Klaus Ferdinand Hempfling

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

Nun, wenn hier solche Könner unterwegs sind: Bitte meldet Euch, ich nehme - für gutes Geld - gerne bei Euch Unterricht! Ich kenne nämlich -leider- niemanden, erst recht keine kleinen Mädchen, die ein Pferd so longieren können. Die Pferde gehen mit weit untersetzender Hinterhand, nach innen gestellt und mit schwingendem Rücken - einfach am Halfter oder mit locker um den Hals geschlungenem Strick und man sieht ihnen den Stolz und die Freude dabei an. Es sind meistens Hengste, was nat. das Ganze nicht einfacher macht, sag ich mal. Also wie gesagt, meldet Euch oder stellt doch mal entsprechende Videos ein, freu mich immer über solche "Augenschmaus"-Filme. L.G. Anja
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Fujai - über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten (siehe auch Augenschmaus-Thread). Vielleicht fehlt einigen unserer User einfach der passende Marketing-Manager 8)

Mit klassischer Reitkunst hat das Video an sich wenig zu tun und darum sollte es in diesem Forum eigentlich gehen. Sollte sich hier ein Glaubenskrieg entwickeln, habe ich keine Probleme, diesen Thread im Archiv verschwinden zu lassen.

Also, Mädels, bleibt sachlich. Danke!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

KFH agiert "einfach" sehr deutlich über Körpersprache, Körpersignale, was in der Umsetzung eine Kunst ist. Über die menschliche Seite von Hempfling kann und möchte ich nichts sagen, bin ihm selber ja nie begegnet; das, was ich über ihn gehört und gelesen habe, ist allerdings schon sehr kritisch zu betrachten...

Eine hervorragende Lehrerin für Körpersprache ist Steffi Ruddigkeit, alias Marie Symbill, she. auch www.altaescuela.de; bei ihr wird von der Pike auf gelehrt wie ein Pferd in seiner Sprache sozusagen gelehrt wird, ihre Lehren gehen tw. auf Solinski zurück, dessen Bücher ich "Körperspracheinteressierten" auch ans Herz legen kann.

Es sollten eigentlich schon Ausbilder zu finden sein, die Hempfling das Wasser reichen können; freilich ist es oftmals ein Problem, dass diese zu einem an den Hof kommen, das macht Steffi Ruddigkeit auch nicht.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

Wie gesagt, ich freue mich, wenn sich bei mir jemand meldet, der so longieren kann oder sogar noch besser/freier. Für mich hat das schon was mit klassischer Bodenarbeit zu tun. Und ich verstehe ehrlich nicht, was das mit Geschmack zu tun hat. Es geht mir überhaupt nicht um KFH, sondern um gute pferdegerechte Bodenarbeit/Longieren. L.G. Anja
Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

Belfigor hat geschrieben:KFH agiert "einfach" sehr deutlich über Körpersprache, Körpersignale, was in der Umsetzung eine Kunst ist. Über die menschliche Seite von Hempfling kann und möchte ich nichts sagen, bin ihm selber ja nie begegnet; das, was ich über ihn gehört und gelesen habe, ist allerdings schon sehr kritisch zu betrachten...

Eine hervorragende Lehrerin für Körpersprache ist Steffi Ruddigkeit, alias Marie Symbill, she. auch www.altaescuela.de; bei ihr wird von der Pike auf gelehrt wie ein Pferd in seiner Sprache sozusagen gelehrt wird, ihre Lehren gehen tw. auf Solinski zurück, dessen Bücher ich "Körperspracheinteressierten" auch ans Herz legen kann.

Es sollten eigentlich schon Ausbilder zu finden sein, die Hempfling das Wasser reichen können; freilich ist es oftmals ein Problem, dass diese zu einem an den Hof kommen, das macht Steffi Ruddigkeit auch nicht.
Vielen Dank, das ist ja schon mal was! Die Dame werde ich mir anschauen. Danke Belfigor! L.G. Anja
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Fujai2008 hat geschrieben:Und ich verstehe ehrlich nicht, was das mit Geschmack zu tun hat. Es geht mir überhaupt nicht um KFH, sondern um gute pferdegerechte Bodenarbeit/Longieren. L.G. Anja
Ich finde auch nicht, dass man hier unbedingt von "Geschmack" reden sollte. Bei meiner Betrachtung auf die Arbeit mit Pferden beurteile ich den Sinngehalt von Biomechanik, also sprich dem Gehalt von "körpergerechtem" Gymnastizieren, was sicherlich sehr viel Wissen (über Funktion des Körperbaus, sowie im weitesten Sinne auch noch die Psyche) voraussetzt; ich glaube, dass hierin die Krux mit dem "Geschmack" zu finden ist: wenn ich etwas beurteile, benötige ich auch das Wissen darüber! Solange aber das Wissen nicht vollständig ist, kann ich nur auf der Basis dessen beurteilen, was mir bekannt ist, daher ist dies oftmals ein Fehlerquell...

Also, mein Fazit für mich: immer im Lernen bleiben! Zu frühe Antworten verhindern dies!

@Fujai: Frau Ruddigkeit kann ich dir wirklich sehr empfehlen; sie verfügt über unglaublich viel Wissen und Können und ist eine Inspiration für Menschen, die sich etwas beibringen lassen wollen. Nicht ganz einfach, aber Genie und Wahnsinn liegen ja bekanntlich oft nah beeinander, eine "Bedienungsanleitung" hinsichtlich ihrer Persönlichkeit gerne per pn :)
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
skywalker

Beitrag von skywalker »

Fujai2008 hat geschrieben:Wie gesagt, ich freue mich, wenn sich bei mir jemand meldet, der so longieren kann oder sogar noch besser/freier. Für mich hat das schon was mit klassischer Bodenarbeit zu tun. Und ich verstehe ehrlich nicht, was das mit Geschmack zu tun hat. Es geht mir überhaupt nicht um KFH, sondern um gute pferdegerechte Bodenarbeit/Longieren. L.G. Anja
Du hast recht, das Longieren ist das einzige, was etws schwieriger ist. Allerdings denke ich, dass es LEICHTER ist, weil es ein Hengst ist (wenn man grundsätzlich mit einem Hengst umgehen kann) - der präsentiert sich da doch einfach gerade toll (klar, muss man hinkriegen). Dass er ihn dazu aber mit jedem Sprung mit der Peitsche antitschen muss, gefällt mir nicht so. Er nennt es "free canter", was es aber nicht ist (Longe, auch wenn sie durchhängt, und Peitsche).
Ich kenne wirklich ein paar, die ihr Pferd in einem kleinen Zirkel ohne Longe um sich rumgaloppieren lassen können. Vielleicht nicht so präsentierend, aber doch ein guter korrekter Galopp.
Mit-Pferd-frei-über-die-Wiese-Traben-anhalten-rückwärts-ohnealles und sattellos über die Weide galoppieren kann ich selbst filmen, wenn du mir die entsprechende kamera, den Sonnenuntergang und den PC + Software für die Videobearbeitung (ohne Zeitlupe wär das ganze nur halb so schön) zur Verfügung stellst *G*.
Grade die ganze Spielerei (habs grad nochmal angesehen) ist doch nicht wirklich biomechanisch sinnvoll?

Nochmal zu betonen: KFH kann eh viel! Aber dieses Video zeigt das gar nicht, es sind einfach nur ein paar hübsch arrangierte Aufnahmen, deshalb versteh ich nicht, warum dieses Video (nicht die Person KFH) so viele in Erstaunen und Verzückung versetzt.

Den Hinweis auf die Biomechanik versteh ich daher auch nicht, kaum was in dem Video ist biomechanisch sinnvoll?
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

skywalker hat geschrieben:Den Hinweis auf die Biomechanik versteh ich daher auch nicht, kaum was in dem Video ist biomechanisch sinnvoll?
Der Hinweis auf die Biomechanik war allgemein bezogen, also darauf, dass der Sinn oder Unsinn einer eingeforderten Bewegung unter diesem Aspekt zu betrachten sei und war keine Beurteilung des eingestellten Videos von KFH; es ging vorher ja um die Frage, ob man die Gymnastizierung von Pferden unter dem Aspekt des "persönlichen Geschmacks" betrachten kann, was ich eben letztlich verneine.
Zuletzt geändert von Belfigor am Fr, 24. Sep 2010 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

Skywalker: Meine bisherigen Beiträge waren eher allgemein, weil hier - anstatt sich auf das Video zu beziehen - sofort mit KFHs "Fehltritten" argumentiert wurde. Ich kenne ihn nicht, aber allein aus einer seiner DVDs, wo er Schülerinnen seine Arbeit erklärt (oder besser versucht ;-) kann ich mir vorstellen, woher diese Anfeindungen kommen. Aber nichtsdestoweniger schätze ich seine Arbeit mit den Pferden. Wer so mit einem Pferd arbeiten kann - da komm ich gerne mit meiner eigenen Kamera und filme das! Aber ehrlich gesagt ich bezweifle, dass du jemanden kennst der das kann. Hab das Video nochmal ganz angeschaut: Er spielt übrigens mit Janosch, das ist ein Wallach und der ist vom Exterieur und Interieur nicht einfach. Es ist ein Zusammenschnitt aus alten Filmen - da war er noch in den Pyrenäen. Ich sehe da eine innige Freundschaft zwischen ihm und diesem Pferd. Und Janosch lässt sich von KFH longieren am bis zum Boden herunterhängenden Strick, der auch nur lose um den Hals gelegt ist. Er galoppiert versammelt in schöner Aufrichtung um ihn herum, auf sehr engem Kreis, die Gerte auf der Kruppe gibt nur den Takt vor (kennt man ja auch z.Bsp. von einigen hier so gelobten Lehrern wie BB, zBsp bei der Piaffe). Ich habe mich gestern durch einige Ausbildungstagebücher und Fotostrecken gelesen und ich habe hier nichts auch nur annähernd vergleichbar Gutes gesehen. Warum macht es keiner (mehr) so wenns doch kinderleicht ist bzw. war? :? L.G. Anja
Benutzeravatar
Pleistozaen
User
Beiträge: 52
Registriert: Do, 01. Jul 2010 19:04
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pleistozaen »

Ich trau mich nicht den gymnastizierenden Effekt der Übungen zu beurteilen, aber eine andere Sache hat mir gar nicht gefallen: Ich kenn mich mit Hunden ganz gut aus und ich find das kein gutes Horsemanship, wenn er das Pferd durch die sitzenden Hunde rennen läßt (von einem Scheinangriff auf einen Hund kann er das Pferd abhalten) und wenn er am Schluß des Videos den braunen Hund nicht daran hindert, dem Pferd an Schweif und Hinterbeine zu gehen (vorerst noch angedeutet, aber wenn der sich weiter so reinsteigert, zwickt der auch.)

Für mich ist das für einen, der Tiere ausbildet, ein unangenehm inkompetentes und wenig tierfreundliches Verhalten, da er Pferd und Hunde unnötig stresst und in Gefahr bringt (und das in einem Harmonie-Video).

Viktoria
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Das Video hat sehr viel mit persönlichem Geschmack zu tun - es ist ein Werbevideo, in dem nur das Beste verarbeitet wird. Wäre ja doof, wenn es anders wäre ;) Daher würde ich mir nie erlauben, aufgrund eines solchen Videos die Arbeit von KFH zu beurteilen.

Aber: es gibt genügend Horsemen ohne irgendwelche unangenehmen Geschichten im Hintergrund, die genau so, wenn nicht mehr Harmonie und noch ganz andere Dinge hervorragend präsentieren. Für mich persönlich sind genau diese üblen Geschichten ein Grund, mich nicht näher mit KFH zu beschäftigen, weil mich so eine Persönlichkeit eher abschreckt. Mag er noch so gut mit Pferden können...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

chica hat geschrieben:Das Video hat sehr viel mit persönlichem Geschmack zu tun - es ist ein Werbevideo, in dem nur das Beste verarbeitet wird. Wäre ja doof, wenn es anders wäre ;) Daher würde ich mir nie erlauben, aufgrund eines solchen Videos die Arbeit von KFH zu beurteilen.

Aber: es gibt genügend Horsemen ohne irgendwelche unangenehmen Geschichten im Hintergrund, die genau so, wenn nicht mehr Harmonie und noch ganz andere Dinge hervorragend präsentieren. Für mich persönlich sind genau diese üblen Geschichten ein Grund, mich nicht näher mit KFH zu beschäftigen, weil mich so eine Persönlichkeit eher abschreckt. Mag er noch so gut mit Pferden können...
Hab grad Pignon angeschaut. Ja der präsentiert sich allerdings hervorragend. Nur gerade bei dem Hempfling Video sieht es - ich kann da nat. nur für mich selbst sprechen - so gar nicht nach Präsentation aus. Es wirkt alles so natürlich und authentisch bei ihm - kleiner Sonntagsnachmittagsspaziergang mit Gymnastikprogramm. Das was Pignon macht, das erinnert mich halt an die Zirkusvorstellungen, die ich als Kind nat. auch immer gerne besucht habe. Es ist gute Dressur, keine Frage. Ich bewundere auch das, aber es berührt mich nicht so. L.G. Anja
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

denk die die Zeitlupe weg und dreh die Musik aus, dann berührt es schon weit weniger :lol:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Ich verfolge Hempflings Karriere auch schon seit seinem ersten Buch, das damals wirklich was Neues war und verdienterweise viel Aufsehen erreichte. Danach ist er eine Zeit wirklich sehr abgedriftet und ich denke hat sich auch menschlich teilweise ziemlich daneben benommen und es kamen 1, 2 sehr seltsame Bücher auf den Markt. Auch was damals unter dem Namen Akedah lief, war sehr suspekt.

Ein paar Jahre lang war er dann in der Versenkung verschwunden. Vor ca. 2 Jahren bin ich in einem englischsprachigen Video über verschiedene Pferdemenschen wieder über ihn gestolpert und war positiv von seinem Auftritt überrascht. Habe dann in englischsprachige Foren und Webmagazine (u.a. Horses for Life) einige sehr interessante (englischsprachige) Artikel gelesen und Vorträge von ihm downgeloaded und angehört. Auch die neueren Videos auf Youtube habe ich mir natürlich angesehen.

Obwohl ich anfangs äußerst skeptisch war, hat mich das was er da von sich gab dann doch ziemlich überzeugt und ich fand es äußerst spannend und inspirierend.
Ich habe mir daraufhin auch sein gerade neu erschienens Buch gekauft. Es ist sicher nicht jedermans Sache und schon ein sehr spezieller Zugang. Aber für jemand der in diese Richtung offen und interessiert ist, ist es wirklich äußerst spannend und anregend was er so schreibt.

Und ich habe den Eindruck, dass er sich menschlich ganz deutlich weiterentwickelt hat seit seinen damaligen "Jugendsünden". Er lebt ja jetzt auch mit Ehefrau und Kindern zusammen, die wilden Jahre scheinen vorbei zu sein. Auf mich macht er einen authentischen Eindruck und ich nehme ihm das ab, was er sagt.
Er hat auf jeden Fall einen ganz besonderen Draht zu Pferden und wenn man sich drauf einlässt, kann man viel von ihm lernen.
Benutzeravatar
Fujai2008
User
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 25. Sep 2009 11:46
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fujai2008 »

horsmän hat geschrieben:denk die die Zeitlupe weg und dreh die Musik aus, dann berührt es schon weit weniger :lol:
Hab ich schon - weil ich die Körpersprache studiere und da die Musik resp. Ton nur stört. Es kommt ohne Ton sogar noch authentischer rüber :-)
Antworten