Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Stef, ok, ein letztes Mal. ;) Bei einer Maßanfertigung bzw. bei einer guten Firma mit einem Sattler, der weiß, was Du brauchst bzw. Dein Pferd, bekommst Du genau das. Benötigt Dein Pferd KK, bekommt es die. Benötigt Dein pferd speziell geformte Polstertaschen, bekommt es die. Benötigt Dein Pferd keine KK, bekommt es eben keine.

Du musst wohl mittlerweile davon ausgehen, dass es eher nicht klappen wird, dass Du im www eine HP öffnest und dort "deinen" passenden Sattel findest. Jede gute Sattlerei kann ihre Sättel relativ beliebig abändern. Jede Sattlerei, die auf Maß anbietet, kann nur einen Überblick auf ihrer HP darstellen.
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

haben die nicht diese Espritkissen? ich glaube auf Sonderanfertigung kriegst du auf jedenfall Bananenkissen :)

Sommer wäre auch ansich mein Favorit *zubernieschiel* aber ich bin noch auf keionen Sommerhändler in der Nähe gestossen und dann ist mir das zu heikel :(

@Bernie, Ich hab jetzt nen termin wegen dem HD, aber der sattler macht glaub ich auch Equinomic und La Selle ( wobei der nicht in Frage kommt 8) )
Vielleicht gibts noch ne andere Lösung, aber ich bereite mich darauf vor das ich eben wartezeit in Kauf nehm, ne halblösung hab ich mit dem Quantum
( gehabt)( und das ging ja auch 1,5 Jahre gut) und jetzt solls halt perfekt ohne Kompromisse sein :wink:
Der Ghost geht ja, wäre nur dauerhaft nix für mich.. Wie siehst du eigentlich die SchwerpunktSache beim Trekker Pro Endurance auf Kurzen Pferden?? Würde mich interessieren was du dazu sagst, weil immer noch viele meinen der rutscht dahin wo er hinsoll, ich finde die Sättel dafür aber zu fest.. und vom gefühl er sitz ich deutlich hinterm Schwerpunkt..
Zuletzt geändert von Krümel 99 am Sa, 22. Mai 2010 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
LG von Nicole
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

@ Bernie

:oops: ich dachte, daß dann der Baum nur für KK gemacht ist :oops:

der vom Sattelmobil (hat einen sehr guten Ruf) hat mir auch zu Startrekk oder D & P geraten, weil die die besten Druckmessergebnisse erziehlt haben, obwohl er alle möglichen großen Marken von Baumsätteln hat! und der Sattler, der Jaguar und Harry Dabbs hat meinte das gleiche :?

ich werd noch meschugge

@ Krümel

genau, das denke ich beim TPE auch! :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

Die Druckergebnisse beim Quantum waren auch immer sehr gut!! bloss liegt er bei uns wenige cm ( 2-3() hinter dem Bereich wo eigentlich ein Sattel liegen darf, sprich er ist zu lang, ich weiss nicht ob man den Ultraflexbaum in kürzer kriegt?? würde mich interessieren.. ist sicher keine schlechte Sache.. ich habe schon einen Baum mit Schwung, aber sobald reitergewicht draufkommt drückt der sattel hinten rein ( nicht doll, aber reicht anscheinend)
und selbst mit 60kg reiter macht der das, haben wir ausprobiert :?
und Balu ist ja auch so kurz wie Krümel..
LG von Nicole
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

welchen nimmst du jetzt Krümel?

hast doch gesagt, du wartest auf einen...

ich habe halt auch eine entsprechende Sitzgröße (2 oder 17,5" bis 18") und dann mit seinem kurzen geschwungenem Rücken ist das ja noch schwieriger :(
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

stef siehe oben 8) , ausgemessen ist noch nicht, darauf warte ich ja , in Gedanken hab ich ihn schon in der Hand :lol:
ja, ich bin zwar am abnehmen und es klappt auch ganz gut, bloss weniger als gr 40 wird wohl nix :? und etwas soll ja auch dranbleiben nech :lol: , kenn also dein Problem nur zu gut :D
LG von Nicole
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Krümel, Sättel von Trekker hatte ich nie, also auch nicht den TPE. Die haben mir nie so richtig zugesagt. Deshalb kann ich dazu nichts sagen. Wobei ich auf solche Aussagen "rutscht von selbst an die richtige Stelle oder oder oder..." nichts halte.

Was helfen mir die besten Druckmessergebnisse, wenn es bei meinem Pferd nicht klappt? Und damit ich eben gute Druckmessergebnisse bekomme, muss mein Sitz passen. Behindert mich der Sattel, setzt er mich falsch hin, bringt es eben nichts.

Für mich zählen nur noch die Ergebnisse in der Praxis. Ich bin auch jahrelang dem perfekten Sattel hinterhergelaufen und habe gesucht und gesucht. Ich kann von mir behaupten, dass ich doch ein wenig Einblick in die Materie habe, aber wenn ich mit meinem Sattler zusammen den Sattel begutachte und bemerke, welche Parameter er in welcher Relation zueinander setzt - dafür benötigt man einfach einen echten Fachmann. Je schwieriger die Sattellage, umso wichtiger ist das.

auf der einen Seite, Stef, ist ja es löblich, dass Dir die zwei Sattler nichts andrehen wollten, passiert ja leider oft genug, Hauptsache der Sattel ist verkauft, hinterher ist denen der Kunde und dessen Sorgen egal. Aber sie schwindeln sich halt auch nett aus der Verantwortung. Ein guter Sattler sollte auch auf Deinem Pferd einen Sattel anpassen können, soooo unmöglich ist es eben nicht.
Mir ist dann lieber, der Sattler redet Tacheles und sagt, ER kann es nicht. So haben beide Sattler Dich jetzt in eine bestimmte Richtung gedrängt, aber Du stehst wieder ohne Hilfe da.

Und gerade im Baumlosbereich gibt es mE keine Sattler (ausser DOB, aber macht der noch Startrekk?), die eben einen Baumlosen genau so anpassen können. Es ist eben NICHT getan mit Ortweite wählen und Klettkissendicke. Wenn es so einfach wäre, hätten das wohl auch andere Firmen und Sattlereien auch schon längst so gemacht, Service kostet nämlich viel Geld.
Zuletzt geändert von Bernie am Sa, 22. Mai 2010 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

haltet mich jetzt für doof, aber kommt es euch nicht auch so vor, als ob der VS geschwungener ist und schneller aus dem Rücken raußkommt als der Dressur???

den Dressur hatte ich ja schon mal da und der war def. zu gerade für Balu...

Bild

Bild

wäre das eine Möglichkeit?

mir ist ja mittlerweile egal was für einen Sattel, Hauptsache er passt :!:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Die Sättel sind dermaßen unterschiedlich, man kann sich meiner Erfahrung nach nicht auf diese Bilder verlassen. Ich hatte 3 Startrekk Dressur da, jeder war anders. ich habe dann auch explizit einen ganz bestimmten gekauft. Für mich ist der Sattel auch zu teuer für die Qualität, die man bekommt.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich finde die Qualität zur dem Preis eigentlich gerechtfertigt!

der VS wäre vielleicht eine Option von der Passform?!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

Wobei das Deuber leder ansich wirklich nicht gerade das beste ist... aber letztendlich ist ja die Passform am wichtigsten..

ich kann dir zu dem VS nichts sagen ... hätte Bedenken wegen der Schulterfreiheit?? aber probieren geht über studieren :D

Bernie, ich finde du hast da schon recht :wink: mag zwar nett sein bei baumlosen theoretisch alles alleine anpassen zu können, aber wer will sich Feinheiten zutrauen die sonst nur ein fachmann macht?? Das geht alles übergangsweise und bei manchen vielleicht auch dauerhaft, aber ich lass das in Zukunft lieber :D
LG von Nicole
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Die Frage ist ja welchen Baum hatten diese Sättel die du probiert hast?
Den geraden? Den mit ein wenig oder den mit viel Schwung?
Wie gesagt, es gibt da zig Möglichkeiten diese Sättel anzupassen!
Nur weil du 2 drauf hattest und die nicht passten heißt das lange nicht dass die generell nicht passen.
Man braucht zwingend dafür jemand kompetentes vor ort der einem das am Pferd selber anpasst, den aufbau für den reiter und den unterbau für's Pferd.
Da gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, da ist mir die aussage "ich hatte 2 sättel draufliegen mit passender kammer und das ging nicht" einfach zu weit her geholt.
Es ist ja nicht nur die Kammer die passen muss, klar ist es praktisch dass die bei den Deuiber verstellbar ist, wenn da aber dann ein gerader baum drin ist und dein pferd einen geschwungenen braucht dann hilft dir das eben gerade auch nichts. Müsste man also ensprechend einen mit geschwungenem Baum ausprobieren, alles machbar, aber es benötigt eben jemand kompetentes vor Ort!
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

Preferida, meinst du mich wegen dem Deuber?? der sattel wurde speziell für dieses Pferd abgestimmt und angefertigt, da gehe ich eigentlich gerade bei dieser bekannten Firma davon aus das es eigentlich passen müsste!!

Die Frage war ja, obs die Bäume auch in sehr kurzen Längen gibt, weisst du was darüber??
LG von Nicole
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ne, ich meinte Stef, hätte ich vielleicht dazuschreiben müssen :lol:

Bei der Länge bin ich mir nicht sicher, kann mir aber vorstellen dass da ggf. auch was machbar ist.
Habe mich letztens noch mit einer der beiden von Hispano unterhalten und die sagte auch es gäbe wirklich nur verdammt wenige kombinationen wo man die Sättel nicht drauf angepasst bekommt.
Kurzer Rücken und Reiter mit sitzgröße 3 wird natürlich kompliziert, aber ich denke ansonsten sind da wenig grenzen gesetzt, einfach mal nachfragen, die Beratung ist wirklich top und eben der vorteil dass die schon verdammt lange in dem geschäft sind und dabei wirklich fit.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

mir haben sie damals erzählt die Grundlänge wäre bei Sitzgrösse 3 gleich, also die kleineren nicht kürzer, daher hatte ich ja die grössere genommen, weil der Sattel sehr tief geschnitten ist und ich Bedenken hatte das ich genug Freiraum hab.. naja, wie mans macht macht man es verkehrt *lehrgeld* :?
LG von Nicole
Antworten