Damensattel-Stammtisch

Alles rund um die wohl eleganteste Art zu reiten

Moderator: Josatianma

Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Ändern tut er glaub nichts :D
Aber da er ja lange in Österreich tätig war, denke ich er konnt dort auch die Sattler wo das machen gut.
Aber der österreichische Verband ist doch sehr tätig. Wie gesagt, denke die dürften da was wissen :)
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Na ja ich wohne halt eher in Deutschlandnähe (Bodensee), daher sind die Deutschen Sattler halt für mich meistens näher als die Östereichischen.

Und leider macht der Niedersüss ja auch keine Damensättel mehr und einen anderen Sattler gibt es in Österreich (meines Wissens nach) nicht.

Desmond polstert schon Damensätte (hat er ja gelernt) ich weiss nur nicht ob er das wärend eines Kurses macht, aber fragen kann ich ja mal :lol:
Dauert nur noch so lange.... Gedult ist nicht gerade meine Stärke

Grüsse

Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Benutzeravatar
RedPepper
User
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 04. Mai 2012 15:55
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von RedPepper »

Gelchen hat geschrieben:Na ja ich wohne halt eher in Deutschlandnähe (Bodensee), daher sind die Deutschen Sattler halt für mich meistens näher als die Östereichischen. Gelchen
Hi,
von Desmond weiß ich dass er Anfang Juni in Österreich sein wird (Jubiläum oder so). Saskia ist diesen Samstag in Frankfurt, und dann Mitte/Ende Juli wieder hier in der Gegend unterwegs. Ist zwar nur so halb südlich, aber vielleicht ist einer der Termine näher? Werde Saskia am Samstag meinen Sattel wohl mitgeben, wenn ich was fragen/ausrichten soll schreib mir einfach...
Barbara
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Also ich selbst habe ja der Frau Ebbecke einen Sattel gegeben zum Polstern, bzw noch ein paar Kleinigkeiten reparieren.
Leider hat sie erst nach über nem halben Jahr jetzt überhaupt auf meine mails und anrufe reagiert.
Den Sattel hatt sie somit 1 1/2 Jahre. Mal schaun, sie wollte ihn letzte Woche zu mir schicken, bisher hab ich ihn immer noch nicht.

Also wenn gedult nicht deine Stärke ist empfehle ich selbst das polstern zu lernen und es selbst zu machen :D
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Filou das ist eine gute Idee! :lol:
Jezt mal ohne scheiss wenn man da nicht so viel falsch machen könnte, würde ich mir das dirket überlegen. Aber die Gesundheit meines Pferdes ist wichtiger als meine mangelde Gedult.

Ja mit Frau Ebbeke habe ich auch schon so meine Erfahrungen, schade eigentlich. Vor allem weil es so schwierig ist jemand Kompetenten zu finden.

Im Moment habe ich auch den Eindruck der Damensattelboom ist wieder etwas Rückläufig. Gerade die Schwierigkeiten einen passenden Sattel oder Sattler zu finden vergrault doch einige Interessenten.

Liebe Grüsse

Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Hab selbst schon mal überlegt Sattler in der Branche zu lernen :D
Ich denke da kann man ne Menge Kohle machen.
Im Prinzip werden die Sättel, so hat mir das die Saskia mal erzählt, gepolstert genauso wie normale Sättel, nur halt links etwas höher das es sich beim sitzen, da ja die linke Seite doch leicht mehr belastet ist, wieder ausgleicht.
Von dem her sollte eigentlich jeder normale Sattel in der Lage sein einen zu polstern. Wenn meiner, der bei uns nen tollen Ruf hat, vorbeikommt ende des Monats sprech ich ihn mal drauf an.
Kleinere Reparaturen wie neue Gurtstrupfen o.ä. habe ich auch von nem normalen Sattler machen lassen. Da wird ja nichts anders gemacht wie in nem normalen Sattel.
Mich würde echt mal interessieren, wenn man nem normalen Sattler nen Baum vorsetzt, was der da drauß machen könnte,
Den ich weigere mich zu glauben das dies eine so große Wissenschaft ist.
Jeder Reitweise behauptet doch ihre Sättel wären speziell weil man was besonderes sein will. Aber dennoch kann der Westernsattler hier z.b. genauso gut englische Sättel neu aufbaun wie Westernsättel.
Sattel bleibt irgendwo immer noch Sattel.

Vielleicht wage ich das mal, nen alten, kaputten Sattel kaufen und den Baum mal nem Sattler geben und er darf dann ein Projekt draus machen.


Aber ich glaub auch das wieder weniger neues Interesse an Damensättel besteht.
Als ich vor nem Jahr einen verkauft hab, da hab ich 31 anfragen bekommen.
Für den wo ich jetzt verkaufen will, der steht seit 4 Wochen ausgeschrieben, nur eine.
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Grins wir können uns ja zusammentun und noch mal umschulen....
In zwei Wochen kommt auch mein normaler Sattler, vielleicht frage ich den einfach mal. Bei mir ist im Prinzip einfach zu viel "Polsterung" drin, da müsste man nur was rausnehmen. Vielleicht kann der Normale Sattler das auch.

Ich finde es halt schade das es im Moment gerade etwas einzuschlafen droht, jetzt wo man bei der FN usw. schon so viel erreicht hat.

Na ja hoffen wir das es wieder einen Aufschwung gibt!

Grüsse

Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also ich hatte schon mal meinen Damensattel bei einem "normalen" Sattler. Ich hatte angegeben, wie es gemacht werden sollte und der Sattel saß gut.

Ich muss mir mit meinem auch etwas kreatives einfallen lassen. Er muß dringend gepolstert werden.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

@josa: Und du bekommst doch noch deinen "Steilhang", oder? Neugierigbin!

LG frieda
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@frieda: Ja, auf den warte ich auch seit ca. 1,5 Monaten. Dabei würde ich gerne mal in den Damensattel klettern, da Pico im Herrensattel gerade super Fortschritte gemacht hat. Und dies würde ich jetzt gerne im Damensattel nacharbeiten.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Ich drücke die Daumen, daß bald alles passend ist und melde mich für Fotos an! :lol:

LG frieda
horido
User
Beiträge: 310
Registriert: Di, 26. Feb 2008 12:48
Wohnort: B-W

Beitrag von horido »

Ich gebe meinen DS auch zu meinem normalen Sattler, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Polstern musste er bisher zwar nicht, aber das würde ich ihm auch zutrauen, zumal er bei Deuber auch schon DS gesehen hat und erst kürzlich eine Fortbildung für DS besucht hat.

Ich bin da bisher immer gut gefahren, zumal es viel einfacher ist einen Termin zu bekommen.
LordFado

Beitrag von LordFado »

Na ja, SO einfach ist es ja leider nicht, Damensättel zu bauen: sowohl Deuber als auch Ebbecke und von Ehrenkrook bekommen keine perfekten Neubauten hin und man muss immer Kompromisse machen. Dass das jeder Sattler kann glaube ich folglich nicht so ganz...
Polstern ab ich meine auch schon von normalen Sattler lassen.
Benutzeravatar
RedPepper
User
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 04. Mai 2012 15:55
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von RedPepper »

Hallo,

nachdem ich es endlich geschafft habe Bilder in der Vorstellbox hochzuladen melde ich mich hier auch mal. Übe seit kurzem auch mit Damensattel und freue mich auf regen Austausch hier. Damit zumindest hier keiner "einschläft" :wink: Denn wir werden Hilfe brauchen, das mit dem Reiten ist noch sehr viel rumprobieren. Die Zeit zwischen Kursmöglichkeiten ist einfach zu lang...

Und wenn "mein" DS jetzt nach dem Nachpolstern nicht mehr dreht (kann auch sein dass ich ihn selbst drehe beim Reiten), dann hätte ich einen abzugeben.

Champion&Wilton, reicht für meine langen Beine (bin 1,80 groß) und ist mittelweit bis weit vorn. Meiner Stute passt er oben, aber der linke Bügel würde mit der Spitze in die Rippen pieksen. Meine Stute braucht im Widerristbereich ein rotes bis weißes Kopfeisen von Wintec im Vergleich. Der Sattel ist technisch für ok befunden, kann also so geritten werden, das Leinen am Kissen ist aber an einigen Stellen durchgewetzt. Bei Interesse schicke ich gern Bilder.
horido
User
Beiträge: 310
Registriert: Di, 26. Feb 2008 12:48
Wohnort: B-W

Beitrag von horido »

Hallo Red Pepper,

nimmst Du an RID-Kursen teil oder wie machst Du das?

Ich habe noch nie an einem RID-Kurs teilgenommen, sondern hatte 2x Christine Schmalz (Lord Fado) zum Einzelunterricht da (ganz am Anfang). Jetzt habe ich eine normale Reitlehrerin, die aber selbst im DS geritten ist, so kann ich eigentlich in meiner normalen Reitstunde auch im DS reiten, wobei ich das zugegebenermaßen kaum nutze. Dieses Jahr bin ich noch gar nicht im DS geritten. Ich habe die Sättel nicht im Stall und bin meist zu faul, sie mitzunehmen.

Da das "normale Reiten" im Unterricht momentan so viel Spaß macht, habe ich auch weniger Bedürfnis, nach DS-Reiten.
Antworten