Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Zum Palomino Pony:
braves reiten eines jungen Mädels, ohne viel Gutes zu bewirken. Die Trabtour ständig überpaced und damit takt- und Kadenzlos, stellenweise dadurch festgehalten. Leider werden die Turnier-Kinder mit solchen Reitbildern a la BuCha verseucht.


Und Holla, dieser Uranio ist aber ein Weltpferd. Alle Achtung, den würd ich auch nicht aus dem Stall schmeissen (sieht man auf den ersten Blick den Lusi an). Und trotz der ganzen wilden Wenderei, der Junge ist im Sattel bestimmt kein Stümper.

Und dann wollt ich noch schreiben: "Feinfühlig und Spanier - das schliesst sich doch gegenseitig aus". :wink: Da kriegt ich schon nen Schreck als amara den link einstellte und dachte jetzt straft sie mich lügend - aber dann sah ich, dass es ein Portugiese (oder Franzose??) ist (so jetzt ham wa aber alle Klischees bedient 8) - aber wenns doch stimmt :wink: )
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 24. Okt 2012 22:44, insgesamt 3-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2557
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Das Pferd ist der Hammer. Der kann die Ruhe in Person sein, und 0,3s gehts ab dass einem der Mageninhalt hochkommt. Im GEGENSATZ zu meinem Untier lässt sich das bei ihm aber abrufen. :lol: :lol: (passt aber, denn im Gegensatz zu mir kann der Reiter da ja auch reiten... und sitzen. Und so. )

Da kann man das sehen, was ich damit meinte:
Erst Minute 3:05
dann im Speed Trail Minute 8:22
https://www.youtube.com/watch?v=raggDkE4ato

Übrigens sieht man - falls man Zeit hat sich das ganze Video anzugucken - eben ziemlich deutlich die Unterschiede bei den Reitern und Pferden...
Dabei lebt Uranio ziemlich französisch einsam, ohne Stress, Straße und Lärm im reinen Männerstall - der kennt so nen Trubel nicht oft oder gar täglich. Auch auf Shows ist er nur bedingt oft. Und die rauhe Camargue bietet halt auch nicht so viel Equitana-Flair. Da find ich es gleich 5mal bewunderswert, wie gut der immer "einfach funktioniert".


v.a. ist er obendrein als Dunkelfuchs natürlich eine unglaubliche Schönheit an Pferd. Und sagt nicht, Pferde würden das nicht wissen... :wink:


Hihihi... jawollllja, Klischees bedienen, det is ein Lusi, somit ein feinfühliger aber geisteskranker Irrer. *lol*
Benutzeravatar
SHEYENNE
User
Beiträge: 28
Registriert: Di, 19. Apr 2011 10:40
Wohnort: Angeln

Beitrag von SHEYENNE »

Was für ein Wahnsinnspferd und ein Reiter mit viel Ruhe und Eleganz am Pferd, schön anzuschauen.

Die Bewegungsstudien müssen gerade warten, stecke mitten im Umzug, wenn ich das hinter mir habe dann geht es weiter. Wir sind dabei die Homepage aufzubauen, dann wird es dort einiges an Material geben und wir haben uns beworben im Seminarprogramm einen Vortrag zu halten und eventuell eine Live-Demonstration auf der Nordpferd zu präsentieren. Ist noch nicht raus, ob das klappt, mal schauen! Aber versprochen, sobald ich mehr Luft habe gibt es hier mehr Infos zu dem Thema, ich freu mich, dass es euch interessiert.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Zum Palomino-Pony unterschreibe ich bei S&P.
Mir würde es auch besser gefallen, wenn die Hände etwas mehr "getragen" würden, klar ist das Tempo übereilt, aber trotzdem ist da eine ganze Menge von grundlegenden Dingen, die mir sehr gefallen.

Applaus für Uranio, wow, tolles Pferd und toll vorgestellt! :D :D :D
Zuletzt geändert von Max1404 am Do, 15. Nov 2012 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sabine
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

claustim hat geschrieben:@ S&P:

Du machst den gleichen Fehler, wie viele andere auch:
Du verwechselst "vorwärts reiten" mit "schnell reiten".

Der Schritt ist aber nicht vorwärts geritten.
Das Pferd läuft der Reiterin schlicht und ergreifend weg!

Nochmals:
VORWÄRTS Reiten heißt nicht Schnell Reiten!
VORWÄRTS Reiten heißt von hinten an die Hand Reiten!

Das ist ein wesentlicher Unterschied!
Danke für die Belehrung, aber leider erzählst du mir damit nichts Neues.
Wie du vielleicht aus meiner Wortwahl : "... die Anlehnung wird nach vorne genommen( durch das Pferd) / gewonnen ( durch den Reiter)und erhalten.." ersehen kannst, sind mir die Grundbegriffe und die funktionellen Zusammenhänge der deutschen klassischen Lehre durchaus bekannt.
Vielmehr entsteht bei mir jetzt der Eindruck, daß du eben innerhalb eines hohen Tempos die Qualitätsunterschiede zwischen Wegrennen und hohes Tempo bei reeller Schwungentfaltung nicht sehen/ erkennen kannst. Und ebensowenig den Unterschied zwischen Spanntritten und Schwung. Anders kann ich mir solche Aussagen nicht erklären. Nichts für ungut Claustim, du bist da in bester Gesellschaft und bei weitem kein Einzelschicksal.


Ich bemängele übrigens nicht die Schenkellage der Reiterin.
Mitnichten!
Na, dann bin ich ja beruhigt!
Ich sehe jedoch, wie stark diese Reiterin die Schenkel an das Pferd heran presst.
Offenbar siehst du etwas anderes als ich, ich sehe vielmehr ein großenteils durchfederndes, losgelassenes Bein, mit durchfederndem Absatz, was ein "angepresstes" Bein verbieten würde.
Ich sehe eine gewisse positive Grundspannung auch im Bein- die aber erforderlich ist, um diese Dynamik sitzen zu können.
Hast du schon mal so ein Tempo in dieser Qualität geritten ? Ich meine jetzt richtigen Rock- ´n-Roll ? Action ? Sitze hier "lose" und es haut dir die Zähne zum Oberkopf hinaus, wenn du keinen Helm trägst. ( lacht)

Und ich meine hier kein Klemmen, wie das der Reiterin aus dem von dir eingestellten Clip, sondern dynamische Losgelassenheit, bei der das Verhältnis zwischen Spannung und Entspannung in der Interaktion mit dem Pferd seine Mitte findet.


Diese Reiterin rahmt ihr Pferd nicht mit den Hilfen ein.
Sie spannt es zusammen!

Das sehe ich ganz anders. Die Reiterin biete vorne einen Rahmen und das Pferd ist vor den treibenden Hilfen. Das sieht man z.B. ganz prima in der ersten Trabverstärkung:

Sie gibt die Hand leicht vor und das Pferd nimmt dies zum Anlaß zuzulegen. Und zwar bergauf !

Wäre das Pferd in die Hilfen "gespannt" sprich, die Spannung oktriert und nicht aus der eigenen Spannung des Pferdes heraus, würde das Pferd hierbei entweder zu tief kommen und losrennen, aber nicht zulegen, oder aber es würde sich herausheben und losrennen.
Beides ist aber keineswegs der Fall. Denn das Pferd trägt sich selbst !
Das Pferd entwickelt den Schwung von unten unter dem Wiederrist, das Pferd bleibt bergauf im Spannungsbogen. Es spannt sich aus sich selbst heraus !
Nicht alles, was ähnlich anmutet, ist das Gleiche ! Man muß schon etwas genauer hinschauen.

Und dabei ist es mir völlig egal, ob das nun ein Pony ist, welches von einer Jugendlichen geritten wird.
Das ist zuviel Hand.
Das ist zuviel Kreuz.
Das ist zuviel Bein.

Teilweise EDIT BY MOD
Bitte sachlich bleiben und keine persönlichen Angriffe / Unterstellungen!


Ich habe diesen Passus nicht mehr lesen könne, Claustim. Aber ich möchte anmerken, daß in dem Moment, wo du persönlich und beleidigend mir gegenüber werden würdest, ich jegliche weiteren Austausch mit dir einstellen würde. Ich bitte das in deinen Beiträgen zu beherzigen, wenn du Wert auf einen Austausch legst.

Ich hatte bisher das Vergnügen, einige Spanier mit Garocha reiten zu sehen.
"Feinfühlig" waren die alle nicht.
Und im Zusammenhang mit der Doma Vaquera von "Neck Reining" zu sprechen, dürfte wohl auch "etwas" daneben sein.

Nein, "Neckreining" ist ein Fachwort für das Führen des Pferdes zwischen den Zügeln. Ein anderer Begriff hierfür ist die "indirekte Zügelführung". Deswegen habe ich auch beide Begriffe genannt, damit du möglicherweise schon einen der Begriffe gehört hast und zuordnen kannst. Wenn du den Begriff "Neckreining" nur aus dem Westernreiten kennst hast du dich offenbar noch nicht tiefergehend mit internationaler Reiterfachsprache befasst. Die Führbarkeit zwischen den Zügeln (unabhängig von der Anlehnung zum Gebiß) ist eines der elementaren Merkmale der Kandarenreife eines Pferdes.

Dieser Begriff entlehnt sich aus der Western- Reitweise.

Wie gesagt, es ist ein englischsprachiger Fachbegriff, der nur auch im Westernreiten verwendet wird.
Gut, diese beruht in ihren Grundlagen auf der Doma Vaquera.
Das aber tut unsere Reiterei gemäß FN in ihren Grundzügen auch.
Das ist eine ähnliche Aussage wie :" der Mensch stammt vom Affen ab".
Nein, das tut er nicht, aber er hat gleiche Wurzeln. Die klassich orientierte FN-Reiterei hat ihre Wunzeln ebenfalls in den alten europäischen klassischen Lehren, ja. In soweit gibt es bestimmte Elemente, wie z.B. das Neckreining, was sich in unserer deutschen Lehre z.B. in den verwahrenden und seitwärtsweisenden Zügelhilfen niederschlägt.
Amara, danke :shock: ! Wie komme ich zu der Ehre ???
Und deine Clips sind großartig, vor allem sieht man hier wundervoll, wie präzise dieses Pferd an den Sitzhilfen und zwischen den Zügeln ist. :wink:
Gruß S&P
Zuletzt geändert von saltandpepper am Do, 25. Okt 2012 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

saltandpepper hat geschrieben:...wenn du Wert auf einen Austausch legst.
Die folgenden Worte schreibe ich als User, nicht in meiner Eigenschaft als Admin (bin auch nur ein Mensch): Hier geht es ausschließlich um Belehrung, nicht um Austausch. Wurde ja oft genug betont. Zum Austausch gehört gegenseitiger Respekt und an dem mangelt es gravierend, wie man am Tenor der Beiträge ganz leicht erkennen kann :evil:

@amara - vielleicht funktioniert Uranio gerade wegen seiner Haltung so gut, weil er einfach klar im Kopf ist und größtenteils einfach Pferd sein darf.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ s&p
Danke, danke, danke! 100 % Zustimmung meinerseits.

LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Kiwi
User
Beiträge: 137
Registriert: Do, 14. Okt 2010 12:35
Wohnort: Mitten in Deutschland

Beitrag von Kiwi »

Ich mag das Video irgendwie. Was haltet ihr davon?

http://www.youtube.com/watch?v=N4pZMEQH3i4
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ich auch. :wink:
Danke für das schöne Video!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Find es sehr harmonisch :D
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Abgesehen von der Harmonie fällt mir hier auf, wie sauber die Gangartenwechsel sind und wie gut sich das Pony im Gleichgewicht trägt - je nachdem, was es für die jeweils anstehende Bewegung benötigt.
Die gesamte Bemuskelung des Ponys sieht danach aus, als würde es auch sonst gut gearbeitet. Schönes Paar!

Uranio und Reiter: Gänsehaut!
Loslassen hilft
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Kiwi hat geschrieben:Ich mag das Video irgendwie. Was haltet ihr davon?

http://www.youtube.com/watch?v=N4pZMEQH3i4
Da schaue ich gerne zu! :D
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Daumen hoch fürs Kiwi-Video UND für den galanten Schwung zurück zum Thread-Thema! :wink:
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Das Halsring Video gefällt mir ausgesprochen gut weil es wunderbar dokumentiert wie reel die Reiterin das Pferd am Sitz hat. Sehr schön!
Liebe Grüße, Julia
xelape

Beitrag von xelape »

Das Halring Video finde ich sehr schön.
Wie die anderen schon schreiben, das Mädel hat Ihr Pferd schön am Sitz und am Bein, sonst wären die Übergänge nicht so schön.
Außerdem ist es toll wie fleissig und aufmerksam das Pferdchen geht!
Antworten