Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Oh, da hat er aber auch nicht den besten Tag gehabt. Und irgendwie erleichternd, dass auch bei so einem genialen Paar was nicht so super geht (Piaffe scheint nicht so seins zu sein - hab mich schon gewundert, warum man die nie sieht 8) ).

Tjaaaa, es ist halt generell ganz was anderes, ob man zu Hause schön entspannt dahinreitet oder in Turnieratmosphäre alles auf den Punkt klappen muss. Selbst bei ner Show kann man ja meist noch ein bisschen rumnavigieren, wenn was nicht ganz geklappt hat ...

Ich hab auch schon relaxte Aufnahmen von Isabell Werth auf dem heimischen Reitplatz gesehen, die mir richtig gut gefallen haben :wink:
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ach Leuts, warum so angefasst? Genau darum geht's mir halt: Auf Turnier KANN es nie so schön sein wie entspannt daheim. Oder eben auf einer Show, wo man mit den Stärken des Pferdes spielen kann. Und genau darum ist Turnierreiterei nicht meins. Warum nicht einfach akzeptieren, sondern müsst unbedingt versuchen, mich zu überzeugen?
Loslassen hilft
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Hä? Leuts, angefasst, überzeugen? Ich hab einfach nur geschrieben, dass es was anderes ist. Weil´s halt so ist. Wie du ja auch sagst. Hast du vielleicht irgendwie überinterpretiert?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

so ist es: eine Atmosphäre des Wettbewerbs passt nunmal nicht zur Suche nach Harmonie von Mensch und Pferd. Da prallen zwei verschiedene Weltanschauungen aufeinander. Eine Frage von Philosophie.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Na ja, ihr gebt euch schon weidlich Mühe... :wink: Das ist auch völlig legitim.

Und ganz genau: Turnier ist was anderes. Und für mich halt das weniger schöne. So isses halt. Kann man machen nix. :roll:

gute Nacht allerseits. Guckt mal an den Himmel. Gestern und heute gabs Sternschnuppen!
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Hat diesen Luso schon jemand gepostet?

http://www.youtube.com/watch?v=5WWEqXvaXZw
Bild
Pferdialog.de
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Also, ich geb mir überhaupt keine Mühe, ganz im Gegenteil, ich unterstreiche deine Worte: Die allerwenigsten Pferde strahlen auf dem Turnier so wie zu Hause. Das hat viele Gründe, nicht zuletzt Nerven beim Reiter.

Eine rühmliche Ausnahme ist Le Noir mit Uta Gräf - die beiden machen Riesenspaß beim Turnier. Ihr anderes Pferd Damon Jerome hingegen sieht auf Trainingsvideos auch immer besser aus, als er sich beim Turnier zeigt.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Rosana: Jupp, das Video hatte esge vor ein paar Seiten schon mal gepostet
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

esge hat geschrieben:Na ja, ihr gebt euch schon weidlich Mühe... :wink: Das ist auch völlig legitim.
Huch… :wink:
Also was mich angeht, wollte ich mit dem Video gar nix beweisen - was denn auch?
@Horsmän: Sorry, die beiden Videos der Französin führen Deine These in meinen Augen ad absurdum. Denn die zeigt doch, dass beides geht. Selbst wenn ich nur das Turniervideo hätte: Unharmonisch ist ja nun noch mal was ganz Anderes. . Und dass die Anforderungen auf einem Turnier andere sind, als wenn ich zu Hause auf dem Platz locker-flockig mit Pad durch die Gegend reite, liegt ja nun wirklich auf der Hand.

Was mir allerdings wirklich gar nicht gefällt auf dem Turniervideo von Mistral ist die Pi-Pa-Tour. Da sieht man deutlich, dass das Pferd die Anforderungen so noch gar nicht halten kann – das gute Tier schwankt nämlich fast durchgängig von einem VB auf das andere.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

So, in neuer Frische heute morgen (sorry, es ist schon wieder ein Lusitano...)

http://www.youtube.com/watch?v=xoZ31XXvzcw

Sicher von der Qualität des Pferdes nicht mit den vorigen vergleichbar - aber von der Ausbildung her finde ich die zwei echt klasse!
Loslassen hilft
Phanja

Beitrag von Phanja »

@esge
Das gefällt mir auch! :D
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

esge hat geschrieben:Ach Leuts, warum so angefasst? Genau darum geht's mir halt: Auf Turnier KANN es nie so schön sein wie entspannt daheim. Oder eben auf einer Show, wo man mit den Stärken des Pferdes spielen kann.
Ob's nie nicht genauso schön sein KANN ist die Frage. Es ist offensichtlich nur deutlich (!) schwerer. Immerhin gibt es ja so ein paar vereinzelte Turnierritte, die eben genau das zeigen.
Und genau darum ist Turnierreiterei nicht meins. Warum nicht einfach akzeptieren, sondern müsst unbedingt versuchen, mich zu überzeugen?
Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass dich hier jemand überzeugen will?

Zu deinem geposteten Video - gefällt mir. Also - nicht nur das Video, hab auch in die anderen Videos dieses Paares mal reingeschaut :wink:
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Hm, nicht dass ich es schlecht fände oder besser könnte... ich wundere mich nur grade, denke wäre es ein Paar auf anderem Niveau oder in einer Turniersituation, würde der schlackernde Zügel - nicht nur der Kandarenzügel in der Halle, auf dem Außenplatz schlenkern beide - kritisiert werden.

Möglich, dass ich das schlicht nicht richtig beurteilen kann, drum lese ich hier ja gerne mit wenn solche Szenen kommentiert werden, aber für mich sieht die Piaffe "hüpfig" aus, trotz wahrlich untertretenden HBs. :?

Hoffe es kommen hierzu Erklärungen von Usern, die das weit besser einschätzen können als ich!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, das ist schön anzuschauen. Auf Trense gefällt er mir noch besser - da hat die Reiterin auch nicht so oft springende Zügel wie auf Kandare.
Und endlich mal ein Paar, das tatsächlich Übergänge zeigt 8)

http://www.youtube.com/watch?v=mloNe2W3rF0

Ich finde allerdings, dass (ganz abgesehen von der Beinaktion bitte!!!) die Bewegung bei "Zimbral" mehr durch den Körper geht und er auch von der Bemuskelung her besser aussieht.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Mensch, da sind ja jetzt wirklich tolle Videos zusammengekommen!

@Zimbral: Also seine Bewegungen haben definitiv den "Wow-Faktor". Zumal da auch Videos von vor drei Jahren drin sind und da kann man kaum glauben, dass ein so vor sich hintrabendes Pferd mal solche Bewegungen entwickeln könnte (gut, man könnte es sich denken, wenn man die Iberer kennt :P ). Von daher müssen die bei der Ausbildung schon nicht viel falsch gemacht haben. ABER MIR PERSÖNLICH ist es zu spektakulär für das alltägliche Training. Unser Brauner kann sich auch so bewegen, bei Shows habe ich das auch genossen, zu Hause unterbinde ich das. Ich habe einfach bedenken, dass das doch auf Dauer zu viel Belastung für den Bewegungsapparat ist, denn Iberer hin oder her mit natürlicher Bewegung hat das Ganze natürlich :P nichts mehr zu tun.

@Kelso: Gefällt mir deutlich besser. Ich sehe da mehr Mimik beim und mehr Beteiligung des Pferdes. Mehr Harmonie des Paares. Aber definitiv eine Geschmacksfrage. Durch den Körper finde ich beide Pferde.
@schlackernde Zügel: Ein schöner Beweis dafür, dass es die "stetige Zügelanlehnung" nicht braucht (ich lasse es jetzt hier offen, ob es sie überhaupt nicht oder eben irgendwann im Laufe der Ausbildung nicht mehr braucht). Das Pferd trägt sich selbst und bekommt auch ohne die Zügelanlehnung genug Infos durch die Reiterin.
Wenn ich mir wünschen dürfte, wie es bei mir aussehen sollte, dann immer die Nummer zwei. Ansonsten verweise ich auf meine Sig 8)
"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
Antworten