Und BB Ausbilderin - nein, wie unglaublich...
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Bist auf die Sache, dass ich es fragwürdig finde in so weit fortgeschrittener Schwangerschaft eine so sturztechnisch risikoreiche Prüfung zu absolvieren  
  ist es echt....wooooooooow!  
  Respekt. 
Und BB Ausbilderin - nein, wie unglaublich...
			
			
									
						
							Und BB Ausbilderin - nein, wie unglaublich...
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
			
						*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Ist zweifellos ein schneidiger Ritt, aber für meinen Geschmack irgendwie zu eckig, und den Zügelanzug bei 1:41 finde ich Autsch.
Mal abgesehen davon, warum nennt sich das Working equitation, wenn die Reiter zum Worken gar keine Hand frei haben, weil sie beide an den Zügeln brauchen?
			
			
									
						
							Mal abgesehen davon, warum nennt sich das Working equitation, wenn die Reiter zum Worken gar keine Hand frei haben, weil sie beide an den Zügeln brauchen?
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
			
						(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
esge hat geschrieben:Lieber zweihändig als rumgezerrt.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
			
						(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
- Finchen
 - User
 - Beiträge: 8526
 - Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
 - Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
 
Hm... bin ich "raus", wenn ich irgendwie so eine völlig neutrale Meinung zum Ritt habe?  
 
Finde es nicht schlecht, aber auch nicht besonders harmonisch oder besonders gut geritten... Ok halt. Was ja nicht schlecht ist
			
			
									
						
							Finde es nicht schlecht, aber auch nicht besonders harmonisch oder besonders gut geritten... Ok halt. Was ja nicht schlecht ist
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
			
						- 
				saltandpepper
 
... und Steinbrecht noch länger.esge hat geschrieben:Seit rund 60 Jahren hat es aber keine Tradition mehr, Gawan. Kavallerie ist schon ein bisschen her.
Zum Glück gibt es auch in Deutschland Leute, die diese Tradition pflegen, z.B. Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp ("Die Klassische Reitlehre in der Praxis gemäss der H.Dv.12").
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
			
						(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
ich finde das schon ganz spannend - offensichtlich wurde doch sehr am Pferd gearbeitet ...
es gibt andere pferde-typen, die dafür wesentlich besser geeignet sind.
womit wir übrigens zu meinem NAJA ... bezüglich dieses Rittes kommen.
nach klassischen Gesichtspunkten wären Reiter und Pferd in dieser Kombination in einer Stil-Prüfung wohl wesentlich besser aufgehoben. der Pferdetyp, die Art zu reiten würde da einfach harmonieren.
in diesem ritt sieht man, dass dem Pferd dank der Ausbildung etliche dinge erst möglich werden, aber die Harmonie bleibt wegen dem Geschwindigkeitsanreiz auf der strecke. gut zu sehen bei den Barrels, die eher Stil geritten sind.
			
			
									
						
										
						es gibt andere pferde-typen, die dafür wesentlich besser geeignet sind.
womit wir übrigens zu meinem NAJA ... bezüglich dieses Rittes kommen.
nach klassischen Gesichtspunkten wären Reiter und Pferd in dieser Kombination in einer Stil-Prüfung wohl wesentlich besser aufgehoben. der Pferdetyp, die Art zu reiten würde da einfach harmonieren.
in diesem ritt sieht man, dass dem Pferd dank der Ausbildung etliche dinge erst möglich werden, aber die Harmonie bleibt wegen dem Geschwindigkeitsanreiz auf der strecke. gut zu sehen bei den Barrels, die eher Stil geritten sind.
- 
				saltandpepper
 
Das hast du gut auf den Punkt gebracht, le-baile_bai hat geschrieben:
womit wir übrigens zu meinem NAJA ... bezüglich dieses Rittes kommen.
nach klassischen Gesichtspunkten wären Reiter und Pferd in dieser Kombination in einer Stil-Prüfung wohl wesentlich besser aufgehoben. der Pferdetyp, die Art zu reiten würde da einfach harmonieren.
in diesem ritt sieht man, dass dem Pferd dank der Ausbildung etliche dinge erst möglich werden, aber die Harmonie bleibt wegen dem Geschwindigkeitsanreiz auf der strecke. gut zu sehen bei den Barrels, die eher Stil geritten sind.
Ich kenne mich zu wenig aus in der WE (Klasseneinteilung), bleibe aber bei meinem Statement dazu.charona hat geschrieben:Stimmt, le bai. Aber das ist jetzt zufällig eine aufzeichnung des speedtails. Sie ist we3, also die klasse unter den mastern gestartet. Da reitet man den stil- und speedtrail plus rinderarbeit. Der stiltrail sieht natürlich ganz anders geritten aus.
Wäre es mein Pferd und unsere Früchte der Arbeit, würde ich keine speedprüfung reiten, denn die beiden kommen stilistisch einfach sehr stark zur Geltung und werden im Speed manchem prädestinierten Pferd nicht das Wasser reichen können. (Trotz der hochwertigen ausbildungsarbeit, die man dem Pferd 1000% ansieht!)
Auch ist die Frage, wieviel Freude dieses Pferd dabei empfindet, ich bilde mit ein, schön emotionalere Zündungen (von seitens des Pferdes) gesehen zu haben. Das ist stark subjektiv. Spannend wäre der Stilritt im Vergleich.
Das ist Kritik auf hohem Niveau, aber ich würde einfach so viel klassische Gedanken erhoffen, dass sie eben bei den Dingen bleibt, wo es wirklich "fluppt".
Es gibt auch Pferde, wo es anders herum ist. Sowas sollte man sich dann als Zweitpferd zulegen, wenn man wirklich eine Referenz in der WE bilden möchte. Was ich mehr als verstehe !!!
Positiv abschließen möchte ich, dass ich sehr viel Freude habe, wenn man ein Pferd sieht, welches von der Ausbildung in dieser Größenordnung profitiert, das rückt mein Weltbild wieder gerade