....das versprichst du schon seit Ewigkeiten.....Paula hat geschrieben:*ggg* hast ja Recht ABER er kann es wirklich auch im Takt seufz ....ich. mach mal video ....
 
 *quengelquengelquengel*

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Jetzt fall ich um! Und die vor Dir eingestellten Reitbilder lassen uns erahnen, dass Du ein Profi bist?Paula hat geschrieben:
Aeh und Lillith ich habe Reitbilder von dir auf facebook gesehen auf deinem Isi.,die du sellbst eingestellst hast als du Unterricht hattest, ich finde den echt süß, und dich nett, aber reiterlich habe ich den Eindruck dass du ein Anfänger bist, was ich auf den Bildern sehe, und das ist ja nix schlimmes, da ärgert mich deine Bemerkung schon ein wenig, die so Profimäßig , überlegen hier rüber kommt.
 
   
  
Na, das ist doch aber toll, wenn ich mich als Anfänger schon so toll profimäßig ausdrücken kannPaula hat geschrieben: Aeh und Lillith ich habe Reitbilder von dir auf facebook http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... c&start=15 gesehen auf deinem Isi.,die du sellbst eingestellst hast als du Unterricht hattest, ich finde den echt süß, und dich nett, aber reiterlich habe ich den Eindruck dass du ein Anfänger bist, was ich auf den Bildern sehe, und das ist ja nix schlimmes, da ärgert mich deine Bemerkung schon ein wenig, die so Profimäßig , überlegen hier rüber kommt.
 Scherz beiseite, ich habe nie behauptet reiterlich irgendwas Besonderes zu können. Ich reite seit ca. 8 Jahren (ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger einschätzen), allerdings leider nur sehr wenig Zeit davon auf meiner Stute, weil die die letzten Jahren durch Stoffwechselprobleme und Hufrehe fast die ganze Zeit außer Gefecht gesetzt war.  Wir haben letzten Oktober oder so wieder mit Reiten angefangen und zwar bei Null (was sowohl Pony als auch Reiter angeht, außer ein bisschen Schritt im Gelände war davor noch nichts), über den Winter stark abhängig vom Wetter und im Moment besteht das Reiten weitgehend aus Balance suchen meinerseits, ich muss mich an ihre Isigängen erstmal wieder gewöhnen (auf einem Pferd das ausbildungstechnisch schon was kann sehe ich vielleicht minimal kompetenter aus). Außerdem hat mein Pony leider auch kein besonders gutes Reitpferdegebäude. Mein ungefähres Ziel für 2014 ist, dass wir bis Herbst irgendwas produzieren was man zumindest im Trab als "beginnendes Reiten" bezeichnen kann. Da mein Pony so winzig ist, ist Beritt keine wirklich Option, deswegen mache ich mir wenig Illusionen über die Geschwindigkeit unsrer Fortschritte, aber ich habe auch keine großen Ziele.
 Scherz beiseite, ich habe nie behauptet reiterlich irgendwas Besonderes zu können. Ich reite seit ca. 8 Jahren (ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger einschätzen), allerdings leider nur sehr wenig Zeit davon auf meiner Stute, weil die die letzten Jahren durch Stoffwechselprobleme und Hufrehe fast die ganze Zeit außer Gefecht gesetzt war.  Wir haben letzten Oktober oder so wieder mit Reiten angefangen und zwar bei Null (was sowohl Pony als auch Reiter angeht, außer ein bisschen Schritt im Gelände war davor noch nichts), über den Winter stark abhängig vom Wetter und im Moment besteht das Reiten weitgehend aus Balance suchen meinerseits, ich muss mich an ihre Isigängen erstmal wieder gewöhnen (auf einem Pferd das ausbildungstechnisch schon was kann sehe ich vielleicht minimal kompetenter aus). Außerdem hat mein Pony leider auch kein besonders gutes Reitpferdegebäude. Mein ungefähres Ziel für 2014 ist, dass wir bis Herbst irgendwas produzieren was man zumindest im Trab als "beginnendes Reiten" bezeichnen kann. Da mein Pony so winzig ist, ist Beritt keine wirklich Option, deswegen mache ich mir wenig Illusionen über die Geschwindigkeit unsrer Fortschritte, aber ich habe auch keine großen Ziele. 
 
 
 
   *werfragtegleichdanach?*
 *werfragtegleichdanach?*
Zwar bin ich eindeutig nicht Saschacharona hat geschrieben:weil ich löse meine Friesenstute auch nicht im v/a. Ich kann, wenn sie dann gelöst ist, v/a mit Spannungsbogen reiten, aber sie darf nicht tiefer als Bughöhe kommen, sonst verschiebt sich alles Richtung Vorhand.
 ,aber das funktioniert  bei Pferden, die z.B. viel und hohen Halsaufsatz haben, auch nicht immer. Meiner Meinung nach tun die sich einfach ein wenig schwerer mit der nötigen Dehnung der gesamten Oberlinie. Weshalb ich meinen Spanier z.B. auch relativ lange von „kurz nach lang“ geritten bin. Will heißen: von der Arbeitshaltung in die Tiefe und nicht umgekehrt. Nach und nach kam er dann dahin, dass ich ihn auch tiefer reiten konnte. Aber das dauert halt seine Zeit.
 ,aber das funktioniert  bei Pferden, die z.B. viel und hohen Halsaufsatz haben, auch nicht immer. Meiner Meinung nach tun die sich einfach ein wenig schwerer mit der nötigen Dehnung der gesamten Oberlinie. Weshalb ich meinen Spanier z.B. auch relativ lange von „kurz nach lang“ geritten bin. Will heißen: von der Arbeitshaltung in die Tiefe und nicht umgekehrt. Nach und nach kam er dann dahin, dass ich ihn auch tiefer reiten konnte. Aber das dauert halt seine Zeit. 
 
 
 ich bewundere erstmal gar niemanden, das ist doch albern. es gibt doch nicht nur schwarz weiss in der Betrachtung von reitbildern und -Videos.Paula hat geschrieben:
ah, Lillith du bist auch eine Bewunderin von marquisa,
ja da hat sie viele..
.