Dressursättel mit Bügelaufhängung weit hinten

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Dressursättel mit Bügelaufhängung weit hinten

Beitrag von padruga »

Wie der Titel schon sagt, würde es mich interessieren, welche Dressursättel ihre Bügelaufhängung eher weiter hinten haben bzw. da viel Spielraum haben (so wie bei den Orthoflexsätteln). Hat da jemand einen Tip (außer den des "Maßsattels")?
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

Ich meine mich zu erinnern, dass Jochen Schleese seine Sättel eigens mit dem Argument der korrekten Sturzfederanbringung bewirbt (www.equinerose.de). Fällt aber vom Preis her wohl eher auch in die Kategorie "Maßsattel".

Als Zwischenlösung kann man auch herkömmliche Sättel mit suboptimaler Steigbügelaufhängung "pimpen", indem man einfach ein Stück längs geviertelten Weinkorkens in die Sturzfedern einsetzt. Dank extra dünner Steigbügelriemen klappt das bei mir sogar so gut, dass ich Sturzfeder bei Bedarf auch hinten noch schließen kann :wink:
LordFado

Beitrag von LordFado »

Kannst Du davon mal ein Bild machen? kann mir grade nicht vorstellen, was das "bringt"...
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

Klar, kann ich gerne machen :wink:
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich weiss, dass das OT ist aber was bringt denn eine weit hinten liegende Steigbügelaufhängung. Bei den baumlosen Sätteln zum Beispiel ist das ein riesiger Nachteil, da man Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht bekommen kann.

Dient das einfach zur Schwerpunkt Verlagerung?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

Ich hab's gemacht, um den Sitz zu verbessern und leichten Stuhlsitz-Tendenzen entgegenzuwirken.
Zuletzt geändert von -Anja- am Sa, 10. Jul 2010 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Von Barnsby gibts/gabs ein Modell wo man die Steigbügelaufhängung serienmäßig verändern kann!

LG frieda
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Anja: Kannst Du mal ein Bild machen wie Du das Ding da festgeklemmt hast ?
Liebe Grüße, Julia
LordFado

Beitrag von LordFado »

Missverständnis, ich wollte auch sehen, wie das dann am Sattel aussieht, nicht deinen Sitz ;)
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

LordFado hat geschrieben:Missverständnis, ich wollte auch sehen, wie das dann am Sattel aussieht, nicht deinen Sitz ;)
Ne, Sitzbilder hab ich für Filzi reingestellt. Fotos vom Sattel gibt's morgen. War doch heute schon früh am Stall :wink:
Benutzeravatar
-Anja-
User
Beiträge: 1820
Registriert: Do, 03. Jul 2008 13:44
Wohnort: Dazwischen

Beitrag von -Anja- »

So, hier das Bild:
Dateianhänge
SNV32797.jpg
SNV32797.jpg (29.1 KiB) 10690 mal betrachtet
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Der "Fryso Lux" wird mit verstellbarer Steigbügelaufhängung angeboten.
Die Fertigung ist in England. Vielleicht kann man sowas auch nachrüsten.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Vielen Dank für eure Sattler-Tips!
Das mit dem Kronkorken ist auch eine nette Idee! Werde ich probieren.

@filzi: Ja, ich finde schon, manchmal hilft es auch für einen ausbalanzierteren Sitz, wenn die Anordnung Sattel-Reiteranantomie-Pferdeanatomie es bewirkt dass die Steigbügelaufhängung zu weit vorn ist. Auch beim Leichttraben sieht man oft Reiter mit "viel" Bewegung im Sattel (aktives nach vorne Aufstehen), manchmal auch nur bedingt durch eine Bügelaufhängung die zu weit vorne ist.
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Wenn der Reiter mit einer Aufhängung weiter hinten klarkommt...
Für die Druckverteilung in Längsrichtung ist es besser, wenn dei Bügelaufhängung weiter hinten angebracht ist.
Beim Aussitzen/kaum Bügelbelastung fällt das nicht so ins Gewicht, aber gard beim leichten Sitz und Leichttraben sind engl. Sättel schon sehr vorderlastig.
Jessie77
User
Beiträge: 47
Registriert: Do, 25. Feb 2010 15:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Jessie77 »

Hallo,
unsere CR Trainerin aus CAN hatte letztens diese kleinen Lederösen mit, welche man zur Fixierung der Knebel für die Knebeltrensen benutzt.
Diese haben wir einfach vor den Bügel in die Aufhängung eingefädelt! Vielleicht eine Alternative zum Korken :P
Das unersättliche Streben, Achtung bei anderen zu finden, ist so vergänglich wie das Leben selbst (unbekannt)
Antworten