Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

Naja, ich finde es sieht sehr unruhig aus und für meine Laien-Augen einfach nicht stimmig. Ich kann das gerade schlecht umschreiben.
Salopp gesagt, es sieht für mich aus, als ob sie das Pferd voll buffen würde.
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
lalala

Beitrag von lalala »

Die Frage ist doch wie du deine Beobachtung im Verhältnis zum gesamten Ritt einordnest ? Gefällt dir der Ritt oder nicht ?
Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

Ja, sonst hat mir der gesamte Ritt gefallen. Nur irgendwie hat mich das "Gebuffe" in der Piaffe irritiert.
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Daumen hoch! :D
Endlich mal wieder ein Pferd im Sport, das nicht total zusammengezogen ist, sondern sich selbst trägt und einen schönen Rahmen hat.
Und gerade die einhändig gerittenen Pirouetten und die Übergänge versammelter Schritt - Piaffe - starker Schritt und starker Galopp - Piaffe sieht man nicht oft. :D

@Isa: Klopfende Schenkel sind das nicht, lediglich deutliche Schenkelhilfen. Die Piaffen sind sehr schön, und vermutlich benötigt das (noch nicht besonders routinierte) Pferd noch genau diese Art der Unterstützung, um die Lektion so gut ausführen zu können. Sie wird die Hilfen im Verlauf der Zeit weiter verfeinern, lass uns darüber noch einmal in einem Jahr unterhalten. :wink: Das gleiche gilt sicherlich auch für die deutlichen Schenkelhilfen in den Wechseln.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Max1404 hat geschrieben:Daumen hoch! :D
Endlich mal wieder ein Pferd im Sport, das nicht total zusammengezogen ist, sondern sich selbst trägt und einen schönen Rahmen hat.
Und gerade die einhändig gerittenen Pirouetten und die Übergänge versammelter Schritt - Piaffe - starker Schritt und starker Galopp - Piaffe sieht man nicht oft. :D

.
Die Diagonale Schritt-Pi-Schritt fand ich bzgl. der Übergänge einen Traum!!! :wink:
Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

Max1404 hat geschrieben:@Isa: Klopfende Schenkel sind das nicht, lediglich deutliche Schenkelhilfen. Die Piaffen sind sehr schön, und vermutlich benötigt das (noch nicht besonders routinierte) Pferd noch genau diese Art der Unterstützung, um die Lektion so gut ausführen zu können. Sie wird die Hilfen im Verlauf der Zeit weiter verfeinern, lass uns darüber noch einmal in einem Jahr unterhalten. :wink: Das gleiche gilt sicherlich auch für die deutlichen Schenkelhilfen in den Wechseln.
Danke Max... Genauso eine Erklärung hatte ich mir hier erhofft :trink1:

EDIT: Die Piaffe ansich hat mir gut gefallen, nur für mein Laienauge halt "unruhigen" Schenkel. Aber so ergibt das alles einen Sinn für mich!
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

DAS ist für mich ein echter Augenschmaus - ich habe lange keinen so schönen Ritt mehr gesehen.

Man sieht die Hilfen teilweise recht deutlich, aber es sieht nicht grob aus, sondern eigentlich schön leicht, nur sehr klar und deutlich platziert. Es sieht für mich nicht aus wie Ziehen und Drücken, sondern wie eine wegweisende Zügelhand, die nicht ziehen will bzw. ein vibirierender Schenkel, der nicht drücken will.
Bei vielen Reitern sieht es zwar ruhiger aus, ist in Wirklichkeit aber nur festgehaltener. Da ist der dauerhaft auf das Pferd ausgeübte Druck mit Hand, Sitz und Bein viel höher.

Wunderschön auch wie sie nach dem Schlussapplaus am durchhängenden Zügel im taktklaren ruhigen Schritt mit einem völlig zufriedenen Pferd noch einmal außenrum reitet.

Kann man die Bewertung irgendwo sehen? Die würde mich hier doch sehr interessieren.

LG, Lou
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@Lou: Diese Kritik hier müsste die richtige sein:
(www.st-georg.de - aus News vom 19.02.2012.)
Zum ersten Mal in den Holstenhallen am Start waren Uta Gräf und der Holsteiner Hengst Le Noir – und avancierten prompt zu den absoluten Publikumslieblingen. Im Grand Prix gestern belegte das Paar Platz fünf, heute in der Kür schafften es Gräf und Le Noir auf den beachtlichen dritten Platz. 77,475 Prozent vergaben die Richter für ihre Kür zu Men in Black und Orchesterklängen. Le Noir präsentierte sich leichtfüßig, zufrieden und losgelassen. Seine Stärken lagen in den gleichmäßigen Passage- und Piaffe-Touren, den weit kreuzenden Traversalen und dem raumgreifenden starken Schritt. Der starke Trab geriet etwas eilig und flach. Uta Gräf ritt 18 fliegende Galoppwechsel von Sprung zu Sprung und eine Galopppirouette einhändig. Die Linienführung und Lektionsabfolge der Kür waren ausgefallen: Gräf wechselte auf einer Diagonalen vom versammelten Schritt in die Piaffe und ging dann in den starken Schritt über. „Diesen Teil haben wir neu in die Kür aufgenommen“, erzählte sie nach ihrem Ritt. „Ich dachte für den Weltcup muss ich die Kür noch etwas aufpeppen.“ Am Schluss ritt sie aus dem Galopp in eine Piaffe mit Richtungswechsel auf die Mittellinie, ging dann in den starken Trab über und passagierte schließlich die letzten paar Meter bis vor die Richtern. Das Publikum war nicht mehr zu halten. Minutenlang gab es lautstarken Applaus für das Paar. „Die meisten mögen Le Noir“, erzählte die sympathische Reiterin mit einem Grinsen im Gesicht. „Man sieht einfach, dass er zufrieden ist. Es hat Spaß gemacht, für so ein tolles Publikum zu reiten. Wir sind ja noch nicht so bekannt, weil wir erst seit letztem Jahr international unterwegs sind. Aber wir arbeiten uns langsam nach vorne. Das nächste Turnier wird Dortmund für uns sein.“ Anders als die Zuschauer waren sich die Richter bei der Bewertung von Le Noir und Uta Gräf nicht ganz einig. In der A-Note schwankten die Bewertungen zwischen 68 Prozent (Richterin Mariette Whitages-Dieltjens, BEL, bei C) und 78,500 Prozent (Richterin Katrin Wüst bei H). „Ich war generell ziemlich niedrig mit meinen Noten. Da kann ich nicht plötzlich große Sprünge nach oben machen“, so Mariette Whitages-Dieltjens.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Mal ketzerisch: Dass Frau Withages eher Noten im unteren Bereich vergeben hat, wundert mich nicht. Man kann nicht einerseits AvGs Gebolze mit "Danke, Anky" in den Himmel loben und dann feines Reiten goutieren :lol: :lol:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Danke Max! Die Gesamtnote finde ich aber ehrlich gesagt enttäuschend.

Konnte man nicht auch irgendwo mal die Einzelnoten für die Lektionen sehen :?:

LG, Lou
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ok, nicht zu eng gezogen (Lob) und durchaus gute Momente (Zb der vers. Schritt vor der Piaffe aus dem Schritt) Für einen echten Augenschmauss arbeitet die Reiterin mir aber zu stark im Sattel und bringt damit auch Unruhe in die Balance des Pferdes, was ebenfalls den Kopf oft unruhig nach links rechts bewegt. In den Piaffen stört sie das Pferd mehr, als dass es hilft. Schade dass sie offensichtlich keinen Ausbilder an ihrer Seite hat, der ihr zeigt, wie man Piaffen anders erarbeitet kann. Uch denke sie würde das hin bekommen, denn sie sucht anscheinend schon nach einer gefühlvollen Art zu reiten.
Zuletzt geändert von horsman am Sa, 25. Feb 2012 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Cubano hat geschrieben:Mal ketzerisch: Dass Frau Withages eher Noten im unteren Bereich vergeben hat, wundert mich nicht. Man kann nicht einerseits AvGs Gebolze mit "Danke, Anky" in den Himmel loben und dann feines Reiten goutieren :lol: :lol:
Tja, leider wohl genau das in Auszügen, woran der Turniersport krankt. :cry:

Ich fand die Gesamtnote auch erschreckend "unruhig" zusammengesetzt und auch recht niedrig.

Wie die Reiterin selber sagt, ein zufriedenes und entspanntes Pferd, dass am Schluss über den Platz schritt.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch noch mal dieses "Heimvideo" zum Vergleich in Erinnerung rufen: http://www.youtube.com/watch?v=A5XUq56P_I0 :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Auch das sehr schön...

Was mir auffällt, oder empfinde ich das nur so: sie hat insgesamt eine relativ hohe Hand, oder? (in beiden Videos - ist mir jetzt bewußt geworden, dass ich das beim Kür-Video irgendwie wohl unbewußt bemerkt habe)
Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

@ Max
Das Video gefällt mir sehr!
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Antworten