Hier ging es ja darum, dass Esge die These vertritt, dass sich Pferde in einem üblichen Offenstall nicht genug bewegen und von daher ein Einreiten mit 3 o.k. ist. Ich kann nun aber nicht sooo ganz nachvollziehen, warum eine Arbeitseinheit unterm Reiter von vielleicht 20 Min.? - in Kauf nehmend dass der noch nicht ausgereifte Bewegungs- und Knochenapparat unter der Mehrbelastung vielleicht leidet - die mangelnde Bewegung in einem Offenstall ausgleichen soll. Wenn es um 20 Min. Bewegung geht, dann stelle ich mich doch 3 Mal am Tag hin und scheuche die Pferde rum, dann haben sie sich in Summe mehr bewegt. Geistige Beschäftigung ist ein anderes Thema, aber die kann ich auch schaffen ohne mein Gewicht im Rücken des Pferdes.
Wie viel bewegen sich Pferde in freier Wildbahn - abgesehen von den Jungspunden, die natürlich viel spielen und toben? Aber das machen sie im Offenstall auch, sofern gleichaltrige Spielgefährten da sind, und selbst wenn manche Witterungen den Raum einschränken (in der freien Natur gibt's auch Schnee, und dann ist auch für Wildpferde Schluss mit lustig). Auch in den Wildpferdeherden besteht der großteil des Tagesablaufes aus gemütlichem Grasen und weiterziehen, dem kommt eine Weidehaltung im Sommer doch schon recht nah? 
Wie viel muss sich ein Pferd im Offenstall für Euch bewegen, damit es passt? Bzw. welche Art von Offenstall hat Esge gemeint? Für mich ist eine übliche Art von Offenstall eine solche, wie ich sie habe (nur mit dem Unterschied, dass mein Stall drei zugängliche Boxen und keinen großen Raum hat): Stall zum liegen/trinken/Kraftfutter holen: davor ein gemeinsamer, befestigter Paddock in Reitplatzgröße für Wetterlagen, in denen ein Zugang zu den Grasweiden nicht möglich ist (bei länger dauerndem Regenwetter, im Winter wenn der Boden der Weiden nicht gefroren ist oder der Schnee zu hoch wird um noch drin zu laufen). Dann aufgeteilte Weiden, die wöchentlich gewechselt werden, und in guten Jahren haben wir eine großzügige Winterkoppel in einem lichten Waldstreifen. Die Pferde bewegen sich den ganzen Tag über gemächlich hin und her, laufen zigfach auf die Weide und wieder zurück zum Stall um zu trinken. 
Oder meinte Esge einen Offenstall, der nur aus einem Unterstand und einem Paddock besteht, auf dem die Pferde den ganzen Tag nur rumstehen??
Anreize haben unsere Pferde auch, an meinem Stall führt der See-Promenade-Weg vorbei  

 Viele Spaziergänger, Hunde, Autos, Fahrräder, Kinder - alles mögliche kommt vorüber und wird interessiert beobachtet. Meine Lamas schaffen anscheinend auch Bewegungsanreiz, sie werden liebend gerne gejagt...