Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Yep leichte Taktfehler sehe ich in der M auch. In meinen Augen hängen die aber mit dem, öhem, suboptimalen Sitz der Reiterin zusammen und daraus resultierend, ihrer doch recht unruhigen Hand,
Die beiden anderen Ritte konnte ich mir auch ganz und gar schmerzfrei anschauen :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

maurits hat geschrieben:Danke, Colloid für die Videos. Die sind jetzt aber nicht soo schlecht.
Ich war noch nie in Baden-Württemberg, auch nicht auf dem Turnier, ich gehöre reiterlich ins Rheinland.

Ich finde die Videos recht ansprechend, die Reiterin in der L hängt mir etwas zu sehr mit hochgezogenem Absatz im Pferd, das gefällt mir sitztechnisch nicht, die M und besonders die S konnte man sich aber durchaus ansehen.

lg
mau
Witzig, ich finde in der L läuft das Pferd wenigstens noch einigermaßen (ist ja auch auf Trense "honi soit qui mal y pense" :wink: ) Wie man mit einem zügellahmen Pferd M- und S-BaWü-Meister werden kann, werde ich wohl nie begreifen.
Aber das die Mehrheit hier das "gar nicht so schlecht" findet, zeigt doch, daß wir in Diskussionen nie auf einen Nenner kommen werden und genau, wo der Unterschied liegt. Der Großteil der Leute hier, sieht einen nett hingestellten Hals, Gang (Gang ungleich Schwung ;) (deshalb wohl auch die Vermutung es wären keine Gangwunder-Sportkracher, sondern "normale" Pferde)), und das Reiterlein zieht nicht sooo böse am Zügel und prokelt nicht sooo sehr mit den Sporen und es wird zum Augenschmaus.
Von den ganzen gezeigten Videos aus dem Sport fand ich Herrn Jung noch mit Abstand am Besten...aber so richtig vom Hocker gehauen hat's mich nicht...
Ich komme mir auch komplett bescheuert vor, wenn ich als popliger, kleiner Freizeitfuzzi, der nix kann, die Profis ansehe und denke "Ne, du hast es auch nicht begriffen." :kopfkratz: :shock: Ich denke, wie borniert muss ich eigentlich sein? In welcher Welt lebe ich eigentlich? In jeder anderen Sportart würde dir jemand einen Vogel zeigen (wenn er nett ist), wenn du behauptest, der Olympiasieger würde da nur Mist machen. (Und mit Recht ;))
Ich wollte eigentlich antworten in dem "in der Mittelpositur mitschwingen"-Thread, aber ich hab nicht wirklich was gefunden...im Sport brauche ich gar nicht suchen (es sei denn in den Gallopppirouetten, oder beim Herrn Gal im Trab, wobei man dem seine Hände an die Stirn tackern sollte), mir scheint selbst Herr Karl wird langsam etwas unbeweglicher...
Für mich könnte man fast den gesamten Fred löschen...
Witzig finde ich auch immer, wenn sich bei Hubertus Schmidt alle einig sind, daß der ja soo schön reitet, dabei reitet er auch nur denselben Sch***, wie alle anderen, nur netter.
Und alle rennen hinterher... :engel:

@Cubano: Die Hand ist nicht nur wegen dem suboptimalen Sitz unruhig ;)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@colloid
Bei H.S. bin ich ganz bei dir.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
lalala

Beitrag von lalala »

Aber das die Mehrheit hier das "gar nicht so schlecht" findet, zeigt doch, daß wir in Diskussionen nie auf einen Nenner kommen werden und genau, wo der Unterschied liegt. Der Großteil der Leute hier, sieht einen nett hingestellten Hals, Gang (Gang ungleich Schwung Wink (deshalb wohl auch die Vermutung es wären keine Gangwunder-Sportkracher, sondern "normale" Pferde)), und das Reiterlein zieht nicht sooo böse am Zügel und prokelt nicht sooo sehr mit den Sporen und es wird zum Augenschmaus.

Vielleicht stellst du einfach mal ein wirkliches Augenschmausvideo ein, anstatt den anderen User hier Dinge in den Mund zu legen bzw. auf die Tastatur die hier nie so geäussert wurden ;-)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

@Colloid: Kann es sein, dass Du gerade Dein persönliches inneres Bild von gutem Reiten mit sachlichen Kriterien verwechselst?
Es ist ja nun nicht so, dass die drei von Dir eingestellten Videos mich nachgerade vom Hocker hauen. Aber schlecht geritten sieht für mich anders aus. Natürlich kann ich in allen eingestellten Videos Fehler finden, aber das ist doch auch gar nicht der Punkt - die gibt es überall, sonst würde es ja 100%-Bewertungen hageln.
Was das innere Bild und die Realität angeht, mal eine kleine Anekdote vom gestrigen, verregneten Sonntag. Mehr aus Zufall bin ich in einem anderen Forum auf einen Bilder-Thread "Klassische Dressur" gestoßen – wobei übrigens ausdrückich FN-Reiter ausgenommen waren :wink:
Ein Bild ist mir dabei besonders in Erinnerung geblieben: Reiterin auf einem zierlichen Schimmel, sitzt dem Pferd KOMPLETT auf der Schulter (also das war wirklich unterirdisch und wurde auf den Fotos danach auch nicht anders), der Text dazu lautete, wie sehr sie sich freut, dass ihr Pferd so schön bei lockerer Zügelverbindung in Selbsthaltung geht. Ja wie? Notgedrungen nur auf der Vorhand? :D
Persönlich denke ich, es ist – Baucheristen und ihre wirklich andere Schule mal eben außen vor – in den meisten Fällen recht egal, nach welcher Lehrer/welchem Lehrer ich reite. Ein paar sachliche Dinge sollten in jedem Fall stimmen. Und da sind die von Dir eingestellten Videos brauchbar, wenn auch kein Augenschmaus. Aber unter diesem Thema hast Du sie ja auch nicht eingestellt…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Colloid, ich kann ja einen Teil deines Frusts schon nachvollziehen. Ich finde auch vieles nicht schön. Aber gibt es denn IRGENDJEMANDEN den du gut findest? Mag sein, dass ich dir Unrecht tue, aber ich kann mich irgendwie nur an geäusserte Kritik von dir erinnern. Manchmal kann es auch behindern, wenn man an einem unmöglich zu erreichenden Ideal festhält und nur noch das Schlechte in allem und jedem sieht. Reiten ist nun mal verdammt schwer! Ich finde es die allerschwierigste Disziplin von allem. Auch Sportler oder Musiker müssen Stunden, Jahre, Jahrzehnte in ihre Ausbildung und ihr Training stecken. Und doch müssen sie nicht noch zusätzlich mit einem anderen Lebewesen kommunizieren. Wenn ein Pianist auf die Taste drückt, kommt immer der gleiche Ton. Wenn er immer in der gleichen Stärke drückt, kommt auch immer die gleiche Lautstärke. Aber beim Reiter ist das halt nicht so! Die Hilfen kommen - auch wenn sie absolut perfekt gegeben werden - nicht immer gleich an und werden nicht immer gleich vom Pferd umgesetzt. Das sind zusätzliche Schwierigkeiten. Deshalb finde ich halt, man muss das Reiten ganz allgemein auch in Relation zu dem "möglich machbaren" sehen. Und je mehr man selber reitet oder gar ausbildet, desto mehr relativiert sich das Ganze, finde ich. Denn man merkt, auf wieviele Schwierigkeiten man unterwegs stösst und wie anspruchsvoll doch alles ist, was man sich vielleicht idealer wünscht, aber zu dem Zeitpunkt halt einfach nicht machbar ist. Und das Problem am Wettkampf ist halt, dass dann alles gleich sofort auf den Punkt geritten werden muss, auch wenn der Moment eigentlich nicht ideal dafür ist. Das macht den Wettkampf ja so schwer und deshalb reiten die Reiter da ja auch "härter", weil sie es durchdrücken müssen. (und nur am Rande, das ist der Grund, weswegen ich den Spass am Wettkampf verloren habe und es mir nicht zusagt.) Aber deswegen finde ich solche doch grösstenteils äusserst harmonische Ritte wie von I.Klimke umso beeindruckender. Das soll schlechte Reiterei auch nicht rechtfertigen und schon gar nicht die unschönen Trainingsmethoden von heute oder die komische Richterei. Aber überkritische Fehlerguckerei macht die Situation einfach auch nicht besser! Es orientiert sich nicht an der Realität im richtigen Leben, sondern nur an Wunschdenken. Verstehst du was ich sagen möchte? Es nimmt mich deshalb wunder, an wem -wenn überhaupt?- du dich denn in deiner Ausbildung mit deinem Pferd orientierst? Du hast ja noch ein ganz junges Pferd, gell? Hast du vorher schon mal ein Pferd ausgebildet und nach wem? Ist es so rausgekommen, wie du dir das vorgestellt hast? (Das ist keine Fangfrage, es interessiert mich ehrlich, weil ich finde, dass es "das Auge" massgeblich beeinflusst).
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

lalala hat geschrieben:
Aber das die Mehrheit hier das "gar nicht so schlecht" findet, zeigt doch, daß wir in Diskussionen nie auf einen Nenner kommen werden und genau, wo der Unterschied liegt. Der Großteil der Leute hier, sieht einen nett hingestellten Hals, Gang (Gang ungleich Schwung Wink (deshalb wohl auch die Vermutung es wären keine Gangwunder-Sportkracher, sondern "normale" Pferde)), und das Reiterlein zieht nicht sooo böse am Zügel und prokelt nicht sooo sehr mit den Sporen und es wird zum Augenschmaus.

Vielleicht stellst du einfach mal ein wirkliches Augenschmausvideo ein, anstatt den anderen User hier Dinge in den Mund zu legen bzw. auf die Tastatur die hier nie so geäussert wurden ;-)
Ja, mich würde auch sehr interssieren, wessen Reiten - nun egal aus welchem Lager und auch egal auf welchem Niveau - dir wirklich gefällt. Ich habe es noch nie erlebt, dass du mal ausdrücklich begeistert warst vom Gereit von irgendjemand. Ich stelle es mir sehr schwierig vor, wenn man nur negative Bilder hat. Erinnere mich an gemeinsames IK-Gucken...

Ups- überschnitten mit Jen.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

lalala hat geschrieben: Vielleicht stellst du einfach mal ein wirkliches Augenschmausvideo ein, anstatt den anderen User hier Dinge in den Mund zu legen bzw. auf die Tastatur die hier nie so geäussert wurden ;-)
Wenn ich eines finde, gerne. *schulterzuck*

@Cubano:
Kann es sein, dass Du gerade Dein persönliches inneres Bild von gutem Reiten mit sachlichen Kriterien verwechselst?
Hä? Tschuldigung... Wie bitte? Verstehe ich nicht... welche sachlichen Kriterien? Verwechseln? Was?
Aber schlecht geritten sieht für mich anders aus. Natürlich kann ich in allen eingestellten Videos Fehler finden, aber das ist doch auch gar nicht der Punkt - die gibt es überall, sonst würde es ja 100%-Bewertungen hageln.
Nein Cubano, genau so sieht für mich schlecht geritten aus, genauer gesagt: besch***** geritten. Oder auch: Kann nicht reiten.
Die Frage ist nicht, ob man Fehler macht, oder nicht (Fehler macht eh jeder), sondern welche.

Und Cubano, was du irgendwie immer noch nicht kapiert hast, mir ist völlig wurscht was für ein Etikett man auf den Mist, den manche Leute reiten nennen klebt. Ich bin weder FN, noch Baucher, noch "klassisch", noch "barock"... Ich bin nur ein Freizeitjuckel, der versucht sein Pferd so auszubilden, daß es anatomisch Sinn macht und er mich möglichst lange, möglichst gesund "erträgt".
Aber vielleicht wird es doch arg schwer für dich so ganz ohne Schublade...müssen wir für mich eine eigene Schublade erfinden? :twisted:
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

So, und damit Ende der persönlichen Angriffe!

Ich entnehme Deinem Post, Colloid, daß es derzeit kein Reiter-Pferd-Paar gibt, was Deinen Idealvorstellungen entspricht.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Colloid hat geschrieben:Ich bin nur ein Freizeitjuckel, der versucht sein Pferd so auszubilden, daß es anatomisch Sinn macht und er mich möglichst lange, möglichst gesund "erträgt".
Sitzt Du denn zwischenzeitlich drauf? *neugierigbin*
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Private Fragen bitte per PN erledigen. Danke.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Colloid hat geschrieben:
Kann es sein, dass Du gerade Dein persönliches inneres Bild von gutem Reiten mit sachlichen Kriterien verwechselst?
Hä? Tschuldigung... Wie bitte? Verstehe ich nicht... welche sachlichen Kriterien? Verwechseln? Was?
Was ich mit dem persönlichen Bild und sachlichen Kriterien meinte, war schlicht das: Ein Großteil eines Turniers besteht nun mal aus Lektionen und deren Bewertung. Das mag einem gefallen, oder nicht, das ist aber nun mal die Realität. Und genau vor dieser Prämisse sollte man sich Turniervideos auch anschauen. Ein Video von der täglichen Arbeit dagegen würde zumindest ich unter anderen Kriterien anschauen.
Zum Rest nur soviel: Du solltest Dir nicht jeden Schuh anziehen, der so rumsteht. Du warst überhaupt nicht gemeint mit meinem Nebensatz über Baucher, sondern lediglich die Vergleichbarkeit der Reitweisen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Jen hat geschrieben: Aber überkritische Fehlerguckerei macht die Situation einfach auch nicht besser! Es orientiert sich nicht an der Realität im richtigen Leben, sondern nur an Wunschdenken. Verstehst du was ich sagen möchte?
Ja Jen, das verstehe ich.
Aber ihr versteht mich falsch ;)
Es nimmt mich deshalb wunder, an wem -wenn überhaupt?- du dich denn in deiner Ausbildung mit deinem Pferd orientierst?
An meinem Pferd.
Du hast ja noch ein ganz junges Pferd, gell? Hast du vorher schon mal ein Pferd ausgebildet und nach wem? Ist es so rausgekommen, wie du dir das vorgestellt hast? (Das ist keine Fangfrage, es interessiert mich ehrlich, weil ich finde, dass es "das Auge" massgeblich beeinflusst).
Nein. Habe ich nicht.
Muss ich "nach jemandem" ausbilden, reiten, ...?

@Smilla: Ich denke, du erinnerst dich auch daran, daß ich durchaus auch vieles positiv gesehen habe.
Mir geht es nicht um Fehlerkuckerei, ich halte mich auch absolut nicht für überkritisch, mir geht es lediglich auf die Nerven, daß sobald ein Profi, "jemand der es schön macht"auftritt gar keine Kritik mehr erlaubt ist. Und ich habe einfach auch schon von Profis zuviele Fehler (wie gesagt: JEDER macht Fehler, das ist auch gut so, daraus lernt man (hoffentlich)) gesehen, um nicht skeptisch zu sein, und zwar egal wer da kommt und bei mir am aller meisten ;)

Und die drei Videos, die ich eingestellt habe sind in meinen Augen wirklich übel. Da muss ich nicht Fehlerkucken.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Cubano hat geschrieben:Was ich mit dem persönlichen Bild und sachlichen Kriterien meinte, war schlicht das: Ein Großteil eines Turniers besteht nun mal aus Lektionen und deren Bewertung. Das mag einem gefallen, oder nicht, das ist aber nun mal die Realität. Und genau vor dieser Prämisse sollte man sich Turniervideos auch anschauen.
Ich halte Takt durchaus für ein sachliches Kriterium, es ist sogar messbar.
Auch Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung halte ich für ein sachliches Kriterium.
Das Problem scheint hier mehr zu sein, daß es dem Richter auszureichen scheint, daß eine Lektion ausgeführt wird, aber nicht wie.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Colloid hat geschrieben: Ich halte Takt durchaus für ein sachliches Kriterium, es ist sogar messbar.
Auch Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung halte ich für ein sachliches Kriterium..
Vor diesem Hintergrund würde mich eine etwas genauere Analyse Deinerseits interessieren,was die von Dir eingestellten Videos angeht. Also, wo siehst Du wann welche Fehler.
Und hierzu habe ich eine Frage: Du orientierst Dich in Deiner Ausbildung nach dem Pferd. Wie genau darf ich mir das vorstellen?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Gesperrt