Kräuterkundige hier?

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Kräuterkundige hier?

Beitrag von Belfigor »

Habe eine Frage an alle, die sich mit Kräutern für Pferde auskennen:

Welche Kräuter könnte man denn mischen, um den Stoffwechsel eines Pferdes anzukurbeln? Konkret geht es um ein Pferd, das nach Umstellung auf 24-Stunden Koppelzugang doch zusehends runder wird. Da alle anderen Pferde bei gleicher Bewegung weniger zulegen bzw. ganz "normal" sind, frage ich mich, ob man den Stoffwechsel des einen Pferdes irgenwie ankurbeln kann, um die Leichtfuttrigkeit beeinflussen zu können...

Danke für Ideen und Kräutertipps!

LG
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
RioNegro
User
Beiträge: 59
Registriert: Do, 17. Jun 2010 19:02
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von RioNegro »

Hmmm.....

Es gibt schon diverse Kräuter, um den Stoffwechsel anzukurbeln.... Das sind grob gesagt vor allem Kräuter/Gewürze, die eher scharf und/oder bitter sind...
Als Beispiel wäre da sicherlich Ingwer zu nennen. Aber auch Brennessel z.B.

Allerdings ist das halt so eine Geschichte. Weil man auch diese Kräuter natürlich immer nur kurweise geben sollte. Nicht dauerhaft.
Und du damit den Typ des Pferdes nicht verändern kannst.
Es gibt halt besonders leichtfuttrige Pferde....

Und auch Pferde, die sich auf der Koppel nicht sonderlich viel bewegen, wenn sie nicht müssen.

Da hilft`s eher, das Pferd zur Bewegung "zu zwingen". Vielleicht indem man zwischen den verschiedenen Stationen (Futter, Wasser, Ruhe, ...) weite Wege einbaut.
Gegebenenfalls auch indem man künstliche Umwege schafft. Durch eine Art Absperrung, die eben erst umrundet werden muss, bevor man zum Wasser kommt. Oder ähnliches.

Damit dauerhaft auf Kräuter zu setzen --- bin ich ehrlich gesagt nicht soooo zuversichtlich, dass das wirklich den Erfolg bringt.

Wie lang ist denn die Umstellung schon her??
Das kann nämlich auch sein, dass sich das von allein wieder reguliert.
Vor allem wenn die Nächte kühler werden und das Pferd hier mehr Energie für Wärmegewinnung benötigt etc.
Wird die 24Std-Koppel auch im Winter beibehalten?
Dann würde ich mir auch keine allzu großen Sorgen machen. Weil es dann nicht verkehrt ist, wenn die Pferde was "zuzusetzen" haben.
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4006
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Dass man die Leichtfuttrigkeit mit Kräutern dauerhaft beeinflussen kann, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Man müsste da ja irgendwie so ansetzen, daß das Pferd das Futter nicht richtig verwerten kann, und ob das so erwünscht wäre oder nicht auch Nebenwirkungen hätte, etwa viel Durchfall?

Wahrscheinlich hilft da eher die "Fressbremse" in Form eines Maulkorbs oder Begrenzung des Weidegangs, das würde ich mir aber überlegen, ob ich meinem Pferd dauerhaft einen Maulkorb zumuten will. Ich selbst bin mit meinem Isi aus diesem Grund an einen anderen Hof umgezogen, wo er nur drei Stunden täglich auf die Koppel kommt und im Verhältnis mehr Rauhfutter frisst.
Liebe Grüße Birgit
Antworten