Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Paula,das ist wohl dein Handy 8)
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@grisu
Danke für die aufmunternden Worte, ist aber ein typischer Fall von "selber schuld, nun löffel die Suppe mal aus" - schließlich war sie mein "Wunschkind". Und wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel.

Erstaunlicher weise fällt ihr aber die Versammlung gar nicht schwer, das liegt ihr wesentlich mehr wie jede Art von Trabverstärkung.

@paula
ist auf dem letzten Bild auch mein Fuchsstütchen - war nur Gegenlicht in der Halle.

LG Elisabeth
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Paula

Beitrag von Paula »

jetzt!!" faellt Schatten drauf..daher..Danke!
naja ist aber ein gelunges Wunschkind,da kenn ich andere Faelle...Ich stell mir die Dame aber charakterl schwierig vor...
marquisa,der Holde steht dir sehr gut!
aber sag:woran erkennst du das auf den Fotos ob OK oder nicht?Ich meine du hast es gefuehlt,aber die Fotos sind aus untersch.Perspektiven und ich seh nicht eindeutig was du meinst?Die Fotographierphase und Perspektive...weisst du was ich meine?
Zuletzt geändert von Paula am Do, 13. Feb 2014 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Tossi hat geschrieben:@grisu
Danke für die aufmunternden Worte, ist aber ein typischer Fall von "selber schuld, nun löffel die Suppe mal aus" - schließlich war sie mein "Wunschkind". Und wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel.

Erstaunlicher weise fällt ihr aber die Versammlung gar nicht schwer, das liegt ihr wesentlich mehr wie jede Art von Trabverstärkung.

@paula
ist auf dem letzten Bild auch mein Fuchsstütchen - war nur Gegenlicht in der Halle.

LG Elisabeth
Dann wird das mit der Verstärkung auch noch was. Bei manchen nicht so ideal ausgestatteten Pferden brauchst du erstmal längere Arbeit an der Versammlung, bis sie Kraft und Technik entwickeln.

Bei einer meiner Berittstuten kam nach etwa zwei Jahren relativ plötzlich der Moment, wo ich ein bisschen zulegen wollte und eine Reaktion wie bei einem Kick-down im 500er-SL Benz bekam - hinten runter und es tanzt unter dir los. Hatte ich bei diesem Pferd (sehr begrenzt im Trab) niemals erwartet - und die war auch schon 12.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Sehr schickes Pferd, Tossi!

Frage: Ist das Problem mit nur Trense genauso da wie mit Kandare/U-Trense?

Ansonsten finde ich das Bild einfach nur ansprechend, das ihr zwei abgebt.

Marquisa, ach nee, Büffel wirklich nicht! habe erst gestern früh so was geritten: 25 min zähes Durchtreiben, bis es vielleicht mal irgendwann an der Hand leicht wird. So richtig Spaß macht mir das nicht, auch wenn diese Stute dann immer sehr reell an der Hand ist. Aber bis dahin...
Loslassen hilft
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Ach ne,lieber doch kein Büffel :lol: 8)

Meine Güte,was war das eine Zeit,der dämliche Sattel rutschte immer nach vorne,ich saß auf dem Hals und bekam vor lauter Bemühung ein richtiges Hohlkreuz auweia!

Tossi,deine Stute ist ja bildhübsch und deinen Avatar finde ich superchic!
Da hat sich richtig was getan :D
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@grisu
Haargenau so sagt das meine RL auch.

@esge
Vielen Dank, schick ist sie wirklich, aber über ihre Krankenakte erzähle ich lieber nichts....

Zu Deiner Frage: Trense oder Kandare/U-Trense macht wegen unserem hdS-Problem eigentlich nicht den großen Unterschied. Es hängt eher von den äußeren Bedingungen ab. Wenn sie innerlich sehr aufgeregt und spannig ist, kann ich sie mit Kandare besser "zu mir" holen und sie beruhigt sich viel leichter. Hört sich vielleicht komisch an, aber es wirkt tatsächlich so und mein Pferd liebt die Kandare (genau wie ich).

LG Elisabeth

Nachtrag @ marquisa
Danke auch Dir
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Nö, stelle immer wieder fest, dass es Kandaren- und Trensenpferde gibt. Meiner ist halt zufällig ein Trensenpferd. Selbst wenn ich ihn auf Kandare mal richtig schön vorn rantreten lassen kann fühlt er sich für mich irgendwie tot mit dem ding an.
Aber das muss ja nicht bei jedem Pferd so sein. Saltims Vorgänger bekam nur mit Kandare die richtige Arbeitseinstellung - auf Trense nahm er die Sache meist nicht so richtig ernst.

Ich habe nur aus Interesse gefragt und nicht, weil ich Kandare für pöse, pöse halte :wink:
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Sitara
User
Beiträge: 180
Registriert: Fr, 27. Dez 2013 15:40
Wohnort: Großkrotzenburg

Beitrag von Sitara »

Tossi hat geschrieben:und noch zwei Bilder
Zu dem ersten Bild über die Trabstangen: Ich finde es total krass, daß sie es selbst über die Stabstangen geschafft hat, hinter der Senkrechten zu bleiben :shock:. Ich habe ja auch eine Kandidatin, die ihre Zeit gebraucht hat, die Nase vor zu bekommen. Aber bei Trabstangen hat meine sich immer nach vorne gestreckt (also einschließlich Nase, strecken tut sich deine ja auch, nur die Nase - die bleibt halt hinten...).

Ansonsten habe ich lieber die sensiblen, feinen, leicht durchgeknallten. Büffeltiere sind so gar nicht meins.
maulfrei :o)

Beitrag von maulfrei :o) »

Tossi hat geschrieben:Tja maulfrei, so kann ein persönliches Statement "virtuell" aus dem Ruder laufen...
Volltreffer... und wie das aus dem Ruder gelaufen ist :? :shock:
Kosmonova hat geschrieben:Was mich tierisch nervt, dass man hier eben nicht konstruktiv diskutiert sondern es am Ende "alle gegen einen" daran geht User zu zerpflücken. Maulfrei hat eine Meinung und die ganz allgemein geäußert, ob sie damit richtig liegt sei in Frage gestellt und diskutiert, NICHT ihre Urteilskraft anhand ihrer Reiterei entkräftet! Das finde ich wirklich ätzend hier und überall im Web, dass es irgendwann nur noch darum geht um sich zu schlagen und andere dumm zu machen.
Lieben Dank für deinen Beitrag!! Dass es überhaupt dazu kommen kann, liegt einfach auch daran, dass klare Regeln für eine konstruktive Diskussion hier fehlen. Daher mein Vorschlag im letzten Beitrag, klare Regeln zu erstellen. Ich bin ja nicht die Einzige, auf die losgegangen wurde oder wird....

@Gawan: deinen Beitrag über das Verfassen sinnvoller Beiträge fand ich auch super!! :D
Shkan hat geschrieben:Ich bin hier nur stiller - und eigentlich völlig neutraler - Mitleser, bin aber die Zankerei und Schlammschlacht auch schon etwas leid :cry: . Und ich finde ebenfalls, dass es zum Teil Maulfrei gegenüber unfair geworden ist - sie hat nirgends ihre Reitweise als die einzig Richtige dargestellt.
Danke :!: Würde ich mir nämlich auch nie anmaßen!
Und zu deinen Pferden:
Shkan hat geschrieben:Gemein ist das schon, wenn man so geniale Pferde hat aber man nicht recht weiß, wie man die reiten soll :shock:
Du findest bestimmt einen Weg!! Und wenn du Glück hast, dann zeigen sie ihre akrobatischen Verrenkungskünste unter dem Sattel gar nicht oder zumindest nicht in dem Ausmaß, zu dem sie fähig sind. (Hier gibt es zwar Gegenbeispiele, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...) Drücke dir die Daumen, du wirst ja bestimmt berichten! :)
Tossi hat geschrieben:Und ganz ehrlich, ich fühlte mich tatsächlich so richtig angepisst.
Mal abgesehen von der Wortwahl (??), die auch eine andere Userin hier gewählt hat: Du schreibst doch, dass du daran arbeitest, dass dein Pferdchen mit der NvdS kommt. Ich schließe daraus, dass du sie lieber NvdS haben möchtest und sich nicht bewusst hdS reitest. Damit betrifft dich meine Kritik doch gar nicht wirklich? :?:

Kannst du dir vorstellen, dass ich im "echten Leben" zwar über NvdS oder auch gebissloses Reiten mit anderen diskutiert, aber noch nie ernsthaft gestritten habe? NIE wurde es dabei laut oder böse, geschweige denn beleidigend.
Ich liebe das reale Leben - virtuell entstehen bei jedem einfach andere Bilder von dem unbekannten Gegenüber im Kopf.
Tossi hat geschrieben:Hier treffen sich BBler, PKler, NOler, EvNler, ABler genauso wie Anhänger einer IK und UG, das das finde ich einfach toll. In den letzten Jahren haben wir schon einige aufregende Zeiten erlebt, meist ausgelöst von Usern, die besonders vehement für gewisse Dogmen eingetreten sind - viele können sich bestimmt noch an die "Genick höchster Punkt"- und "falscher Knick"-Diskussion erinnern - solche Phasen sind normal und bringen auch mal frischen Wind rein.
Du hast total Recht, die unterschiedliche Mischung der Leute hier finde ich prinzipiell auch toll!
Frischer Wind klingt gut :) , ich empfinde es hier aber eher als Sturm - zumindest teilweise. Naja, noch bin ich nicht umgeweht...also doch nur frischer Wind :)

Zu deinem Pferdchen: Der Arabereinschlag ist unverkennbar, dieselben Baustellen im Gebäude (Axthieb, Hinterhand... :wink:) und trotzdem schön!!! :)
Melli hat geschrieben:Nochmal Thema AV - also die Gangmechanik ist schon je nach Typ sehr flach. Ich habe einen ganz ganz ursprünglichen Araber mit einer beachtenswerten Gangökonomie (scheinbarer Energieverbrauch im freien Trab und Galopp = null...).
Hihi, kenne ich - dafür können sie eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig laufen, ohne müde zu werden :D
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

maulfrei :o) hat geschrieben:
Tossi hat geschrieben:Tja maulfrei, so kann ein persönliches Statement "virtuell" aus dem Ruder laufen...
Volltreffer... und wie das aus dem Ruder gelaufen ist :? :shock:
...

Lieben Dank für deinen Beitrag!! Dass es überhaupt dazu kommen kann, liegt einfach auch daran, dass klare Regeln für eine konstruktive Diskussion hier fehlen. Daher mein Vorschlag im letzten Beitrag, klare Regeln zu erstellen. Ich bin ja nicht die Einzige, auf die losgegangen wurde oder wird....


Kannst du dir vorstellen, dass ich im "echten Leben" zwar über NvdS oder auch gebissloses Reiten mit anderen diskutiert, aber noch nie ernsthaft gestritten habe? NIE wurde es dabei laut oder böse, geschweige denn beleidigend.
Ich liebe das reale Leben - virtuell entstehen bei jedem einfach andere Bilder von dem unbekannten Gegenüber im Kopf.
Ich habe auch mal darüber nachgedacht, warum es manchmal deutlich vehementer wird als im "richtigen Leben".
Das liegt sicher nicht nur daran, dass man keine echten Menschen vor sich hat, sondern hat noch andere Gründe.

1. Klar interpretiert man in Texte verschiedene Bedeutungen hinein.

2. Die Leute, die ich im Internet heute verärgere, muss ich nicht wie im richtigen Leben morgen bitten, meine Pferde mit von der Koppel reinzuholen.

3. Und für mich wohl am bedeutendsten: In Foren reden Leute miteinander, die sich im richtigen Leben bestenfalls grüßen würden, aber sicher nicht über kontroverse Themen diskutieren würden.

4. Ein kleiner Extrapunkt: In Foren schreiben auch Menschen, mit denen im "richtigen Leben" aus guten Gründen niemand mehr gerne redet geschweige denn diskutiert :wink:

Klar kann man jetzt Regeln aufstellen, aber ich glaube nicht, dass das viel weiterführt. Dann verkneift man sich halt seine Meinung und am Ende verkneift man sich, überhaupt was zu schreiben ...
Ich finde es hier gut, wie es ist.

Aber lasst doch mal einen Versuchsballon steigen: Ein neuer Thread von Maulfrei sozusagen ein Pilotprojekt. Titel so eindeutig, dass man weiß, hier wird nach diesen Regeln diskutiert. Eingangspost stellt die Regeln auf - und dann gehts los.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Leuts, Pferdeforen gibt's jetzt seit knapp 20 Jahren. Ja, so lange schon! Und ich bin auch ebenso lange dabei. (grusel!)
Über solche Schlagabtausche wie er hier immer wieder stattfindet, kann ich nur lachen. Atmet mal alle tief durch und konzentriert euch auf das Wesentliche. Maulfrei, du wirst keine Regeln etablieren können, denn da sind schon andere Leute vor dir drauf gekommen. Hat nie funktioniert.
Man kann Internetforen lieben oder hassen und muss dann seinen persönlichen Rückschluss ziehen, ob man sie nutzen will. WENN man sie nutzen will muss man sich im Klaren darüber sein, dass sie sind wie das richtige Leben auch: Hart und ungerecht.
Die Kunst besteht unter Umständen im selektiven Lesen: User, die einem auf den Geist gehen, überspringt man beim Lesen einfach. Das beruhigt die Nerven ungemein. Im laufe der Zeit selektieren sich die User, mit denen man einen Meinungsaustausch wirklich schätze, für einen heraus. Angenehme Überraschungen, wenn Beiträge von Usern kommen, die man vielleicht bislang nicht ge- oder unterschätzt hat, sind dann die besondere Würze.

so, das war mein Wort zum Freitag. Ich gehe jetzt lieber weiter einen wunderschönen Reitkurs vorbereiten, bei dem ich am Wochenende hoffentlich eine Menge neuer Anregungen fürs echte Reiten bekomme. (Und eine erneute Lektion darin, dass ich sowieso nichts weiß, geschweige denn kann) Input im Real Life ist immer noch die beste Möglichkeit, dann wieder eine Weile möglichst konstruktiv am Forenleben teilzunehmen. :roll: :wink:
Loslassen hilft
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2543
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

@Tossi: Tolle Entwicklung, welch ein schönes Pferd! Manchmal bleibt ein Pferd wirklich selbst über Stangen mit der Nase dahinter, das stimmt. Ich finde, man sieht trotzdem vom ersten Bild zum zweiten Bild über den Stangen wie sie sich schon verändert hat, das zweite finde ich wegen der Nase zwar nicht ganz ideal, aber es ist wenigstens im Hals deutlich losgelassener.
So ist das halt, man arbeit sich ran...


@grisu: Ich denke, viel von dem was du schreibst über Diskussionen im Internet stimmen, allerdings hab ich auch ECHT schon Ställe erlebt, in denen es so zugeht. Und da ist das Internet immer noch "einfacher", weil man das ausschalten kann. :wink:
Meiner Meinung nach bringen Regeln einfach nur andere Probleme, die Grundregeln des Umgangs kennt im Endeffekt jeder zur Genüge, und ab einer gewissen "Höhe" disqualifiziert man sich ja GsD selbst. 8)

Shkan hat Folgendes geschrieben:
Gemein ist das schon, wenn man so geniale Pferde hat aber man nicht recht weiß, wie man die reiten soll
Shkan, maulfrei --- ich seh das inzwischen nicht mehr so (aber das sah ich schon VOR Celta nicht mehr so). Wem bringen denn solche Pferde was? Ich finde Celta nicht genial, sondern einfach schwierig und darüber hinaus schwer vermittelbar. Stellt euch mal vor, ich muss aus x Gründen dieses Pferd verkaufen. Und dann???? Was ist genial daran, wenn ein Charakter so eigenartig ist, dass man Jahre braucht, um sich da hinzufracken? Oder Reiter sich verletzten, oder gar schlimmeres passiert? Das Pferd sich selbst verletzt, weil es keine Nerven hat? Und damit auch nicht in unsere Welt passt irgendwie?
Natürlich sind DANN 0815 Standards eines jeden Freizeitpferdes plötzlich was tolles. Genauso wie es was tolles ist auf jeder Toilette Klopapier zu finden, wenn man grade 4 Wochen im Himalaya war.

Aber --- GENIAL ist daran genau NICHTS.

Bitte vergesst nicht, mit so Gefühlen (und auch Aussagen) manifestiert man für die Züchter und für sich selbst das außergewöhnliche im Extravaganten. Und das ist meiner bescheidenen Meinung nach ein fataler Fehler. Es ist wie der Vorwurf an die WB-Züchter nur noch auf extravagante Gänge zu züchten.


Wisst ihr, was WIRKLICH genial ist????
Meine Beritt-Hafidame. 6 Jahre alt, gehört einer blutigen Anfängerin. Gut, manchmal läuft sie mit ihrer Besitzerin in der Halle da hin, wo SIE hin will. Aber sie macht nie etwas böses. Sie ist ALLES ANDERE als eine Schlaftablette aber immer handelbar. Sie ist wunderschön, stolz und immer kontrollierbar. Sie ist ein Oberschüler, leicht zu motivieren und eine richtig starke - aber MENSCHENFREUNDLICHE Persönlichkeit. JEDER (ok, natürlich keine Idioten, davon gehe ich jetzt aus) kommt mit ihr zurecht. Ich als guter Reiter habe auf diesem Pferd NUR NOCH Spass, und ein blutiger Anfänger hat zumindest die Chance, trotz ihres Alters, etwas zu erreichen und gute Optionen unverletzt da wieder runterzukommen.
DAS IST GENIAL.
Celta empfinde ich nicht als genial, sondern er gefährdet sich selbst, mich und andere mit seiner schwierigen Natur (natürlich sorge ich dafür, dass idR insbesondere anderen NIE etwas passiert!). Er steht sich selbst im Weg, aber man kann bestimmt viel daraus lernen. Genial ist trotzdem etwas anderes... :wink: Jedenfalls für mich. Genial liegt für mich heute - in den leisen Tönen, in den "langweiligen" Pferden, in den Pferden, die eine "sichere Bank" sind, die ich jedem in die Hand drücken kann, die SO genial sind, dass es schon gar keiner mehr sieht.
:oops:

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Zuletzt geändert von amara am Fr, 14. Feb 2014 07:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Moins,
da unterschreibe ich mal bei Esge. Wenn man dann noch einige Leute, die man virtuell „kennt“ live auf dem Pferd gesehen hat, relativiert sich darüber hinaus ohnehin so Einiges – und zwar in beide Richtungen. :-)
Und ganz ehrlich Maulfrei: Kein einziger Deiner Beiträge der vergangenen Tage setzt sich auch nur im Ansatz mit den vielen Fotos und Beiträgen auseinander, die User hier eingestellt haben. Will heißen: Du diskutierst nicht auf Sach-, sondern ausschließlich auf emotionaler Ebene. Und das macht eine Debatte schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Das Thema HdS/NvdS liegt Dir doch so am Herzen, dass Du diesen Thread extra aufgemacht hast. Vor diesem Hintergrund kapiere ich nicht, warum Du Dich nicht faktisch zu Wort meldest.


@Edit: Yep, Amara, das habe ich gestern und vorgestern auch ein paar Mal gedacht. Genial sind solche Pferde wie Deiner auch in meinen Augen nicht wirklich. Dafür sind sie einfach zu schwierig und es nützt einem unglaublich wenig, wenn alle anderen es so toll finden, dass man selbst dieses geniale Pferd irgendwie händeln kann. Das Blöde daran ist nämlich: Die meisten von ihnen werden eben nicht irgendwann zu netten Freizeitkumpeln. Die bleiben ihr Leben lang hoch explosiv, fordern ständig volle Konzentration und laden nicht gerade zur Entspannung ein. Der Herr Schimmel bei uns fällt ebenfalls in diese Kategorie – wenn auch lange nicht so extrem wie Dein Herr Celta. Der kommt irgendwann einfach an den Punkt, wo er nicht mehr ansprechbar ist. Das können alle möglichen Situationen sein, ich hatte das sogar schon beim Warmreiten im Schritt. Den habe ich schon, seitdem er neun ist, heute ist er 17. Und sein Verhalten hat sich zwar sehr gebessert, ist aber in Grundzügen immer noch vorhanden. Nachdem ich mich damit rund sechs Jahre auseinandersetzen musste, bin ich heute froh, dass ich ihn kaum noch reite. Das macht mein Mann, der neben einem deutlich größeren Können auch das eindeutig bessere Nervenkostüm mitbringt.
Zuletzt geändert von Cubano am Fr, 14. Feb 2014 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

amara: DAS unterschreibe ich dir sofort!! Vielleicht liegt es am Älter werden - wobei ich keine Ahnung habe, welcher Jahrgang du bist, ich glaube ein bisschen jünger als ich...
Aber unkomplizierte, dennoch arbeitsame, aufgeweckte aber immer pro Reiter agierende Pferde, die sind genial!!
Zu einem Pferd wie deinem Celta zu stehen und sich da durch zu frickeln, puh!!! Respekt! Aber haben müsste ich es nicht. Reiten ist auch auf normalen Pferden irgendwie schwierig genug. :roll:
Loslassen hilft
Antworten