Zubehör aus der Kollektion der Wiener Hofreitschule

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Ans
User
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 12. Nov 2008 20:52
Wohnort: S-H

Zubehör aus der Kollektion der Wiener Hofreitschule

Beitrag von Ans »

Hallöchen :)
Mir ist vor einiger Zeit mal irgendwann der Shop der Wiener Hofreitschule ins Auge gefallen.
Dort werden u.A. Trensen, Kappzäume, Longen, Gerten, Handschuhe, Bandagen, Abschwitzdecken, Halfter et cetera vertrieben.
Die Preise sind natürlich recht happig, allerdings muss ich ja zugeben, dass ich die Trensen der Hofreitschule schon immer bewundert habe, und nun tatsächlich mit dem Gedanken spiele... :oops:
Aber bevor ich da so viel Geld für hinlege:
Hat jemand hier Erfahrung mit den Produkten, die dort verkauft werden, und kann mir sagen, ob es sich hinsichtlich Qualität, Passform et cetera lohnt, da so viel Geld auszugeben?

http://www.srs-kollektion.com/

Reizen tut's mich schon, aber da ich da ansonsten noch nie von gelesen habe, wollte ich mich lieber vorher informieren...
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Hallo!
Die Trensen, Kappzäume etc. werden von der Sattlerei ALBION gefertigt. Ich glaube daher schon, daß die Qualität gut ist.
Wir hatten mal eine Schabracke verschenkt, und die hat auch lange Freude gemacht!

LG frieda
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

ich habe aus der kollektion den sattelgurt und viva sowohl den gurt, als auch die bügelriemen - die qualität passt!
ich habe ja auch im moment den albion classic dressage sattel auf meinem kleinen liegen - der ist auch sehr fein.......(wir haben ja auch glück, dass unser sattler, der der SRS ist ;-) )

die bandagen, longen und satteldecken haben wir in der werkstatt der SRS gesehen, auch diese haben gut ausgesehen.
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Ja, ich habe den Trensenzaum! Erstanden bei ebay Großbritannien (neu) zu einem um einiges günstigeren Preis...
Ich finde die Qualität gut, aber nicht sooo überragend. Mit einem Stübben-Zaum der gehobenen Preisklasse ist sie nicht zu vergleichen. Ich denke man zahlt schon die Marke mit. Also den Preis, den ich bezahlt habe, fand ich angemessen, aber mehr wollte ich dafür auch nicht zahlen. Aber schön isse schon :wink:
Ans
User
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 12. Nov 2008 20:52
Wohnort: S-H

Beitrag von Ans »

Vielen Dank euch schonmal :)
Der Preis ist ja umgerechnet von der Homepage bei ca. 288€ - der Preis ist für eine Trense ja schon nicht schlecht...

Rosana, darf ich fragen, was du bezahlt hast? (falls dir das nicht recht ist, ist auch ok (: )
Denn wenn die Qualität nicht entsprechend ist, muss ich- finde ich- da nicht unbedingt knapp 290€für ausgeben.
Ich hab mal bei ebay GB geschaut, da aber leider nichts gefunden...

Hach, die ist einfach so schön, aber es lohnt sich ja einfach nicht, da so viel Geld für auszugeben, wenn sie das hinterher nicht wert ist...
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Ne, klar darfst du fragen, es waren rund 170 Euro.
Der Verkäufer hatte zwei Stück von den Trensen - vielleicht eine Geschäftsauflösung? War einfach ein Glücksfall, ich bin ganz zufällig darauf gestoßen, hatte gar nicht danach gesucht...

Um das mit der Qualität noch etwas zu präzisieren: Das Leder ist schon gut, aber nicht so dick und butterweich, wie man das von richtig teueren deutschen Lederwaren kennt. Und die Färbung ist auch nicht so hochqualitativ: Beim Putzen färbt das Leder etwas ab und in den Löchern für den Schnallendorn sieht man innen helles Leder. Also mehr als 200 Euro finde ich es eigentlich nicht wert.
Ans
User
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 12. Nov 2008 20:52
Wohnort: S-H

Beitrag von Ans »

Hm, das ist ja schon ein ganz schöner Preisunterschied...
Aber danke dir :)

Ich denke, ich werde die vielleicht einfach mal bestellen, und falls sie nicht gefällt, zurückschicken.
Ist vielleicht so die einfachste Möglichkeit...:)
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Dann berichte auf jeden Fall, wie sie dir gefällt!
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ich hatte vor 9 Jahren zusammen mit dem Pferd einen Kappzaum aus der Sattlerei der Wiener Hofreitschule bekommen. Das ist das absolut beste Teil, das ich je in den Fingern hatte. Auch heute noch ist er immer noch einwandfrei, wenn frisch geputzt sieht er aus wie neu und das obwohl er schon bei zig Pferden gebraucht wurde und seit 9 Jahren wirklich wöchentlich im Einsatz ist. das Naseneisen hat eine Passform, die schier unerreichbar ist, von all den Kopien, die es gibt. Nicht mal der Desmond O'Brien Kappzaum ist 100% gleich gut. ich bin sehr begeistert und würde ihn nicht hergeben wollen. :)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

soweit ich informiert bin, kann man auch zäume bei desmond o brien (ehemaliger sattlermeister der spanischen) anfertigen lassen. dies stand eine weile auf seiner website, es ist aber immer noch so, auch wenns im moment nicht da steht.
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Jen, könntest Du mal ein Foto von dem Kappzaum einstellen?
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Jen hat geschrieben:Ich hatte vor 9 Jahren zusammen mit dem Pferd einen Kappzaum aus der Sattlerei der Wiener Hofreitschule bekommen. Das ist das absolut beste Teil, das ich je in den Fingern hatte. Auch heute noch ist er immer noch einwandfrei, wenn frisch geputzt sieht er aus wie neu und das obwohl er schon bei zig Pferden gebraucht wurde und seit 9 Jahren wirklich wöchentlich im Einsatz ist. das Naseneisen hat eine Passform, die schier unerreichbar ist, von all den Kopien, die es gibt. Nicht mal der Desmond O'Brien Kappzaum ist 100% gleich gut. ich bin sehr begeistert und würde ihn nicht hergeben wollen. :)
Die Sachen aus der SRS-Kollektion sind nicht aus der hauseigenen Sattlerei, sondern werden von der britischen Firma Albion hergestellt. Deshalb wahrscheinlich auch der Qualitätsunterschied...
Antworten