Winter-/Regendecke für Friesen

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Benutzeravatar
Marmel
User
Beiträge: 3
Registriert: So, 24. Okt 2010 19:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Winter-/Regendecke für Friesen

Beitrag von Marmel »

Hallo,

leider fängt ja wieder die Deckenzeit an :roll: und ich wollte mal fragen, was für Decken ihr auf euren Friesen habt? Ist ja von der Passform her nicht ganz leicht.

Hab eine Bucas-Regendecke bzw. HKM-Regendecke drauf liegen, die scheuern an der breiten Brust ein wenig, mit Scheuerschutz drunter gehts ganz gut.
Hab jetzt noch eine Weatherbeeta Joules gekauft, die sitzt echt gut, hatte sie aber noch nicht an, weil gut gefüttert und noch zu warm draußen.

Welche Decken tragen eure Friesen?
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Wir schwören seit Jahren auf die Bucas Smartex all-in-one.
Ist von der Passform nicht 100% - meine Mama näht mir im Widerristbereich nur ein zusätzliches Polster ein - aber die Eigenschaften der Decke:

- atmungsaktiv (kann theoretisch auch problemlos auf nasse Pferd)
- wärmend
- 100% wasserdicht
- unkaputtbar

sind einfach überzeugend.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Meiner hatte auch schon Weatherbeeta, aber das ist 2 Jahre her, seitdem ist er herausgewachsen. Nachfolger "ungefüttert" ist eine Amigo mit XL-Halsausschnitt und gefüttert hab ich eine von Loesdau, die überraschenderweise 8) prima passt
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

der friese bei uns am stall trägt rambo und euroriding
Benutzeravatar
lukamagic
User
Beiträge: 483
Registriert: Mo, 23. Feb 2009 17:19
Wohnort: Wallersdorf - Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von lukamagic »

Meine beiden tragen seit ein paar Jahren schon die Amigo turnout lite.
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

Ielke hat geschrieben:Nachfolger "ungefüttert" ist eine Amigo mit XL-Halsausschnitt
Ielke, wie zufrieden bist Du denn mit der Passform der Amigo XL? Hatte sie als erste Wahl in Betracht gezogen für mein XL-Pony (1,80 Stockmaß, 1,70 Rückenlänge). Der Hals ist relativ tief angesetzt und daher nicht besonders schmal. Außerdem kommen noch recht ausladende Schultern dazu. Könnte die Amigo XL unter diesen Voraussetzungen grundsätzlich passen oder ist sie vom Schnitt her eher etwas für lange, schmale Pferde?
ramiro
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 13. Mai 2010 19:35
Wohnort: München

Decke

Beitrag von ramiro »

Hallo!
Ich bin von der Fedimax sehr begeistert. Ich hatte früher mal Bucas zu eng vorne an der Brust mit Scheuerstellen, Die Fedimax ist noch dazu atmungsaktiv, hat Gehfalte und passt wirklich sehr gut. Kein Verrutschen und regendicht natürlich auch. Ich glaub mich hat die Regendecke 70 oder 75 Euro gekostet.

Gruß Ramiro
Phanja

Beitrag von Phanja »

Ich habe zwar keinen Friesen, finde aber, dass bei vielen Pferden die Bucas Smartex Rain in der Big Neck Ausführung viel bessser passt und auch durch den größeren Halsausschnitt nicht so leicht scheuert.
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

-Anja- hat geschrieben: Ielke, wie zufrieden bist Du denn mit der Passform der Amigo XL? Hatte sie als erste Wahl in Betracht gezogen für mein XL-Pony (1,80 Stockmaß, 1,70 Rückenlänge). Der Hals ist relativ tief angesetzt und daher nicht besonders schmal. Außerdem kommen noch recht ausladende Schultern dazu. Könnte die Amigo XL unter diesen Voraussetzungen grundsätzlich passen oder ist sie vom Schnitt her eher etwas für lange, schmale Pferde?
Ich finde sie prima, ist für das "larger built horse" und die günstigere Variante der früheren Rambo XL. Man findet sie noch kaum im Angebot (ich wurde auch erst nach einem Anruf im Decken-Shop darauf aufmerksam gemacht) aber im Horseware-Katalog ist sie drin und sollte von jedem Händler vor Ort besorgt werden können... ansonsten empfehle ich gern meinen Lieferanten, da war auch der Umtausch der vorher getesteten Rhino kein Thema :wink:
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

@Ielke
Danke für die Info. Dann lag ich mit meinem Gefühl schon mal nicht so verkehrt, was die Amigo XL angeht :wink:
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Würde das Thema "Winterdecken" für breitere Pferde nochmal aufgreifen: hat jemand diese silberfarbene Winterdecke Bucas Turnout All in one (300gr.)? Ich finde diese Decke hat tolle Funktionen, würde sie gerne kaufen, aber soll für ein breites Pferd mit viel Hals passen... Eure Empfehlungen/Erfahrungen?

Danke!
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
missredcat
User
Beiträge: 92
Registriert: So, 23. Mär 2008 20:21
Wohnort: München

Beitrag von missredcat »

Ich hatte bei Kasper dieses Jahr einige Winterdecken zur Anprobe da,
nix hat gepasst, es lag immer am zu engen Halsausschnitt oder
am zu eng sein an der Brust.
Nicht gepasst hat: Horseware Rambo XL, Rhino, Eskadron Weidedecke

Die einzige Decke die passt, ist die ESKADRON SOFTSHELL Weidedecke.
Er hat sie in 150 g (Größe 145) und in 300 g (da allerdings Grösse 155).
Benutzeravatar
Picaro
User
Beiträge: 184
Registriert: So, 24. Sep 2006 20:14
Wohnort: Pleizenhausen

Beitrag von Picaro »

Ich habe für meinen Andalusier die Bucas Power turnout all-in-one und in light Version und bin voll begeistert.
Sie sitzt gut und hält schön warm.Hab die Decken jetzt die 3. Saison drauf und nix ist undicht.
LG Betina
Antworten