Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

im ersten Video vom Meli seh ich bei 1:43 das Pferd deutlich hdS. Und nu? Schlimm?? Ansatz zur Rollkur??
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

Auch bei 1:25 ist das Pferd hinter der Senkrechte :wink:
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ich schaue nach und nach die Videos, das geht im Büro nicht.

Also das Pony... schaut sehr nett aus. Aber die Begeisterungsstürme kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Säße eine bekannte Turnierreiterin drauf würde denke ich sehr vieles heftig auseinandergepflückt werden. :?

Soll nicht heißen, dass es ein absoluter Fortschritt wäre, würden alle Pferde so geritten werden!

OOOOH, ich habe den letzten Satz falsch formuliert, das muss natürlich heißen "soll nicht heißen, dass es nicht! ein absoluter Fortschritt wäre, würden alle Pferde so geritten werden"! :oops:
Zuletzt geändert von Finchen am So, 26. Jan 2014 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Finchen hat geschrieben:Ich schaue nach und nach die Videos, das geht im Büro nicht.

Also das Pony... schaut sehr nett aus. Aber die Begeisterungsstürme kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Säße eine bekannte Turnierreiterin drauf würde denke ich sehr vieles heftig auseinandergepflückt werden. :?

Soll nicht heißen, dass es ein absoluter Fortschritt wäre, würden alle Pferde so geritten werden!
Erstens würde sich "eine bekannte Tunierreiterin" schwerlich auf so ein Pony setzen und zweitens ist es eben ein junges Mädel, das drauf sitzt und das - EBEN IM HINBLICK AUF ihr Alter- großartig managed.

"Gut" ist eben relativ.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Motte hat geschrieben:https://www.facebook.com/photo.php?v=64 ... =2&theater

Für die facebook user...
Was Folge 4 wäre, da fehlen glaube ich noch Folge 2 https://www.facebook.com/photo.php?v=636636556384175 (wo auch erklärt wird, dass das Pferd von sich aus von Anfang an eng gegangen ist und wie sie es völlig korrekt korrigiert hat)

und 3 https://www.facebook.com/photo.php?v=639414669439697

Tolles Reiten!
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Melli hat geschrieben:Stark!
Melli hat geschrieben:Gedanken, die gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=qlY6NOsL ... xiRsKf_mf-
...
Danke Melli, das ist wirklich mal eine intelligente Herangehensweise! Vor allem ihre Frage "Can we keep them ...?". Also: Können wir die Losgelassenheit, die Ruhe, die Motivation in den weitergehenden Ausbildungsstadien halten? bringt es auf den Punkt.
Das ist ja die Herausforderung beim Reiten - und wenn eben die Basis nicht stimmt, die sie so schön noch einmal aufdröselt, dann kann der Rest nichts werden.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

saltandpepper hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:Ich schaue nach und nach die Videos, das geht im Büro nicht.

Also das Pony... schaut sehr nett aus. Aber die Begeisterungsstürme kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Säße eine bekannte Turnierreiterin drauf würde denke ich sehr vieles heftig auseinandergepflückt werden. :?

Soll nicht heißen, dass es ein absoluter Fortschritt wäre, würden alle Pferde so geritten werden!
Erstens würde sich "eine bekannte Tunierreiterin" schwerlich auf so ein Pony setzen und zweitens ist es eben ein junges Mädel, das drauf sitzt und das - EBEN IM HINBLICK AUF ihr Alter- großartig managed.

"Gut" ist eben relativ.
Das großartig ist Geschmacksache - ich glaube nicht, dass jeder diese Arbeit bevorzugen würde. Mir wäre es irgendwie "zuviel gewollt".

Auch ein JUNGES Mädel auf DIESEM Pony wird vermutlich Unterricht bekommen - und der muss ja nicht immer den gleichen Weg beinhalten.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Finchen, kannst du das konkretisieren? "Gefällt mir irgendwie nicht so" ist wenig greifbar.

Da wir´s gerade in dem anderen Thread wiedergefunden haben, hier auch nochmal:


http://6.hidemyass.com/ip-1/encoded/Oi8 ... &f=norefer

Das ist auch beim hundertsten Anschauen immer wieder sehr erfreulich für mich. Mal ganz von der Nase an/vor/hinter der Senkrechten-Diskussion abgesehen mag ich diese "Cremigkeit" der Bewegung des Pferdes sehr, elegant, geschmeidig, positive Spannung, den enorm guten Takt, das Vorwärts ohne Hektik und natürlich die makellosen Wechsel, den beneidenswerten Sitz des Reiters und die nette Geste am Schluss ;-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Mir ist es zu eilig, zu sehr auf die Vorhand, Lektionen abgespult - so wirkt es auf mich, mechanisch teilweise, kann keine Versammlung erkennen, die ich vor die Fliegenden Wechsel stellen würde...
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Meg hat geschrieben: Folge 2 https://www.facebook.com/photo.php?v=636636556384175 (wo auch erklärt wird, dass das Pferd von sich aus von Anfang an eng gegangen ist und wie sie es völlig korrekt korrigiert hat)
!
Ich habe eine Verständnisfrage.
Man sieht in diesem Video ja die Dehnungsbereitschaft und dass er gerne die Hand sucht.
In der Dehnung kommt er hdS.
An anderer Stelle wurde ja bereits festgestellt, dass der Genickwinkel gegenüber dem aufgerichteteren Hals ja derselbe bleibt und es deshalb "nicht so schlimm" wäre, wenn das Pferd hdS kommt, weil es ja somit nicht "eng" gemacht würde.

Also für mich gehört für die Dehnung untrennbar dazu, dass die Hand MERKLICH nach vorne geht (sprich deutlich mehr, als Uta Gräf das dort tut), um eben die erforderliche Genicköffnung, die ein tieferer Hals erfordert, so dass die Stirnlinie an der Senkrechten oder davor bleibt, zu ermöglichen. Sprich für mich ist es total logisch, dass in der Dehnungshaltung der Genickwinkel größer, offener wird als mit einem höher gestellten Hals. Für mich bringt das der Begriff Dehnung schon mit sich.

Es ist auch nicht "egal", es ist nicht dasselbe, ich habe gerade mal selbst meinen Hals bemüht und verglichen zwischen einmal "nur" Hals senken und einmal dabei den Kopf nach vorne strecken. Es werden doch ganz andere Muskeln angesprochen, das nach vorne strecken ist auf jeden Fall anstrengender und es sind mehr Muskeln daran beteiligt. Ich halte es daher für effektiver, aber ich bin anatomisch nicht bewandert genug, das zu erklären.
Natürlich ist es die Variante, die schwerer zu stabilisieren muss, und so lange das Pferd diese Haltung noch nicht mit einer gewissen Konstanz ausführen kann, brauche ich als Reiter recht flinke Hände, da ich ja ständig das Zügelmaß anpassen muss.

Daher die Frage: warum nutzt sie das nicht? Warum reitet eine UG und eine IK ihr v-a so, hdS, und nicht mit stärker geöffnetem Genickwinkel, auch nicht zwischendurch, also es wird ja auch nicht abgewechselt zwischen verschiedenen Genickwinkeln, sondern es ist immer dieses abklappen nach unten-hinten.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Melli, ich denke, sämtliche guten bemühten Reiter hätten die Nase auch gern weiter vorn, aber du kannst das Pferd ja schwerlich dazu zwingen, sie vorzustrecken. Zumal das, wie du schon an dir selbst beobachtet hast, nicht unbedingt angenehmer ist. Daher geben die meisten Leute, die ich soweit kenne, dass ich weiß, wie die arbeiten, mit der Hand nur so weit nach, wie das Pferd auch mitkommt und noch an die Hand zieht. Sprich, wenn man die Anlehnung komplett aufgeben muss, damit die Nase im v/a vor die Senkrechte kommt, bringt das auch nicht so wirklich was. Wir können ja mal nach guten Videos im v/a suchen. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es so gut wie keine, auf denen ein Pferd im v/a konstant deutlich vdS ist bei einer stabilen Anlehnung. Meist kann man sich zwischen "gute Anlehnung mit Spannungsbogen, aber leicht hdS" und "Nase vdS, aber keine Anlehnung" entscheiden oder eben zwischen diesen beiden Polen reiten und ständig zu verbessern versuchen.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Hier zB. ist das genau so
http://www.youtube.com/watch?v=sn1_mAjTwiU

Schlecht erkennbar wegen Qualität des Films und Minigröße, aber man sieht auch, dass das Pferd trotz ausdrücklichen Bemühens der Reiterin immer wieder hdS kommt und nur dann vdS ist, wenn die Zügel schlackern:
http://www.youtube.com/watch?v=o3KXycAYkuc

Hier finde ich´s ziemlich perfekt
http://www.youtube.com/watch?v=hraoW5bEuUI
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Reine Verständnisfrage: Weil also der Zügel nicht jede Sekunde (!) perfekt geSPANNT ist, ist die Anlehung nicht korrekt? Ich mein der Kopf bewegt sich, die Reiterhand kann da gerade im Nachgeben nicht jede Bewegung perfekt mitmachen. Also ich find gerade das Reken-Vid. schon sehr ansprechend. Klar kein Vergleich mit UG, aber das ist ja Freizeitreiterakademie ;-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Finchen hat geschrieben:
Das großartig ist Geschmacksache - ich glaube nicht, dass jeder diese Arbeit bevorzugen würde. Mir wäre es irgendwie "zuviel gewollt".

Auch ein JUNGES Mädel auf DIESEM Pony wird vermutlich Unterricht bekommen - und der muss ja nicht immer den gleichen Weg beinhalten.
Klar ist das "großartig" Geschmacksache :wink:
Für mich ist das- verglichen mit dem , was man sonst gemeinhin zu sehen bekommt in Punkto Sitz, Einwirkung, Ausbildungsstand des Ponys im Verhältnis zu dessen "objektiver Qualität" - entsprechend dem Alter des Mädels im Hinblick darauf wie es bereits reiten kann- will sagen präzise und zielgerichtet einwirken .- großartig.
Natürlich würde ich persönlich das Ganze ein wenig anders anleiten- mein Geschmack, wie die Bewegung und das Pferd ausgeformt werden sollten, ist schon ein wenig anders, aber mit so einem Reitergespann hätte ich auf alle Fälle als Ausbilder im Unterricht RICHTIG Freude und man könnte RICHTIG was Tolles erarbeiten.

:pferd2:

Es gibt viele Reiter, die mich vom Können her begeistern- auch wenn das Bild, welches sie kreieren nicht meiner Vorstellung entspricht.

Ich unterscheide das- daher schrieb ich " das hat Zukunft".

Zu viel gewollt ? Klar, das ist ein Mädel- die wollen immer zuviel- das muß in dem Alter so sein- als ich so alt war, konnte ich auch "super reiten" :lol: :lol: :lol:
Antworten