Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Nochmal: es geht mir im Moment nicht um den Inhalt des Gesagten.

Es geht mir darum, dass ich lieber eine Original-Aussage von jemandem höre als es aus 2. Hand zu hören.

Möglicherweise hat Herr Schmezer es aber auch genau so gesagt und gemeint, wie Herr Rath es jetzt wiederholt hat. Möglicherweise sind aber auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation Zwischentöne überhört worden und Wunschdenken hineinprojiziert worden. Wir wissen es nicht, wir waren nicht dabei.

Genau deshalb verurteile ich niemanden, bloß weil jemand anderes darüber berichtet, was derjenige gesagt haben soll.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt klar ausgedrückt habe. Ich möchte hier einfach nur korrekt bleiben.

Übrigens bin ich auch kein Freund der "Fähnchen-im-Wind-Mentalität"und der "Der-Zweck-heiligt-alle-Mittel-Mentalität" (nur falls da Zweifel bei irgendwem bestehen sollten).
Viele Grüße
Sabine
Bild
lottef
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 04. Aug 2011 10:47
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von lottef »

Max ... das empfinde ich genau so, vor allem, wenn man weiß, wie sich solch Gesagtes aus 2. Hand entwickeln kann - zu erleben in jedem 0815Verein ... und wer mal im Kreisverband mitgewirkt hat (oder höher), weiß, wie schnell veränderte Wahrheiten auftauchen, die absolut nix mit dem Orginal mehr gemein haben ...

Mich wundert, dass Herr Schmezer in dem letzten Interview doch recht deutlich - wenn auch vorsichtig - seine Meinung zu S.J. kund tut - und nach 2012 den Bundestrainer an den nagel hängt ... man könnte hier natürlich auch meinen, die könnte zusammenhängen mit Totilas? Alter? keine Lust? zickige Kaderreiter? aber auch das sind reine Spekulationen ...

Ich denke - und es wurde so oft hier schon geschrieben - so lange Richter bei engen, nicht losgelassenen und oder gar blutenden Pferden alle Augen zu drücken und ggf. Höchstnoten verteilen, wird sich am "modernen Ausbildungsweg" nix ändern ... leider.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

horsmän hat geschrieben:äh, ich hab Herrn Schmezer im TV auch schon sagen gehört, dass man durchaus von den Holländern lernen sollte, dass der Dressursport eben moderner geworden sei, und man schließlich nicht so antiquarisch reiten will wie die Wiener (wobei es bei denen ja auch seit einiger Zeit steil bergab geht) . Für mich erscheint der Mann wie ein Fähnchen im Wind. "Wulfend" eben.
DAS könnte man aber auch auf das Förderungs- und Sponsoren- und Zucht-Programm der Holländer beziehen, wo die uns - zweifelsohne - voraus sind.
Trissa
User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 20:20
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Trissa »

Nein, könnte man nicht (ausschließlich), wenn er "...antiquarisch reiten..." gesagt hat.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Vielleicht meinte er damit auch, dass man vom etwas altbackenem Image des Dressurreitens abkommen müsste.

Aber um einen solchen Preis? Ich weiß nicht...

Fällt denen nix besseres ein als Rollkur?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Trissa hat geschrieben:Nein, könnte man nicht (ausschließlich), wenn er "...antiquarisch reiten..." gesagt hat.
Wenn er das denn so gesagt hat :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ja, stimmt schon. Man müsste ihn mal wörtlich dazu anhören. Im Netz findet man noch einige Interviews. Vielleicht ist er auch ein wenig zerrissen zwischen dem was er persönlich reiterlich mag und dem womit man sportlich Erfolg hat. Und echte Trainer-Kompetenzen hat ja so ein Dressur-Bundestrainer auch nicht. Allenfalls kann er Kandidaten auswählen.

hatten wir den Artikel schon ?
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 89&class=6
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max1404 hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:"Sein Vater Klaus-Martin Rath ergänzte: „Wir hatten schon letztes Jahr im Sommer die Überlegung, uns bei Sjef Janssen Hilfe von außen zu holen und haben auch im Vorfeld mit den verantwortlichen Personen darüber gesprochen. Holger Schmezer hat gesagt, er kann das sehr gut nachempfinden. Er fand die Entscheidung sehr klug."
Huhu, darf ich mal eine Lanze für Herrn Schmezer brechen? Das, was oben steht, ist nicht Originalton Schmezer, sondern Herr Rath erzählt, dass Herr Schmezer ihm das so gesagt habe. Da sehe ich einen kleinen, aber feinen Unterschied. :wink:
Moins,
Max, diese Idee hatte ich heute Morgen auch. Aber 1. glaube ich nicht, dass Rath sen. so blöde wäre, und dem Bundestrainer diese Worte in den Mund legen würde. 2. passen sie doch ganz wunderbar zu Schmezers Einstellung, man müsse aufhören "antiquarisch" zu reiten, wie hier ja auch bereits zitiert wurde. In diesem Zusammenhang hat er auch davon gesprochen, dass die SdA eben NICht das Maß der Dinge ist. Und diese Aussage ist schon eine Weile her.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich bin gespannt, ob im Heft der St. Georg auch mal noch Kritik zu lesen ist, alles schreiben sie nicht immer im Internet. Und sonst sind sie ja auch nicht so handzahm....
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

http://www.youtube.com/watch?v=KqGHafZ5-Hg

Wenn man hier die ersten Sequenzen mit dem aktuellen Video von Sonntag vergleicht, dann ist der Unterschied besonders krass. Die Videos sind insofern auch gut vergleichbar, weil es sich bei beiden um reine Show-Vorführungen handelt.

Aber, ehrlich gesagt sehe ich sowas in jedem Reitstall. Da wird das vielversprechende Dressurpferd für die pubertäre Tochter erworben und binnen kurzer Zeit schleichen sich Takt- und Zungenfehler ein und irgendwann kommen dann die Widersetzlichkeiten. Verlierer sind immer die Pferde. Nur dass es diesmal eben sehr öffentlich geschieht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

Täusche ich mich, oder klingt ein klares Dementi anders?
Oder hat EG nur Spaß an den Spekulationen?
Jedenfalls gefällt mir, dass er keine schmutzige Wäsche wäscht.

Komisch klingt der Satz: Was man in Deutschland nicht will ist Hilfe.
Hä?
Kaum sehen "die" Österreicher (also ich meine die Verfasser dieses Videos) in der Ferne vage mögliche Medaillen, sind sie unkritisch.
Es kommt ja drauf an, WELCHE Hilfe.....

Warum sagt "Paule" eigentlich: "Ich kann mir das nicht mehr vorstellen"
Konnte er schon mal?
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Über den Satz von PS bin ich auch gestolpert, das klingt stark danach, als habe es schon Verhandlungen gegeben, die gescheitert sind…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
lalala

Beitrag von lalala »

Cubano hat geschrieben:Über den Satz von PS bin ich auch gestolpert, das klingt stark danach, als habe es schon Verhandlungen gegeben, die gescheitert sind…
Für mich klang es als ob die Partei Rath/Linsenhoff nicht verkaufen will, Paule aber eigentlich nicht abgeneigt und durchaus verhandlungsbereit wäre...
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

lalala hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:Über den Satz von PS bin ich auch gestolpert, das klingt stark danach, als habe es schon Verhandlungen gegeben, die gescheitert sind…
Für mich klang es als ob die Partei Rath/Linsenhoff nicht verkaufen will, Paule aber eigentlich nicht abgeneigt und durchaus verhandlungsbereit wäre...
Genau diesen Gedanken hatte ich auch. Die Frage ist nur: wer würde denn den "halben" Hengst kaufen wollen?
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Peinlich ist aber auch, dass Rath sen. zur zweiten Vorstellung sagte, sie dürften noch keine Seitengänge reiten, weil Totilas verletzt war, er aber während der ersten Vorstellung seinem Sohn mehrmals gesagt hatte, dass er SH reiten soll. :roll:
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Antworten