Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
SHEYENNE
User
Beiträge: 28
Registriert: Di, 19. Apr 2011 10:40
Wohnort: Angeln

Beitrag von SHEYENNE »

Dadurch, dass der Film so schnell läuft, sieht das ganze ziemlich hektisch aus und macht mich ganz wuschig :roll:
chantesse
User
Beiträge: 172
Registriert: Do, 09. Jun 2011 08:40
Wohnort: Mannheim

Beitrag von chantesse »

genau, das ist die Tochter des damaligen Königs von Italien.
interessantes Stück Zeitgeschichte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mafalda_von_Savoyen

mir gefällt der Film jetzt auch eher als Geschichtsunterricht, zum Reiten kann man so viel auch nicht sagen, außer dass alles sehr schneidig aussieht. Wenn ich den Text richtig verstanden habe, und die Uniformen richtig interpretiert, waren da auch jede Menge deutsche Offiziere dabei, oder?
Benutzeravatar
Kaiserulan
User
Beiträge: 67
Registriert: Do, 10. Sep 2009 19:28
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaiserulan »

Zum Reitstil im Video: Das war ja ein Nationenpreis, bei dem für jede Nation 3-4 Reiter starteten. Die Italiener und Franzosen hatten in den letzten 20 Jahren davon so gut wie alle wichtigen Springkonkurenzen gewonnen. Und sie ritten Caprilli in Reinkultur, d.h. auch ohne Beizäumung. Die Deutschen hatten von den Italienern den Sitz übernommen, jedoch ritten sie die Pferde mit wesentlich mehr Anlehnung. Für mich faszinierend: die extrem stabile Schenkellage.
Ein guter Reiter fällt regelmäßig vom Pferd, denn er darf kein Angsthase sein.
Benutzeravatar
Kaiserulan
User
Beiträge: 67
Registriert: Do, 10. Sep 2009 19:28
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaiserulan »

Da fällt mir ein, ich habe ja noch folgende Video von der italienischen Kavallerieschule in Tor di Quinto gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=kHKwq7CB ... ture=share
Ein guter Reiter fällt regelmäßig vom Pferd, denn er darf kein Angsthase sein.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ja, die stabile Schenkellage ist der Grundpfeiler des Caprillistils. Morris schulte ihn später ebenso und hat dazu ein sehr schönes und lesenswertes Buch verfasst. Auch Rolf Becher und heute nach seinem Tod, Frau Cygon , seine Schülerin sowie seine Schule, die Ciron-ler, haben diesen Sitz beibehalten un schulen ihn noch heute so : absolut stabile Fuß-Unterschenkelbasis und reiner Steigbügelstand ohne tatsächlichen "Knieschluß" .
Mir gefällt der Clip, vor allem finde ich die "Einfallslosigkeit" der Zäumungen großartig :Trense oder Pelham und gelegentlich ein Martingal . Wenn ich mir die merkwürdigen Konstrukte auf heutigen Tunieren so ansehe, möchte ich manchmal nach einer Tüte verlangen !

Den zweiten Clip hatten wir hier schon weiter vorne diskutiert
Gruß S&P
Paris78
User
Beiträge: 38
Registriert: Di, 13. Dez 2011 13:24
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Paris78 »

Finchen hat geschrieben:
Paris78 hat geschrieben:Japp Ok, mit der Aussage kann ich was anfangen. Ich denke auch mit Anlehnung sähe das um Klassen besser aus. Mich wunderte es nur, daß es die Pferde so gar nicht zu stören schien.....
Hm, im Grunde erklärst du es doch in deinem ersten Satz schon, dass es sie eben doch stört - drum sieht es eben nicht um Klassen besser aus. :wink:
Äh, daß es um Klassen besser aussehen könnte, wenn der Zügel nicht schlackern würde oder die Hände nicht so ruckeln würden, schließt ja nicht aus, daß es die Pferde trotzdem nicht zu stören scheint und sie teilweise sehr locker und fluffig laufen und das war es ja was mich so verwirrt hat. Meinem Pferd könntest Du damit nicht kommen. Die würde mir einen Vogel zeigen.


Deinen Link kann ich übrigens nicht öffnen, Finchen. Da steht das Video sei privat :(
Zuletzt geändert von Paris78 am Mo, 13. Aug 2012 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

@paris:
das Video ist neuerdings "privatisiert" offenbar, es war im Olympia-Thread auch verlinkt und läßt sich hier wie dort nicht mehr öffnen. Schade.

Ah, auf Umwegen aber noch sichtbar:

auf youtube "st georg charlotte dujardin" eingeben, das oberste Video ist es dann, wo das Pferd-Reiter-Paar in Alltagsoutfit auf dem Reitplatz zu sehen ist. :wink: Lohnt sich, wie ich finde.
Paris78
User
Beiträge: 38
Registriert: Di, 13. Dez 2011 13:24
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Paris78 »

Danke!!!

Wow, in der Zeitlupe sieht man, daß die ganz schön viel Schwung abzufangen hat. Teilweise sieht es so aus als würde die nur noch durch den Zügel im Sattel gehalten werden. :lol:

Bei anderen Sequenzen sieht man, daß die ganz schön ackern muss. Von wegen Reiten ist nur fein und leicht*schwitz*

Aber nichtsdestotrotz ein tolles Paar und eine verdiente Leistung.

Mir gefällt, daß die generell sehr bodenständig zu sein scheint.
Trägt auch keinen Zylinder in der Prüfung.
Zuletzt geändert von Paris78 am Di, 14. Aug 2012 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Paris78 hat geschrieben: Mir gefällt, daß die generell sehr bodenständig zu sein scheint.
Trägt auch keinen Zylinder in der Prüfung.
Der Trend zum Helm ist sinnvoll und begrüßenswert ! Aber mit Bodenständigkeit hat das m.E. wenig zu tun. Es ist einfach "in". :wink:
alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

saltandpepper hat geschrieben:
Paris78 hat geschrieben: Mir gefällt, daß die generell sehr bodenständig zu sein scheint.
Trägt auch keinen Zylinder in der Prüfung.
Der Trend zum Helm ist sinnvoll und begrüßenswert ! Aber mit Bodenständigkeit hat das m.E. wenig zu tun. Es ist einfach "in". :wink:
...mag sein, aber dann ist es wenigstens mal ein sinnvoller Trend! - das ist im Reitsport ja selten genug.
Ich find`s prima
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

saltandpepper hat geschrieben:
Paris78 hat geschrieben: Mir gefällt, daß die generell sehr bodenständig zu sein scheint.
Trägt auch keinen Zylinder in der Prüfung.
Der Trend zum Helm ist sinnvoll und begrüßenswert ! Aber mit Bodenständigkeit hat das m.E. wenig zu tun. Es ist einfach "in". :wink:
Ich glaube, auch mit "in" hat das nichts zu tun. Sie hatte wohl einen hässlichen Reitunfall mit Kopfverletzung und trägt seitdem immer einen Helm (wie übrigens die meisten Engländer) aus Sicherheitsgründen.

http://www.telegraph.co.uk/sport/olympi ... skull.html
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Na, dann fällt es unter "lernfähig" :D .
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

saltandpepper hat geschrieben:Na, dann fällt es unter "lernfähig" :D .
Man kann kaum glauben, wie viele Reiter trotz schwerer Verletzungen nicht lernfähig sind.
Ich begrüße diesen Trend (ich jedenfalls hab's gelernt)
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

http://www.youtube.com/watch?v=fgYq7kq7 ... re=related

Dressurlich-orientierte Kritik wird sicherlich kommen, aber mir gefällt der Gesamteindruck gut, hoffe wir hatten nicht dieses Video schon einmal.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Mir gefallen grundsätzlich diese Nummern mit am Gürtel festgetackerten Zügeln nicht. Das Pferd ist in einer (reichlich engen, sehr aufgerichteten) Haltung auf blanker Kandare festbetoniert, es kann kaum nachgegeben werden, gern genommen wird auch Außenstellung usw., mir ist nicht klar, wozu das dienen soll und wem damit was bewiesen werden soll. "Technisch" ist das sicher ein hohes Niveau, aber schön finde ich es nicht.
Antworten