anstalten zum anhalten, vorbei gehen oder sonst was.
Aber es gibt so kleine Dinge die mir zeigen das wir doch voran kommen, zumindest langsam :)
Es gibt jetzt Übergänge vom Galopp zum Trab wo sie die Anlehnung beibehält, sie Übergänge generell sind jetzt präziser und mehr auf der Hinterhand und teilweise nimmt sie schon den rechten Zügel endlich an (ihr größter Feind). Ist eben ein feines Hottie. Nur denke ich immer bei mir ist die falsch. Wäre die bei nem richtigen Dressurreiter gelandet würde die dieses Jahr bestimmt Dressurpferde L gehen so talentiert wie Maus ist :(

Ansonsten suche ich immer noch verzweifelt einen RL. So ganz alleine ein junges Pferd einreiten (bzw. ist ja alles erst mal korrektur bei nem Galopper), das kann ich jetzt doch nicht. Aber die RL´s wo mir zusagen antworten nicht auf meine Anfragen oder es will niemand nen „durchgeknallten Vollblüter“. Es ist zum heulen :(
Juniperus
User
Beiträge: 88
Registriert: Mo, 30. Jan 2012 15:51
Wohnort: Münster

Beitrag von Juniperus »

Letztes Kurswochenende: http://www.youtube.com/watch?v=qmcv5Qx2 ... e=youtu.be

Wenn ich jetzt noch schön sitzen würde... *seufz* vor lauter Konzentration entwickeln Arm und inneres Bein gern ein Eigenleben..

Das ganze zur anderen Seite: http://www.youtube.com/watch?v=ZNoG08qL ... e=youtu.be

Und trotz akademischen Gereits traben wir sogar!! *lach*
http://www.youtube.com/watch?v=ZxzsRSnH ... e=youtu.be

Allerdings hatte es am Wochenende ja über 30 Grad und es war schon der zweite Tag - da war nicht mehr viel zu wollen... zumal auch mein "Filmteam" in der Hitze geschwächelt hat und die meisten Trabaufnahmen extrem wackelig oder mit nem Daumen vor der Linse daher kamen...
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

gefällt mir :)))
auch der Trab.

und ich stelle dir als Reiter bitte eine nicht provokant gemeinte Frage (sondern sehr ernsthaftes Interesse)

Die starke Biegung in der VH, bzw. Stellung im Genick.
Was genau ist der Zweck/Grund dafür?
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Huhu Juniperus,
ich freue mich sehr für euch,dass ihr einen Weg gefunden habt,der euch beiden Freude bereitet.
Was mir gut gefällt: Ihr seid ein sehr hübsches Paar (ich mag die Stute ja sowieso sehr leiden) ,es schaut harmonisch und das Pferd zufrieden aus.

Was mir fehlt,ist so ein wenig Schwups,klar,die Reitweise geht halt ganz anders vor.

Wir reiten die Pferde etwas frischer vorwärts.Der Grundgedanke hierbei ist,das Hinterbein fleißig fußend zu erhalten.Klar kann man nicht übers Tempo die HH weiter "drunter" bekommen,darum gehts auch gar nicht.
Das drunter erarbeiten wir bei den Jungen eher über Übergänge innerhalb einer GGA und zwischen diesen,eher weniger über Seitengänge,die erst dann zum Einsatz kommen,wenn man schon ein gewisses Gefühl von beginnender Selbsthaltung verspürt.
Unsere Jungs kennen noch keine Kandare,wir setzen diese erst ein,wenn die Pferde zuverlässig "hinten dran" und tendenziell vors Bein kommen,dabei eine Vorstellung davon haben,im Widerrist aufzufächern.
Die Kandare gibt mir die Möglichkeit,gezielt die Hinterbeine anzusprechen,sie wirkt dabei akzentuierend und verhaltend.
Beim Pferd mit fortgeschrittener Selbsthaltung kann die Kandare eben diese noch mehr fördern und verbessern,beim Youngster (der das "sich tragen" noch nicht verinnerlicht hat) hätte ich persönlich Angst,dass die Kandare genau das Gegenteil von dem bewirkt,was ich mir von ihrem Einsatz verspreche:
Ein vermehrtes Versteifen in der Hanke,anstelle einer vermehrten Beugebereitschaft.


Gestern hat Männe mal die Kamera draufgehalten, während ich den Schoko geritten bin.Ich reite ihn noch ohne Gerte und Sporen.Er zündet sehr gut am Bein und ich möchte ihn noch nicht durch den Sporen irritieren,falls ich mal unkontrolliert rumhopse,da der Zwerg (ist jetzt fünf) ordentlich Grundelastizität in der Bewegung mitbringt :lol:

Ich finde,so langsam macht er immer schöner vorne auf,jedenfalls habe ich richtig Herzchen in den Augen :love: und es macht irre Spaß!

Bild

Bild
Zuletzt geändert von marquisa am Do, 12. Jun 2014 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

wow, was ein galopp!

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

... und was für Muckis!
Antworten