Interpretation einiger Guérinière-Zitate

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Tornano hat geschrieben:Nein, Steffen weiß ja leider nicht so genau, was P.K. geschrieben hat. :D
Das ist wohl das Problem ;)

Ich würde auch nicht Jerez und Wien gleich setzten *schüttel* Was ich da gesehen habe ... :twisted:

Steffen warst du mal schon zu den Trainingsstunden dieser Institute?
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

[quote="Kosmonova"Das ist wohl das Problem ;)

[/quote]

Moins!
Kurzreinschnei und einen kleinen Denkanstoß loswert: Problematisch erscheint mir auch etwas anderes - während Steffen, mit seiner in vielen Punkten abweichenden Meinung, hier sofort abgewatscht wird, wenn er mal persönlich wird, denkt sich so mancher User hier überhaupt nichts dabei, wenn er genau das Gleiche mit Gavilan macht. Um das klarzustellen: Ich hab mich mit Steffen schon so oft in die Haare bekommen, dass ich es kaum noch zählen kann – zu einer vernünftigen Diskussion gehört m.E. aber auch, dass man die Regeln, die man anderen so gern unter die Nase reibt, selbst einhält…

Den moralischen Zeigefinger wieder senkt…
Andrea :D
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Sorry wie meinst du das mit Gavilan? :kopfkratz:

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass er mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg halten muss - keineswegs. Nur ist echt zäh wenn er stets wieder ins Persönlich übergeht und dabei gern die "Schubladenkiste" auspackt.

Mit meinem Einspruch meinte ich - genau wie Tornano - das es einfach blöd rüberkommt wenn er so ereifert gegen PK wettert und über die Irrwege ohne das Buch zu kennen ;)

Es diskutiert sich besser wenn man die Grundlage kennt und das obwohl sich der Thread eigentllich nie um PK drehte... :roll:

Aber gut nun - du brauchst nicht weiter aufpassen...ich zieh mich zurück.

Fazit für mich: Die Zitate scheinen Auslegungsache eines jeden ;)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

@Cubano
Tja, hier weht manchen ein anderer Wind um die Ohren als im Pferdeforum.Org. :lol:
Und wirklich böse ist hier doch niemand zu Steffen geworden.

Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Tornano
User
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 17. Jan 2007 23:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tornano »

Ich glaube nicht, dass das eine persönliche Beleidigung ist. Steffen hat ja schon gesagt, dass er das Buch nicht gelesen hat. An seinem Pferd habe ich nie Kritik geäußert.

Außerdem denke ich, jeder, der das Buch gelesen hat (vielleicht ja auch irgendwann mal Steffen selbst), kann nicht leugnen, dass seine letzten Aussagen zu den "Irrwegen" schon etwas grotesk sind.

Meines Wissens nach greift er da nur die FN-Richtlinien an und die Bilder der Wiener sind stets auf den Seiten, wo gezeigt wird, wie gute Ergebnisse aussehen.
Benutzeravatar
Steffen
User
Beiträge: 274
Registriert: Mo, 02. Okt 2006 14:58
Wohnort: 22851 Norderstedt bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Tornano hat geschrieben:Nein, Steffen weiß ja leider nicht so genau, was P.K. geschrieben hat. :D
... es wird sich ja hier ständig darauf berufen und selbstverständlich gehe ich davon aus, dass die hier wiedergegebenen Hinweise authentisch sind. :wink:

Was die verschiedenen Institute angeht, war ich zumindest in Wien und mehrfach in Jerez. Aber darum geht es mir gar nicht. Mir ist auch klar, dass es in diesen Instituten durchaus nicht unerhebliche Unterschiede gibt. Gerade in Jerez ist nicht alles Gold was glänzt. Samur habe ich selbst noch nicht gesehen, aber von den Berichten bin ich auch nur sehr mäßig begeistert.

ABER: Hinsichtlich der Grundlagen bzw. des Prinzips der klassischen Reitlehre ist man sich wohl einig. Und genau da ist der Unterschied zu dem, was ich aus einigen Beiträgen herauslese, die sich u.a. auf P.K. oder Baucher beziehen.

Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich mich selbstverständlich gerne mit dem Buch von PK befassen. Es soll ja recht gut geschrieben sein. Außerdem finde ich Kritik grundsätzlich immer nützlich. Muss ich allerdings davon ausgehen, dass der Inhalt hier richtig wiedergegeben wurde, werde ich wohl meine Überzeugungen bei/nach der Lektüre kaum wesentlich ändern. Insbesondere hinsichtlich der Bedeutung einer korrekten Anlehnung und der Betonung des Reitens von Hinten nach Vorn.
Viele Grüße
Steffen, Gavilan & Duende
Tornano
User
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 17. Jan 2007 23:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tornano »

Das klingt jetzt schon wieder so, als würde P.K. keinen Wert auf Anlehnung legen oder sie wäre bei ihm nicht "korrekt"...

Mal ganz abgesehen davon, dass m. E. nach seine Arbeit an der Versammlung wesentlich mehr die Bezeichnung "von Hinten nach Vorn" verdient, als das, was die meisten anderen machen.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Anchy hat geschrieben:@Cubano
Tja, hier weht manchen ein anderer Wind um die Ohren als im Pferdeforum.Org. :lol:
Moins!
Och, ehrlich gesagt finde ich, hier geht es recht gesittet zu. Und das Meinungen auch mal aufeinanderprallen, das wissen doch gerade WIR beide ganz genau… :D :D :D Darüber hinaus: Sofern der Wind Substanz hat, ist das doch durchaus erfrischend…

LG
Andrea
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

@ Cubano
Konsens !
Und alles hier ohne Leutchen mit unantastbaren Kultstatus . :lol:

Liebe Grüße
Silke
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich lese hier soweit es geht mit. Bis jetzt sind die Diskussionen bis auf kleinere persönliche Angriffe sehr vernünftig. Schön finde ich es, dass die Diskussionen hier Diskussionen sind und nicht seitenweises Geplänkel. Das wird (meistens) im Off-Topic ausgetragen und das ist gut so.

Und jetzt diskutiert schön das Thema weiter und Steffen verspricht P.K. zu lesen 8) .
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
glovedrider
User
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
Wohnort: Niedesachsen

Re: Interpretation einiger Guérinière-Zitate

Beitrag von glovedrider »

dshengis hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:Heute nennen sich ja interessanterweise gerade die Verfechter der zirzensischen Lektionen gleichzeitig Hüter der klassischen Reitlehre, zur Zeit der hier so oft und gern zitierten alten Meister waren dies jedoch Gegensätze.
Meinst Du ernsthaft, Seeger und Steinbrecht hätten ihr Können auf Turnieren gezeigt oder auf Dressurplätzen? Die sind im Zirkus geritten, genau wie Baucher und Fillis, weil es einfach keinen anderen Ort, an dem Reitkunst gezeigt wurde. Von daher ist es völliger Quatsch (v.a. für die damalige Zeit), diesen Gegensatz aufzumachen.

LG A.
Es ist nur ein Unterschjied ob ich gleich in zirkuslektionen ausbilde, oder ob die Pferde zuvor den sogenannten Beugegang erlernt haben. Die detuschen Ausbilder haben die Pferde in klassichen lektionen ausgebildet und den Zirkusleuten die Ausbildung in den Zirkuslektionen überlassen. Während Baucher meistens direkt die Zirkusausbildung in Angriff genommen hatte.
Antworten