Glücksrad

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ich finde das GR reine Geldmacherei. Wirkung vergleichbar mit einem weicheren mechanischen Hackamore, mit einem schärferen, wenn man die Hebel dranmacht.
Verschnallt man es ohne Hebelwirkung, kann man genausogut mit Halfter reiten. Ein sidepull ist direkter und gibt unverfälschtes Feed-Back.

Das Wirkungsprinzip , bei dem der Kopf zwischen verschiedenen Hebeln eingespannt wird ( Ober- und Unterkiefer gegeneinander und gleichzeitig Wirkung auf´s Genick) lehne ich persönlch aus diversen Gründen ab, u.a. weil es dem Grundprinzip einen sich lösenen Kiefers widerspricht.

Die Wirkung ist indifferenziert und unpräzise wenn man es sehr sanft einsatzt. Es funktoniert rein nach DrucK/Weichen -Grundsatz. Das Pferd wird für meinen Geschmack in eine bestimmte Kopfhaltung gezwängt, wenn man es deutlicher einsetzt/ einsetzen muß.
Nein, ich halte nichts davon...
aundare
User
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 26. Mär 2010 09:50
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitrag von aundare »

Also ich hab zwei völlig unterschiedliche Erfahrungen mit dem LG-Zaum gemacht.
Gekauft hab ichs eigentlich für meine Haflingerin, die ist jedoch nach kurzer Zeit draufgekommen dass sie jetzt praktisch "frei" ist.. Sie hat (genauso wie hier schon ein User geschrieben hat) auf nichts mehr reeagiert, weder Gewichts- noch sonstige Hilfen, obwohl ich sie sonst aus der Körpermitte reite und sie wirklich sehr gut darauf reagiert (darum dachte ich eigentlich auch, das die Umstellung auf Gebisslos kein Problem für uns wird). Sie ließ sich nicht mehr biegen, sie hat sich richtig dagegen gestemmt.
Tja ich bin dann wieder auf Trense umgestiegen.. Lieber geb ich ihr feine Hilfen auf Trense als dass ich am Glückrad rumzerre ;) So gehts uns beiden besser.

Die zweite Erfahrung ist, dass ich es bei einer Vollblutstute probiert hab, und sie hat wahnsinnig gut darauf reagiert! Sie ist irrsinnig fein zu reiten und sehr sensibel, und sie hatte ein Problemchen mit ihrem Gebiss. Darum hab ich den LG-Zaum eingeschnallt und siehe da, alle Probleme behoben.. Sie war wirklich selig damit!

Also meine Meinung ist.. einfach probieren! Es gibt Pferde die sind dir dankbar, und es gibt Pferde, die mögens gar nicht.. Und sollte Zweiteres der Fall sein, kriegt man den Zaum unter Garantie wieder los ;)
"Ich habe Zeit"
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

es gibt ja nun das starbridle, welches recht ähnlich aussieht....
bin gespannt, wie es sich durchsetzt
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

gimlinchen hat geschrieben:es gibt ja nun das starbridle, welches recht ähnlich aussieht....
bin gespannt, wie es sich durchsetzt
Uiii, das ist aber schon verdammt nah dran am Plagiat, bis auf die Anzüge. Wobei man da auch fast eine normale Hackamore nehmen könnte, kann mir nicht vorstellen, dass die "verschiedenen Einschnallmöglichkeiten" so einen riesigen Vorteil bieten.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

nee, ich auch nicht, mich spricht das auch null an :-)
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Prinzipiell doch dasselbe wie das Blum-Hack, nur alles viel teurer. Naja, wer eben mehr als die Hälfte des Preises für nen Namen ausgeben will...
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Antworten